Seite 1 von 10

#1 Anfängerfragen in Bezug auf Scale

Verfasst: 03.01.2008 23:06:01
von Crazy Andy
Hey Leute,
mich interessiert das 3D fliegen nich wirklich sondern mehr die Funktionen und die Elektronik wie zb. Licht oder so........

1. Was habt ihr denn für Funken um mit den ganzen Funktionen klar zu kommen???

2. Darauf auch gleich die Frage was ihr für Modelle ihr habt??? (Gibt es ein sogenanntes Anfängermodell???????

3. Ich weiß, in so einem Heli steckt viel Spaß, Zeit und Kosten??? Könnte ich vllt. eine kleine Einführung darin bekommen, worauf ich mich einlasse????

4. Gibt es vllt. auch einen Scaler oder auch 3D Pilot aus dem Raum Bremen mit dem ich Kontakt aufnehmen könnte???

Ich danke schon im Vorraus für die Antworten und
FROHES NEUES EUCH ALLEN!!!!!!

#2

Verfasst: 03.01.2008 23:13:42
von bele
Dir auch ein gutes neues :D

was stellst du dir unter Anfänger Modell den vor?
Billig, klein oder wie????

#3

Verfasst: 03.01.2008 23:17:44
von Crazy Andy
Erstmal denke ich sollte es klein sein und sich dann mit der Zeit steigern aber welche größenvorstellung hast du von klein?????

naja, auch erstmal günstig...

#4

Verfasst: 03.01.2008 23:21:20
von bele
Klein wäre bei mir Piccolo!
Da kann man dann auch schon sehr tolle SCALE Heli's damit machen
Allerdings wird das preislich trotz der Größe schon recht treuer!
Und vorallem solltest du wissen das so ein Rumpf viel zeit braucht!

Wenn du willst kann ich dir heute oder Morgen mal Bilder schicken, da siehste dann was ich mein

#5

Verfasst: 03.01.2008 23:22:42
von Crazy Andy
Klar gerne, würdest du mir auch helfen bei Fragen oder ersten Modell??????

#6

Verfasst: 03.01.2008 23:27:22
von bele
Wenn es eins ist wo ich dir Helfen kann, dann gerne

Also hier mal ein Paar Bilder meines alten Rumpf Heli's:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Beleuchtung war genau wie beim Original

#7

Verfasst: 04.01.2008 00:10:49
von Crazy Andy
hey nicht schlecht!!!!
was hat dich der spaß an zeit und geld gekostet???
welche materialie brauch man dafür????

#8

Verfasst: 04.01.2008 08:14:43
von indi
Servus Andi,
vielleicht solltest du bedenken, dass das Erlernen des Helifliegens mit gewissen Anfangsschwierigkeiten verbunden ist :-)
Damit will ich sagen, dass ich nur wenige Leute kenne (keinen!), der sein Modell nicht mehrfach in die Wiese eingegraben hat ...

Ich würde daher für die ersten Flugversuche (auch bei Nicht-3D) nicht unbedingt ein Scale-Modell nehmen - schade um die Arbeit!
Der Piccolo oder seine Clones (Blade CP, Twister CP) wäre für den Einstieg schon geeignet, aber flieg erst mal mit der Trainer-Version!

Gutes Gelingen
Wolfi

#9

Verfasst: 04.01.2008 08:22:54
von Crizz
Ich denk ja auch ab und an über Scale / SemiScale nach, bin halt durch meinen Mini-Titan schon etwas "geprägt". Ich persönlich würde für nen Scale / SemiScale nen MiniTitan oder 450er Rex verwenden, da gibt es ne recht große und bezahlbare Auswahl an Rümpfen ( ab ca. 110.- Euro , der MT-Bausatz ohne Elektrik ab 145.- , mit Regler/Mot. ab ca. 210.-).

Wie Indi schon geschrieben hat, ist es aber sinnvoll mit nem Trainer anzufangen - das spart im Crashfall nen Rumpf und die Umbauerei bzw. ist schneller und mit weniger Geld wieder flugfertig zu bekommen. Den MT könnte man ja dann später in nen Rumpf einbauen, wenn die eigenen Skills entsprechend sicherer sind.

Der MT ist ferner recht gutmütig von den Flugeigenschaften und auch für Einsteiger einfacher zu beherrschen als ein kleiner und zappeliger Piccolo ( zumindest ist das mein persönlicher Eindruck, ich hab die kleinen mehr gecrasht als den MT ).

Für nen MT mit ner guten 7K-Funke, Flugakkus und Ladeequipment mußt du ca. um 1000.- Euro rechnen, je nachdem welche Equipment verwendet wird. Für Scale würde ich aber auf jeden Fall höherwertige Servos, Gyro und Empfänger verwenden, schon von Anfang an im Trainer.

#10

Verfasst: 04.01.2008 10:39:45
von bele
Also falls du noch nicht fliegen kannst stimme ich den Oben genannten Punkten zu.

