Seite 1 von 1

#1 Kleines Video Royal8 vom Sommer kaum Tuning

Verfasst: 28.12.2007 22:30:52
von Royal-Viper90
Habe das Video im Sommer gemacht. Die User vom IK Forum die hier auch sind werden es kennen.

Für die die es nicht kennen. Spaß macht ein Royal schon :D

Royal8 Video :newb:

Das Video ist vom Juli2007 im Dezember2006 habe ich mit dem Helifliegen angefangen.

Zu der Ausstattung Juliflug

Der Royal nach dem Rotorkopfumbau (zu dem Zeitpunkt dachte noch keiner an ALU Umtauschaktion)
4s1P 3300 SLS
Robbe Roxxy 3545/08
Airtrix A500G (Murkskreisel habe ich mom. inner Viper90 fliegt aber raus, taugt nichts)
HS225MG 3x TS
HS81MG Heck
E-MAX Regler mit Gaßkurve
22 Ritzel
1800 1/min am Kopf

Mitlerweile stark getuned teilw. mit Einzelanfertigungen. :oops:
Dachte auch schon Paarmal ans aufgeben :roll: naja ........... zum Glück nur gedacht.

gruß Oliver

#2

Verfasst: 01.01.2008 20:24:24
von Kraeuterbutter
Hallo...
also das "NEWBIE" mit Angabe vonwegen halbes Jahr vorher erst mit Heli-Fliegen begonnen
hat mich ein wenig verwirrt
dachte, da kommt jetzt so ein Hubschrauber-Heckschweber-Video

aber nein, schaut ja schon ganz gut aus
und der Eco8 wird ja auch recht ordentlich gequält auf dem Video ;)

bei der Rotordrehzahl dachte ich: "ojeoje, da fehlt Power, die bricht ja total weg"
aber als ich dann interessehalber mal Motor und Regler gegoogelt habe und die Preise gesehen habe... wow..
wußte nicht dass man bereits für unter 100 Euro so ein Setup hinkriegt
also fürs Geld schon ok
(ein Bürstenmotoren-Setup für den Eco8 kostet ja auch nicht weniger (eher sogar mehr) und da hast du mit deinem schon deutlich mehr Power)

Kreisel: sagst du ja selber, dass der nicht das Gelbe vom Ei sein kann

bin auf weitere Eco-Videos von dir gespannt !

gruß,
Reini

neuestes Video: http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/Ac ... Ritzel.avi

#3

Verfasst: 02.01.2008 20:11:01
von Royal-Viper90
Danke und frohes Neues Jahr, das ist aber alles schon unter Ferner liefen ......

Mittlerweile ist mein Royal so umgewurschtelt der macht jetzt alles mit. (Siehe Beschreibung in der Bildergallerie)

Der Motor aus dem Video (Roxxy 3545/06) ist jetzt in meiner Viper90 mit 3s aktiv. Die Flugleistungen sind da sehr ansprechend .

In meinem Royal werkelt mittlerweile ein Axi 2826/08 mit den neuen Kokam H5 4s/3200 die haben Power :shock: Habe den Royal in Peaks bei 950Watt, das macht dann schon heftig Laune. Hatte den Royal auch schonmal mit dem Axi bei 6s1p 3200 geflogen aber das iss zuviel des guten. Wollte noch ein Powervideo machen aber eine kpl. Reglerabschaltung in 50mtr. Höhe hatte dann das Ende zur Folge :cry:

Im Royal ist jetzt ein GY401 verbaut, der Murkskreisel in der Viper90 wird aber in den nächsten 10 Tagen gegen ein LTG2100T-Combo ersetzt. Ist da besser wegen der Wegbegrenzung zu beiden Seiten.

Video der Viper habe ich hier bei den Sonstigen und ein durcheinander Video ist noch in dem Walkera Forum.

Gruß Oliver

#4

Verfasst: 02.01.2008 20:34:41
von Kraeuterbutter
ah.. ja mit 800Watt aufwärts wirds dann lustig
viel mehr wie 1000Watt find ich braucht man die Grösse auch nicht

klar: mit 1400W Peak knallen die Blätter dann schon ordentlich, aber (mein) Flugstiel wird dadurch immer weniger präzise, durch zuviel Kraft schiess ich dann oft über Ziel hinaus
1000Watt ist auch bei mir so ein angenehmes Niveau

werd mal das Viper-Video suchen..
(irgendwie liesst man von dem Heli ja GAR nix..)

#5

Verfasst: 02.01.2008 21:21:01
von Royal-Viper90
Kraeuterbutter hat geschrieben:
werd mal das Viper-Video suchen..
(irgendwie liesst man von dem Heli ja GAR nix..)
Tja, iss schon seltsam bei dem ganzen TREX 500 Hype.

Die Viper90 iss eigentlich nix anderes mit Ihren knapp 90cm Rotor.

Aber da die ja von IK ist isses ja mal wieder Schrott :wink:

Es gibt 1 Teil das man Tauschen sollte und das ist die Heckhülse wie bei allen IK Helis. Und nach der Preissenkung für Ca. €150,-- ist der schon sehr toll. Und als SE ist man mit 280,-- auch noch viel billiger als der Rex500 und hat einen voll Alu Kopf.

Meine hat die Alu-TS, Alu Heckhülse, und die Kompensatorhebel aus Alu die man aber sehr in der feinfühligkeit merkt.

Mittlerweile bin ich mit der Viper hochzufrieden. Was man auf garkeinen Fall verwenden sollte ist die gehärtete Blattlagerwelle. Mir sind schon einmal die Blätter ohne Heli fliegen gegangen, und da war nichts zu fest angezogen .

Gruß Oliver

#6

Verfasst: 11.01.2008 08:43:49
von Kraeuterbutter
vielleicht ist das der Grund das die Viper nicht so gern geflogen wird ?
na im Ernst: warum sind die dir Blätter "fliegen" gegangen ?
die Blattlagerwelle abgerissen ?
is ja böse...

was für Drehzahlen kann/darf man die Viper90 eigentlich fliegen?
sprich: kriegt man die auch auf TRex500-Niveau ?

#7 Viper90

Verfasst: 11.01.2008 14:17:14
von Royal-Viper90
Kraeuterbutter hat geschrieben:vielleicht ist das der Grund das die Viper nicht so gern geflogen wird ?
na im Ernst: warum sind die dir Blätter "fliegen" gegangen ?
die Blattlagerwelle abgerissen ?
is ja böse...

was für Drehzahlen kann/darf man die Viper90 eigentlich fliegen?
sprich: kriegt man die auch auf TRex500-Niveau ?
Die Blätter sind wegen Überhärtung der Tuningwelle beim Hochfahren bei ca. 1000 -1200 abgerissen. Wir haben durch zufall noch die Mutter gefunden, diese ist jetzt zur Härtebestimmung nach Rockwell in eine Fachfirma gesendet worden. Die Restwelle hatte ich zu IK geschickt wurde aber verloren :wink: .

Jetzt habe ich eine ungehärtete drinn alles i.o.

Von Werk ist die Viper auf 2400 1/min zugelassen, aber bei 2000 1/min ist da schon mächtig was los. Das Video das ich im Sonstigen stehn habe wurde mit 1800 1/min gemacht. Über 2400 1/min würde ich aber nur in der SE Version gehn da dort ja alles aus Alu ist.

Gruß Oliver :P