Seite 1 von 1

#1 USA verbieten Li-Akkus im Fluggepäck

Verfasst: 30.12.2007 16:17:04
von Flyfrog
Ich hab mich schon gefragt wann es so weit ist:

www.heise.de/newsticker/meldung/101140

Nun ist es so weit :?

#2

Verfasst: 30.12.2007 16:18:24
von el-dentiste
hi
Gabs grad, http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
aber danke
Gruss Nico

#3

Verfasst: 30.12.2007 16:24:59
von Flyfrog
Naja, bei einem so verstümmelten Titel muss man sich nicht wundern... :?
Ich hab den Thread glatt überlesen...

Aber danke für den Hinweis.

#4

Verfasst: 30.12.2007 16:25:35
von Richard
kommen die akkus net per flieger kommen sie via Schiff... dauert länger und ist im normalfall billiger .. sollten halt die akkus net mit an öltanker liefern ;) ... ja es wird härter auf der Welt gesetze wo man sich fragt wofür , verbote die irrsinnig sind... jaja....


Richard

#5

Verfasst: 30.12.2007 16:43:07
von Crizz
naja, da wird´s dann für Modellflieger die international reisen entsprechende Ex-geschützte Transportbehälter geben. Ist ja bei anderen Sachen auch nicht anders.

#6

Verfasst: 30.12.2007 16:49:38
von M3LON
Jap,
ist bei meinem Vater im Betrieb auch so, jedes elektrische Gerät ist da Ex geschützt, deshalb haben auch alle dort Firmenhandys, da normale Handys strengstens verboten sind.

Gruß
Jan

#7

Verfasst: 30.12.2007 16:50:16
von speedy
entsprechende Ex-geschützte Transportbehälter geben. Ist ja bei anderen Sachen auch nicht anders.
Hmm ... Munitionskisten ? :D

Dann brauchen wir unsere Transportboxen also nicht mehr selber entwickeln ? - dann hat das also auch was gutes. :D


MFG,
speedy

#8

Verfasst: 30.12.2007 16:52:49
von Crizz
Nix Mun.-Kisten, Ex-geschützte Transportbehälter - keine Behälter zum normalen Transporet von Explosivstoffen. Ist ein himmelweiter Unterschied. Ne normale Mun.-Kiste fliegt dir um die Ohren, wenn die Mun da drinnen zündet. Internationale Transportfirmen haben solche Container schon seit zig Jahren für Chemikalien und ähnliches im Einsatz.

#9

Verfasst: 30.12.2007 16:55:47
von speedy
Du ... falls du es nicht bemerkt hast - das war ein Scherz. :P :D

Weil hier ja viele ihre Lipos in Munitionskisten und ähnlichem aufbewaren.


MFG,
speedy

#10

Verfasst: 30.12.2007 16:56:59
von Crizz
axo - nix für Ungut. Ich les manchmal schneller als das Kleinhirn arbeitet *fg* ;)

#11

Verfasst: 02.01.2008 15:11:33
von bvtom
Ähm,

habt ihr das genau gelesen und auch n bischen gerechnet?
Ersatz-Akkus dürfen sich lediglich im Handgepäck befinden, wobei die Anzahl an Akkus mit mehr als acht Gramm Lithium (entspricht etwa 100 Wh; Handy- und die meisten Notebook-Akkus enthalten weniger Lithium) auf zwei beschränkt ist
Also ich interpretiere das so, dass Akkus die weniger als 8 Gramm Lithium enthalten zwar nur noch im Handgepäck mitgenommen werden dürfen, aber deren Anzahl nicht begrenzt ist.
Und die 100Wh sind immerhin 6s Akkus mit 4500mAh.


Gruß
Tom

#12

Verfasst: 02.01.2008 20:57:37
von Henk
doch, hast doch selbst Zitiert , sie ist auf zwei begrenzt.
Aber das ein 6s 4,5Ah Akku nur 8g Lithium enthalten sol wage ich zu bezweifeln an ^^

#13

Verfasst: 02.01.2008 22:53:03
von bvtom
Henk hat geschrieben:doch, hast doch selbst Zitiert , sie ist auf zwei begrenzt.
Aber das ein 6s 4,5Ah Akku nur 8g Lithium enthalten sol wage ich zu bezweifeln an ^^
Akkus die weniger als 8g Lithium enthalten sind nicht begrenzt - darum ging es.
Da steht ja nicht: "Es dürfen maximal 2 Akkus mit je max. 8g Lithium mitgeführt werden."

Dass die 8g bei etwa 100Wh liegt stammt ja nicht von mir.
Wenn dem so ist, stimmen aber die Angaben mit 6s und 4500mAh.

Ob nun die Beziehung zwischen der Kapazität und Lithiumgehalt stimmt hat mich nachdem du das anzweifelst selbst interessiert.
Gefunden habe ich dieses Datenblatt:
www.us.sanyo.com/batteries/pdfs/lipo.pdf
Dort ist ein Gehalt von 10-20% LiCoO2 angegeben.
Wenn man jetzt von 6s ausgeht bleiben pro Zelle 1.3g Lithium.
Über das Atomgewicht sind das pro Zelle rund 18,5g LiCoO2.
Macht dann ein Zellengewicht von ca 90-180g.
Nun liegt eine Kokam 5000H5 Zelle bei ca 130g, also so ziemlich in der Mitte des Bereichs.
In Zukunft wird wohl der Hersteller den Lithiumgehalt in den Spezifikationen angeben müssen. :)

Wenn dich also einer deiner Helis in den USA-Urlaub begleiten soll, sollten sowohl beim ECO wie auch beim 3DX500 genügend Ersatzakkus im Handgepäck mitreisen dürfen :wink:


Gruß
Tom

#14

Verfasst: 02.01.2008 23:02:31
von Henk
he he ^^ hab ja eh nur einen Akku -_-' ........ leider

Aber hätte ich jetzt nicht gedacht das da nur so wenig Lithium drin enthalten ist. ABer na gut, man lernt ja nie aus.

#15

Verfasst: 02.01.2008 23:10:45
von bvtom
Henk hat geschrieben:he he ^^ hab ja eh nur einen Akku -_-' ........ leider
nu ju, dann kannst du dir ja welche aus dem USA- Urlaub mit nach Hause nehmen.
Überhaupt bei dem Dollarkurs und dann bei einer Freigrenze beim Zoll von (170?) 175 Euro pro Reise. :D


Gruß
Tom