Hallo zusammen,
meinem Landegestell Logo 10 liegen 4 Madenschrauben mit Imbusgewinde bei, allerdings ohne die dazugehörigen "Aussenhülsen", in die die Madenschrauben kommen (müssten).
In der Anleitung finde ich die Schrauben gar nicht, früher wurden die Kufen doch einfach geklemmt, oder ?
Gruss
Stefan
Neues Landegestell Logo 10 zum Festschrauben ?
#1 Neues Landegestell Logo 10 zum Festschrauben ?
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#2
War bei meinen beiden nicht so, da waren die Kufen in den Querträgern nur geklemmt.
Da sie sich aber immer wieder verdreht haben, habe ich einfach mit 2mm durch die Halterungen der Querstreben in die Kufen gebohrt und dann vier Blechtreibschrauben reingedreht.
Du kannst natürlich auch M3 Gewinde in die Halterungen bohren/schnreiden und dann die Madenschrauben verwenden.
Gruß Gerd
Da sie sich aber immer wieder verdreht haben, habe ich einfach mit 2mm durch die Halterungen der Querstreben in die Kufen gebohrt und dann vier Blechtreibschrauben reingedreht.
Du kannst natürlich auch M3 Gewinde in die Halterungen bohren/schnreiden und dann die Madenschrauben verwenden.
Gruß Gerd
#3
Da sich meine Kufen auch immer verdreht haben, habe ich Blechschrauben rein gedreht.GerdSt hat geschrieben:War bei meinen beiden nicht so, da waren die Kufen in den Querträgern nur geklemmt.
Da sie sich aber immer wieder verdreht haben, habe ich einfach mit 2mm durch die Halterungen der Querstreben in die Kufen gebohrt und dann vier Blechtreibschrauben reingedreht.
Du kannst natürlich auch M3 Gewinde in die Halterungen bohren/schnreiden und dann die Madenschrauben verwenden.
Gruß Gerd
>>>Kufe mit Blechschraube<<<
Inzwischen benötige ich diese nicht mehr, da das LG erneuert wurde.
(siehe Bild)
Gruß
Didi, der gleich Logo fliegen geht!
- Dateianhänge
-
- DSC03093.JPG (599.96 KiB) 101 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#4
merci !
und Viel Spass beim Fliegen - hier nicht daran zu denken wg.
Wind und Regen - ein richtiges S..wetter.......... .
Gruss
Stefan
und Viel Spass beim Fliegen - hier nicht daran zu denken wg.
Wind und Regen - ein richtiges S..wetter.......... .
Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#5 Kufen Logo 10, Stiftschrauben
Hatte gerade Landekufen als Ersatzteil bestellt. Dort sind jetzt
Sacklöcher angespritzt, in die man die Stiftschrauben eindrehen kann, um
die Kufen zu fixieren. Das hat mit Sekundenkleber ja nicht so
recht funktioniert.
Gruß
Lutz
Sacklöcher angespritzt, in die man die Stiftschrauben eindrehen kann, um
die Kufen zu fixieren. Das hat mit Sekundenkleber ja nicht so
recht funktioniert.
Gruß
Lutz