Seite 1 von 1

#1 Kugelköpfe schwergängig

Verfasst: 27.12.2007 21:13:41
von detlef
Hi,

sagt mal, ist es normal, dass die Kugelkopfpfannen recht stramm auf
den Köpfen sitzen? Also wenn ich die Pfanne mit Gestänge an nur einer
Seite aufklipse und dann das Gestänge in eine andere Position drehe, bleibt es so stehen. Das ist bei allen Pfannen so, mal mehr, mal etwas weniger - aber richtig leicht bewegen lassen sie sich nicht.

Richtig aufgeklipst (T) hab ich sie, auch Silikonöl und drücken mit der
Zange bringt nix.

Läuft sich das noch ein, oder muss ich die tauschen oder was kann ich machen?

Gruss
Detlef

#2

Verfasst: 27.12.2007 21:47:52
von BerndFfm
Hallo Detlef,

Du baust gerade ? Ich komme grad von draussen vom Fliegen. Werde jetzt auch ein paar Sachen weiterbauen.

Bei mir war es so dass die schon stehengeblieben sind, aber als der Rotorkopf fertig war konnte man an den drei Gestängen, die zu den Servos führen, den Rotorkopf absolut ohne kraftauwandund ohne Spiel steuern. Probier das mal. Geschmiert und mit der Zange gedrückt hatte ich nichts.

Viel Spass weiterhin beim Bauen und dann auch beim Fliegen !

Grüße Bernd

#3

Verfasst: 27.12.2007 21:49:31
von Richard
..also meine gehen recht "locker" von den Köpfen runter.. nix geschmiert, da ja dan feinstaub wie schmierpaste wirkt und den Kugelkopf zu schnell abschleift.. daher kein fett öl bei mir auf die Köpfe.... auch nciht auf die TS oder sonstwohin ... bei mir geht nick schwerer als roll, (im ausgehängten zustand ohne Servos) .....


normal die pfannen bißl drücken mit er zange oder manche polieren die kugelköpfe ab mit zahnbürtsen und einer **** White zahncreme etc.. *ggg* ...einspannen in die bormaschine mit schleifpapier..etc.. alles schon hier gewesen ...


Gruß
Richard


ps.: werden dir sicer mehr mit hilfreicheren Tips welche helfen

#4

Verfasst: 28.12.2007 01:26:43
von netwolf
Es ist rel. normal dass sie am Anfang ein wenig schwer gehen.
Je mehr du dann aber fliegst desto leichtgängiger werden die Verbindungen, das spielt sich dann schon ein.

Es gibt auch Kugelkopfahlen zum Erweitern der Pfannen, aber für den MT ist da IMO overkill, und ich weiss auch nich ob es so kleine überhaupt gibt.

#5

Verfasst: 28.12.2007 14:49:44
von RedBull
Hi

es gibt von TT ein Wekzeug zum Bearbeiten der Mini Titan Kugelköpfe, steht glaube ich sogar in der Ersatzteilliste, hab sie allerdings grad nicht bei der Hand!

#6

Verfasst: 28.12.2007 15:28:43
von schöli
Das Problem hatte ich auch schon, vor allem bei den kurzen Pfannen zu den Blatthaltern. Dachte mir nix dabei und hab dann nach nem Crash einen neuen Satz geordert, bei dem lief dann alles perfekt.

Grüßle
Schöli

#7

Verfasst: 28.12.2007 21:44:56
von Matzmann
Hallo,

also ich bin auch gerade beim Zusammenbau des MT.
Bei mir sitzen nur die Kugelköpfe an der Paddelsteuereinheit ziemlich fest, dadurch lässt sich die gesamte Paddeleinheit nur schwergängig bewegen. Dabei sind doch alle Kugelköpfe und die Pfannen identisch.
Ich denke, die sollten sich doch auf jeden Fall leichtgängig bewegen, oder?

Gruss
Holger

#8

Verfasst: 28.12.2007 21:58:30
von Stanilo
Hallo
Alle,sollten ziemlich leichtgängig sein.
Wenn die Pfannen schwergängig sind,würde ich nicht Fliegen,das kann schnell ein Eiertanz werden.

Falls Nötig,drücke ich die Kuggelpfannen mit ner Zange,vorsichtig und lieber Öfters mal die gängikeit Prüfen dabei.

Eigentlich,wenn man leicht auf die Paddel Bläst,sollten die hoch und runter gehen,alles andere ist zu Schwergängig,jedenfalls für mich.

Bis dann,guten Flug Harry

#9

Verfasst: 28.12.2007 23:16:30
von netwolf
Bei den schwergängigen Paddeln kann's auch daran liegen, dass irgendwelche Schrauben an den Hebeln zu fest angezogen sind.

Da gibt's nur einen rel. kl. Toleranzbereich zw. wackeln und schwergängig sein.

#10

Verfasst: 29.12.2007 00:58:25
von Shadowman
Lieber nen Ticken zu schwergängig als dass die Gelenke im Flug runterhüpfen!

#11

Verfasst: 29.12.2007 10:52:02
von detlef
Hi,
netwolf hat geschrieben:Bei den schwergängigen Paddeln kann's auch daran liegen, dass irgendwelche Schrauben an den Hebeln zu fest angezogen sind.

Da gibt's nur einen rel. kl. Toleranzbereich zw. wackeln und schwergängig sein.
Das ist richtig, allerdings nicht in meinem Fall. Wenn ich die Gestänge aushänge, ist die Paddelwippe so was von leichtgängig, dass es schon unheimlich ist.
Allerdings bin ich schon etwas weiter. Die Pfannen saßen teilw. etwas schief auf den Köpfen, dass hab ich erst mal genau plan gemacht. Ist schon ein deutlicher Unterschied! Wenn ich sie jetzt feste anblase, bewegen sie sich in der Horzontalen. Denke, dass ist ok so.


Gruss
Detlef

#12

Verfasst: 02.01.2008 21:25:24
von Mr. Slumber
Hier gibt`s das kleine EinMalEins bezüglich Kugelköpfen: Kugelköpfe einstellen (es ist das Video Ball Links 101)