Seite 1 von 3

#1 Welche Stellung sollten die Heckrotorblätter haben?

Verfasst: 04.01.2008 14:06:18
von ConEd
Hallo,

mal ne Frage zur Einstellung der Heckrotorblätter.
Ich hab die jetzt mal nach Augenmaß paralell zum Heckrohr eingestellt.
Ein Freund hat gemeint das er bei seinem DF37 was gelesen hat das die Heckrotorpläter mit 5° Angestellt sein sollten in Neutralstellung.
Stimmt das?
In der Rexen Anleitung finde ich nix dazu.
Wei sollte das Heck generell eingestellt sein?
Vielleicht hat jemand schöne Bilder für mich.

Lg. Martin

#2

Verfasst: 04.01.2008 14:21:43
von debian
Hallo Martin,

du hast doch einen Gyro, und sogar den 401er :-) sieh dir mal die Beschreibung von dem an, da steht alles drin ! ca. 8°

Gruß
Uwe

#3

Verfasst: 04.01.2008 14:27:25
von echo.zulu
Hi Rexer.
Dieser Link sollte eigentlich alle Fragen bezüglich der Kreiseleinstellung beantworten. Die Einstellung mit "Vorspur" braucht man wirklich nur, wenn man auch noch im Normal-Modus fliegen will, aber wenn ich nen Heading-Lock-Kreisel habe, dann verwende ich auch den HL-Mode. So gesehen ist die Anleitung von DocTom auf jeden Fall sinnvoller.

#4

Verfasst: 04.01.2008 15:12:41
von Stanilo
Hallo
So gesehen ist die Anleitung von DocTom auf jeden Fall sinnvoller.
Solange man nicht Vergisst,welcher schalter wofür ist,Ok.
Aber wehe man schaltet dann in den Normal Modus!!!!

Dieses Risiko gehe ich nicht ein,man kann ja sicherlich auch das ganze
so Einstellen,das beides geht,habe ich jedenfalls so.

Und wenn man noch viele Modelle hat,vergisst man schnell,was wofür ist.

Ich habe aber an den Schaltern Aufkleber,wo draufsteht,welche Funktion
wofür ist.
Winke Harry
Andersrum kann man sagen,der 401 hat nen Normal Modus,habe das Ding
Bezahlt,und möchte auch alle Funktionen nutzen können!!!
Könnte man,muß aber nicht.

#5

Verfasst: 04.01.2008 15:18:14
von ER Corvulus
Wer nur mit HH/AVCS fliegt, Pitchhülse in die Mittenstellung - nur so kann man (am 401) den Limiter soweit aufdrehen, dass die Hülse an beiden Seiten nicht anstösst und so den vollen Weg machen kann.
Wers anders machen will - im Normalmodus erfliegen, dabei bei so rund 7grad "Vorspur" anfangen (Empfindlichkeit auf 40-50%, schweben)

Grüsse wolfgang

#6

Verfasst: 04.01.2008 15:29:08
von echo.zulu
Hi Rexer.
Stanilo hat geschrieben: Solange man nicht Vergisst,welcher schalter wofür ist,Ok.
Aber wehe man schaltet dann in den Normal Modus!!!!
Deshalb programmiere ich den Sender auch so, dass ich gar nicht mehr umschalten kann. Ich fliege immer und dauerhaft im HL/AVCS-Modus. Sollte ich zum Einstellen der Endstellungen mal den Nomal-Mode benötigen, dann pole ich einfach den Kanal für die Kreiselempfindlichkeit im Sender um.

