Seite 1 von 1
#1 Blattsalat...
Verfasst: 27.12.2007 15:36:49
von -andi-
Hallo Leute!
Wetterbedingt scheuche ich meine kleine Lama nun öfter durch die Wohnung...
Leider schaff ich kaum einen LiPo ohne Blattsalat (obere und untere Rotorebene berühren sich) durchzubringen
enge kurve, etwas mehr gas, starkes abbremsen -> schon kracht es...
da verliert man ja den Spaß an dem Kleinen!
Gibt es da andere Möglichkeiten als nur die verlängerte Welle? Die hab ich unlängst eingebaut und beim anschließenden Test bereits in der zweiten Kurve die Blätter geschrottet
Mein Steuervarhalten zu ändern währ die billigste Lösung, aber dann bleibt ja der Spaß auf der strecke...
gibt es noch andere tuningteile um den Salat zu verhindern?
Oder muss ich auf einen genius sparen?
cu
Andi - der sich überlegt Rotorblätter im 50ger pack zu ordern

#2
Verfasst: 27.12.2007 15:41:39
von el-dentiste
hm gibts da nich härtere Blätter oder alublatthalter ??
#3
Verfasst: 27.12.2007 18:40:38
von Stefan S.
Hallo Andi,
kontrolliere doch mal, ob Du die äußere Rotorwelle vertikal verschieben kannst. Sollte dies der Fall sein, hat sich der kleine Stellring, der die äußere Welle fixiert gelockert - der Abstand zwischen oberer und unterer Rotorebene kann sich dann je nach Flugsituation verringern - wenn das so ist, dann den Stellring justieren und festziehen (1,5 mm Imbus oder kleiner Kreuzschraubendreher je nach Modell).
Wenn das nicht die Problemursache ist, kann man die Blätter kürzen - meine Koax habe ich auf einen Durchmesser von 29,5 cm gekürzt (original 34 cm). Ob das aber Sinn macht, hängt auch von den verwendeten Motoren ab. Bei den Original Lama Motoren kann man den Durchmesser um etwa 2 cm kürzen (also je Blatt 1 cm) - Die Motoren müssen dann höher drehen, laufen aber immer noch in einem günstigen Wirgkungsbereich, ohne das Ritzel größer wählen zu müssen.
Probleme machen die Tuningmotoren von Xtreme - wenn man hier die Rotoen kürzt, reduziert sich die Flugzeit, weil die Motoren in einem für sie ungünstigeren Wirkungsbereich laufen. Wenn man hier trotzedem kürzen will muß man ein 9er Ritzel draufpfriemeln - dann würds wieder passen...
Hoffe, Du kannst damit was anfangen,
Gruß und guten Flug, Stefan
#4
Verfasst: 27.12.2007 18:47:32
von Chriss
Kauf dir ne Graupner Bell 47g!
*duckundwech*

#5
Verfasst: 28.12.2007 08:06:18
von -andi-
Hallo Leute!
Mal Danke für eure Antworten!
@Stefan
Der Stellring war fest angezogen. (und aus alter gewohnheit sogar gesichert.) Nach dem Lockern konnte ich die Rotorebenen allerdings um ein paar mm weiter außeinangerschieben!
Das hat schon mal gekolfen.
Was es wirklich gebracht hat, war der Tipp mit den kürzen der Rotorblätter. Habe zuerst wie von Dir empfolen 1 cm Pro Seite gekürzt. Im Flug haben die sich dann zwar noch berührt, aber nicht genug um zu brechen...
ein Knattern des Koax hat auch was für sich!
Also noch mal 1 cm weg.
Die Flugzeit hat sich jetzt zwar etwas verringert, aber ich lande jetzt wenn der LiPo Leer ist, nicht wenn die Blätter defekt sin
cu
Andi - der sich freut seinen kleinen jetzt auch etwas härter rannehmen zu dürfen...
PS.: Jetzt passen sogat einige der alten, defekten Blätter wieder! Da splittert meist ja nur die Blattspitze *freu*
#6
Verfasst: 28.12.2007 20:46:19
von kowi
Stefan: Danke fuer den Tip! ...ist einer von diesen Empfehlungen, die eigentlich in einen Sammelthread nach ganz oben gehören!
mfg
kowi