Seite 1 von 3
					
				#1 Heck schwingen beim 500ter
				Verfasst: 26.12.2007 13:55:04
				von ReX06
				Moin,
Ich hatte noch nie n Heli mit Drucklagern am Heck und hab mal gelesen das mein problen daher kommen könnte.
Ich habe ein stängdiges schwingen am heck egal wie hoch/tief ich mit GAIN gehe.
Ich hab schon LGT 6100 + SERVO und 401+9254 am heck versucht bekomme es aber nicht weg.
Hat jemand eine ahnung woran das liegen könnte?
mfg,
Finn
			 
			
					
				#2 
				Verfasst: 26.12.2007 14:02:21
				von helihopper
				manchmal reicht es die Anlenkungshebel mechanisch sauber zu konfigurieren.
spiel wirst du ja keins drin haben. also mal probieren, ob du den vollen steuerweg mit anders eingehängtem gestänge hin bekommst.
je kürzer am servo eingehängt wird, um so besser kann der kreisel arbeiten. dies natürlich nur in verbindung mit schnellen servos und dann, wenn das heck über den gesamten bereich angelenkt werden kann.
			 
			
					
				#3 
				Verfasst: 26.12.2007 14:05:04
				von ReX06
				Das habe ich schon versucht.
Ich hab das ganze Star weel von Futaba hoch und runter gelöchert aber das schwingen bleibt.
			 
			
					
				#4 
				Verfasst: 26.12.2007 15:54:38
				von ReX06
				Ich hab wieder den lgt dran damit ist es weniger aber leider immer noch da. 
Ich habe die heckblatthalter auseinander genommen und nochmal gefettet aber das hat auch nix gebracht. 

 
			 
			
					
				#5 
				Verfasst: 26.12.2007 15:57:54
				von el-dentiste
				hi
habe das auch gelesen mit den schwing probs beim drucklagerheck.
beim grossen haben einige, anstatt der drucklager normale kugellager eingesetzt. dann wars weg. evtl liegts auch an d drehzahl. ein tuck zuviel oder zuwenig
Gruss Nico
			 
			
					
				#6 
				Verfasst: 26.12.2007 16:04:01
				von ReX06
				Ich werde gleich mal mit der drehzahl n bissl spieln aber glaub nicht das das was bringt.
Das ist ja total nervig.
			 
			
					
				#7 
				Verfasst: 26.12.2007 16:07:16
				von el-dentiste
				hast du evtl passende kugellager, anstatt der drucklager ??!!
Beim grossen. passen die hauptwellenlager des 450ers. ich eiss die grösse beim 500er nich
			 
			
					
				#8 
				Verfasst: 26.12.2007 16:19:00
				von ReX06
				Ich glaub es sind 3X8X3.5 druck lager brauch ich die als normale lager?
			 
			
					
				#9 
				Verfasst: 26.12.2007 16:22:19
				von el-dentiste
				ja zumindest die, die probleme beim 600er druckheck hatten, haben auf normale kugellager getauscht und dann gings.
Ich finde das allerdings komisch, da es für mich nicht nachzuvollziehen ist, was ein kugellager gegenüber drucklager bringt, das es nicht schwingt.
Aber so kannste es evtl. kostengünstig lösen
Gruss Nico
			 
			
					
				#10 
				Verfasst: 26.12.2007 16:26:50
				von ReX06
				Ich hab 3 x 8 x 3 hier als lager gehn die auch?
			 
			
					
				#11 
				Verfasst: 26.12.2007 16:29:32
				von el-dentiste
				weiss net musste testen u evtl, noch ne scheibe dazwischen
			 
			
					
				#12 
				Verfasst: 26.12.2007 19:53:35
				von echo.zulu
				Hi Rexer.
Wenn die Drucklager richtig herum montiert sind, die Scheibe mit der kleineren Bohrung gehört nach außen, dann sollte es normalerweise nicht an den Blatthaltern liegen. Wir hatten bei uns im Verein auch mal ein ähnliches Problem mit dem 600er Rex. Da war das Schwingen sofort weg, als wir den Regler auf Steller-Modus umgeschaltet hatten. Vielleicht hilfts ja bei Dir auch.
Sag mal Bescheid, obs gefunzt hat.
			 
			
					
				#13 
				Verfasst: 26.12.2007 21:04:05
				von ReX06
				Ich werde es versuchen morgen aber kann mir das nur schwer vorstellen.
Bob (finless) hat genau das gleiche problem. 

 
			 
			
					
				#14 
				Verfasst: 26.12.2007 21:36:01
				von Doc Tom
				@Fin
schau doch mal im Stand ob das Heckservo zittert, wenn Du steuerst oder der Motor läuft. Evtl. haut da irgendetwas rein, wir hatten das hier bei einen Hurri, da hat das Servo unter dem Gyro, so stark gestreut.
			 
			
					
				#15 
				Verfasst: 26.12.2007 21:44:00
				von Theslayer
				Mir würden noch statische Probleme durchs Heckrohr einfallen, gibt ja dann auch immer die Knackimpulse...
mfg Daniel