Also wenn du dir genau diesen Rumpf machst, liegt die Billigsten Ausführung um die 600 E! (ohne Funke usw.)

Für den Rumpf solltest du nen Piccolo V2 (mit Drehzahl) oder nen Piccolo Pro (mit Pitch) nehmen!

Arbeit ist das aber wirklich sehr viel!

Hier gibts die Rümpfe: www.heliguenter.de (mit Lichter usw.)
Hier würd ich den Pic kaufen: www.e-heli-shop.de

Da ist Links ne Spalte da sind die Piccolo's glaub die ersten!

Mit einem Rex oder MT würd ich nich anfangen da diese Heli's wirklich sehr bissig sind und Power ohne ende haben.

Wenn du den Pic erdest brauchst du Meistens nicht allzuviele Ersatzteile und wenn dann sind diese auch nich so teuer! Beim Tunen sind die Aluteile dann aber auch nicht mehr viel billiger wie bei den anderen beiden

#11

Verfasst: 04.01.2008 10:44:28
von dschim
Hallo Philipp,

schöner Pic!

Alter Sportplatz beim Krankenhaus, der ist schon seit meiner Jugendzeit
"Heliport".

#12

Verfasst: 04.01.2008 10:45:36
von Crizz
Ob Bissig oder Gutmütig ist beim MT ne Frage der Einstellung - und der Programmierung der Funke. Ich hab mit DF4 und Pic V2 angefangen und beide in 8 Wochen mehrfach zerledert, hat mich mehr Geld an E-Teilen gekostet als die Helis selber. Hab mir dann den MT geholt und kam damit von anfang an gut klar, hatte 3 Crashes , wobei 2 sehr leicht ausfielen ( 1x Freilauf + Rotorblätter, 1 Freilauf + Heckrotorblätter ) und einen etwas umfangreicheren, der trotzdem nur ca. 50.- an Kosten verursacht hatte. Von daher ist der MT nicht so verkehrt, haben sich schon mehr Einsteiger für entschieden. Ist natürlich auch von jedem einzelnen , seinen Erwartungen, finanziellen Möglichkeiten usw. abhängig und läßt sich pauschal nicht sagen.

#13

Verfasst: 04.01.2008 10:48:13
von bele
Crizz hat geschrieben:Ob Bissig oder Gutmütig ist beim MT ne Frage der Einstellung - und der Programmierung der Funke. Ich hab mit DF4 und Pic V2 angefangen und beide in 8 Wochen mehrfach zerledert, hat mich mehr Geld an E-Teilen gekostet als die Helis selber. Hab mir dann den MT geholt und kam damit von anfang an gut klar, hatte 3 Crashes , wobei 2 sehr leicht ausfielen ( 1x Freilauf + Rotorblätter, 1 Freilauf + Heckrotorblätter ) und einen etwas umfangreicheren, der trotzdem nur ca. 50.- an Kosten verursacht hatte. Von daher ist der MT nicht so verkehrt, haben sich schon mehr Einsteiger für entschieden. Ist natürlich auch von jedem einzelnen , seinen Erwartungen, finanziellen Möglichkeiten usw. abhängig und läßt sich pauschal nicht sagen.
Ich fand halt die Drehzahl meines Rex schon sehr beeindruckend als ich ihn das erste mal Hochlaufen ließ, ich hatte echt angst mit dem Heli zu fliegen :roll: und das obwohl ich schon gut Heli fliegen kann...

Ich will nicht wissen wie man da als Anfänger da steht, aber du hast schon recht, die frage sollte jeder für sich selber beantworten

#14

Verfasst: 04.01.2008 10:50:48
von Crizz
Wer nen RC-Club in der Nähe hat sollte dort mal anrfagen, ob dort auch Heliflieger vertreten sind. Oft ist so ein Kontakt auch für später ganz nützlich, und man kann evtl. auch schon einen ersten Kontakt zum Fluggerät bekommen und evtl. Ängste abbauen. Kostet nix, nur die eigene Zeit - kann aber viel positives bringen, auch ohne Mitgliedschaft.

#15

Verfasst: 04.01.2008 10:54:00
von mich@el
also da muss ich crizz zustimmen, ein mt oder rex ist je nach einstellung sogar leichter zu fliegen als ein pic (allein der größe wegen).
die preise z.b. beim rex was die ersatzteile angeht sind unschlagbar, da sind die ersatzteile beim piccolo bei weitem teuere. ich selber habe mittlerweile drei rexe und zwei davon stecken in rümpfen. kann jedem anfänger nur diese heligröße empfehlen.
evtl. wäre es vielleicht sogar nicht schlecht größer anzufangen (z.b. raptor, t-rex600). das geht aber nur wenn du nen verein um die ecke hast. preislich unterscheidet sich das, was zumindest die anschaffung angeht, nicht wirklich.

cu michael