#7

Verfasst: 04.01.2008 15:40:52
von KO
ER Corvulus hat geschrieben:Wer nur mit HH/AVCS fliegt, Pitchhülse in die Mittenstellung - nur so kann man (am 401) den Limiter soweit aufdrehen, dass die Hülse an beiden Seiten nicht anstösst und so den vollen Weg machen kann.
Wers anders machen will - im Normalmodus erfliegen, dabei bei so rund 7grad "Vorspur" anfangen (Empfindlichkeit auf 40-50%, schweben)

Grüsse wolfgang
Hallo,

es müßte auch so funtionieren:

Schiebehülse in die Mitte, Weglimiter wie beschrieben aufdrehen.
Dann im Normalmodus eintrimmen, Trimmung abspeichern, und dann 3x zwischen NORM u. HH hin ung her schalten, dann wird die Trimmung als Drehrate 0 (Null) im Kreisel gespeichert.

Bei jedem Einschalten wird die Heckrotorstellung eingespeichert.

Grüße Klaus

#8

Verfasst: 04.01.2008 15:45:49
von nograce
Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy

#9

Verfasst: 04.01.2008 15:50:43
von skysurfer
nograce hat geschrieben:Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy
weil das forum meistens schneller ist, als das suchen :wink:

#10

Verfasst: 04.01.2008 15:51:39
von mic1209
nograce hat geschrieben:Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy
Weil das hier "das etwas andere Forum" ist, ich finde es nicht schlimm, wenn jemand fragt, obwohl das Thema schon X mal behandelt wurde. Und ich glaube, mit der Meinung bin ich nicht alleine. :wink:

#11

Verfasst: 04.01.2008 16:02:23
von KO
nograce hat geschrieben:Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy
Hi,

weil ich gerne helfe, und der Beitrag nicht wirklich Neues bietet. (Außer "Schiebehülse in die Mitte, Blätter auf null oder leichte Vorspur, mit der Gestängelänge spielen bis alles 100%passt" wie soll das gehen? Schiebehülse und Pitscheistellung der Rotorblätter hat immer eine fixe Relation, da kann man nichts mit dem Gestänge verändern, die Blattanstellung ergibt sich automatisch, wenn alle Hebel im 90° Winkel stehen.)

Und keine Beschreibung enthält, wie man den ganzen Pitschbereich des Heckrotors bei Verwendung des 401er ausnützen kann, und trotzdem HH und NORMAL Mode fliegen kann!

Grüße Klaus

#12

Verfasst: 04.01.2008 16:15:08
von tracer
Normalerweise reicht es, die Heckbrücke auf genau 90° zum Heckrohr auszurichten.

#13

Verfasst: 04.01.2008 16:19:52
von KO
tracer hat geschrieben:Normalerweise reicht es, die Heckbrücke auf genau 90° zum Heckrohr auszurichten.
:thumbright: In aller Kürze auf den Punkt gebracht :wav:

#14

Verfasst: 04.01.2008 20:01:12
von ConEd
Heckbrücke auf 90°, also lag ich mit meiner Augenmaß messung eh schon ziemlich richtig.

Lg. Martin

#15

Verfasst: 04.01.2008 23:11:57
von paeng
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Dieser Link sollte eigentlich alle Fragen bezüglich der Kreiseleinstellung beantworten. Die Einstellung mit "Vorspur" braucht man wirklich nur, wenn man auch noch im Normal-Modus fliegen will, aber wenn ich nen Heading-Lock-Kreisel habe, dann verwende ich auch den HL-Mode. So gesehen ist die Anleitung von DocTom auf jeden Fall sinnvoller.
@ echo.zulu

da bin ich mit dir gar nicht einverstanden!!!

wenn ich einen schön dynamischen rundflug machen will, benutze ich ganz sicher nicht den HL-Mode. Was soll ich mit dem, wenn er das model dauernd in der kurve grad richten möchte? Ich habe nur mehrarbeit mit den knüppeln. Schon was von windfahneneffekt gehört?

Falls du aber nur 3D fliegen möchtest, kannst du den Normal-Modus ruhig vergessen, da gebe ich dir recht. Glaube aber nicht, dass das für einen einsteiger in die materie von nöten wäre.

Gruss aus der CH