Seite 1 von 2

#1 Magnum XL-52 SH will nicht!

Verfasst: 04.01.2008 17:12:13
von Carsten aus LA
Hi,

ich soll für einen Freund einen Helicommand einstellen, scheitere aber daran, dass der Motor nicht zu Laufen zu bewegen ist.

So bald ich den Glühkerzenstecker abziehe geht er aus!

Es ist ein Magnum XL-52 SH von Jamara, siehe hier: http://www.jamara-modelltechnik.de/prod ... 52-SH.html

Wer kennt den Motor und hat Erfahrung damit?
Im Moment habe ich eine Rossi 4 drin und versuche es mit 15% Nitro Sprit.

Gruß vom See

Carsten

#2

Verfasst: 04.01.2008 17:44:14
von frankyfly
Probiert mal eine kältere Kerze, irgendeine mittlere, Rossi R3, Fireball SC20 oder OS8

#3

Verfasst: 04.01.2008 17:47:12
von Carsten aus LA
Hab's grad mit der R3 probiert, leider das gleiche. Ich meine, mal in US Furen gelesen zu haben, dass man heiße Kerzen flieg soll.

#4

Verfasst: 04.01.2008 18:04:21
von frankyfly
Welche Kerze man fliegt hängt von den Betriebsbedingungen ab
Heiße Kertze bei viel Nitromethan, wenig Hubraum und kaltem Wetter.
(Die Amis fliegen ja auch größtenteils 30% Nitro ;) )

eigentlich sollte der motor mit beinden Kertzen zumindest erstmal laufen.

Ist der Motor vorher schonmal gelaufen? könnte auch eine etwas zu fette oder zu magere Einstellung sein, Ferndiagnose ist imemr etwas schwierig, mit "Ohr am Motor" ist die Fehlersuche doch etwas einfacher.

#5

Verfasst: 04.01.2008 20:39:29
von Carsten aus LA
Nö, der Motor ist neu. Ich hab ihn jetzt mal ne Tankfüllung mit angeschlossenem Glower laufen lassen. Er wird allerdings kei Stück besser. Weiß jemand, ob das mit heißer Kerze besser wird?

#6

Verfasst: 05.01.2008 00:01:17
von Carsten aus LA
Hi,
der Motor ist neu. Ich hab jetzt mal eine Tankfüllung mit Glower durchblubbern lassen. Bei höherer Drehzahl kann man den Stecker abziehen. Aber er läuft sehr unregelmäßig.

#7

Verfasst: 05.01.2008 00:12:46
von frankenandi
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,
der Motor ist neu. Ich hab jetzt mal eine Tankfüllung mit Glower durchblubbern lassen. Bei höherer Drehzahl kann man den Stecker abziehen. Aber er läuft sehr unregelmäßig.
Ist halt ein neuer Motor ...da muß man nun mal einstellen :idea: . Kann ja nicht aus der Packung raus für jeden Sprit und jede Kerze passen :wink: .
Dieser Motor ist schlicht und einfach deutlich zu fett eingestellt . Hauptnadel und Teillast erst mal grob deutlich magerer stellen ( jeweils pro Versuch die Nadeln Viertel bis halb Umdrehungsweise zudrehen ) bis es ohne zu glühen weiterläuft und dann in weiteren Flugversuchen ausreichend fett einstellen , so das er aber noch sauber durchläuft . Kerze im Winter mit 15 % Nitro am Besten OS 3 .

Gruß
Andi

#8

Verfasst: 05.01.2008 00:17:56
von dschim
Leerlaufgemisch zu fett (vermutlich Vergaser total verdreht)
Lass ihn mal noch ne Tankfüllung mit erhöhter Drehzahl aber ohne Glühung
einlaufen.

Danach mal versuchen Vollgas zu geben (auf Pitchkurve achten!) ob er richtig hochdreht, wenn nein (stottert) mal 3 Zacken die Hauptdüsennadel
zudrehen und Spiel wiederholen.

Immer zuerst die Hauptdüse einigermaßen einstellen dann den Leerlauf.

Hast du Erfahrung mit Stinkern?

#9

Verfasst: 05.01.2008 08:54:51
von Carsten aus LA
Vielen Dank für die Tipps!
Der Vergaser hat allerdings nur eine Nadel. Wenn ich den dutlich megerer stell läuft er gar nicht mehr.

Erfahrung? Nein! Ich hatte letzten Sommer nen Quick 50 mit OS 50 Hyper. Den bekam ich auch neu, und habe ihn dann vorsichtig einlaufen lassen, und ihn dann langsam magerer gestellt. Das ging wirklich super einfach. Es war aber 25 Grad warm und es war vor allem ein Hyper.

Gruß vom See

Carsten

#10

Verfasst: 05.01.2008 09:15:55
von frankenandi
Carsten aus LA hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps!
Der Vergaser hat allerdings nur eine Nadel. Wenn ich den dutlich megerer stell läuft er gar nicht mehr.

Erfahrung? Nein! Ich hatte letzten Sommer nen Quick 50 mit OS 50 Hyper. Den bekam ich auch neu, und habe ihn dann vorsichtig einlaufen lassen, und ihn dann langsam magerer gestellt. Das ging wirklich super einfach. Es war aber 25 Grad warm und es war vor allem ein Hyper.

Gruß vom See

Carsten
Echt ...nur 1 Einstellmöglichkeit am Vergaser ...das kann doch fast nicht sein :shock: . Wenn du nur an der Hauptnadel zudrehst kann es naturlich nicht funktionieren im unteren und mittleren Bereich .
Beim 52 SH liegt halt nur die Hauptnadel rechts raus , hast du links mal geschaut , da muß doch im Hohlraum der Vergaserkükenverlängerung , wo der Hebel draufgeschraubt ist , eine kleine Einstellschraube sein . Die wird man nur schlecht sehen , weil die meist weiter Innen in dem Rohr liegt . Wenn die zu weit offen ( oder manchmal auch zu weit zu ) ist , läuft er nicht im unteren bis mittleren Bereich . Guck noch mal genau , denn einen 50 er Helimotor mit nur 1 Nadeleinstellung gibt´s doch heutzutage eigentlich nicht mehr :) ...Falls doch ....hol dir wieder ´nen Hyper oder neuen TT 53 oder ...oder....... :wink:

Gruß
Andi

#11

Verfasst: 05.01.2008 09:58:00
von Carsten aus LA
Nur 1 Einstellmöglichkeit: Klingt doof, is' aber so!
Das Einzige, was man noch einstellen kann ist der Leerlauf Anschlag(sehr sinnvol bei einem Heli Motor)
Wie gesagt; ist nicht mein Heli, ich soll ihn nur einfliegen. Mein Kumpel hat den Modellbauladen hier und ich fliege ihm die Helis ein; wenn sie denn fliegen. Dieses Sch...Ding ist ein Alptraum!

Gruß vom See

Carsten

#12

Verfasst: 05.01.2008 10:06:38
von frankenandi
Na dann hilft nur kräftiger Nitrosprit , Z Bsp Cool Power 30 oder so . Kerze dafür im Winter OS 8 im Sommer OS A5 . Damit läuft sogar ein Motor ohne Kolben :D
Das mit der Einfliegerei für Modellbauladen mach ich auch , hab den aber mittlerweile so weit im Griff , das eigentlich nur noch Helis und Zubehör verkauft werden , die ich Vorschlage ( Muß mich ja sonst mit schlechten Material rumquälen so wie du jetzt).

Gruß
Andi

#13

Verfasst: 06.01.2008 01:44:44
von dschim
Nur eine Einstellmöglichkeit gibt's nicht!
Schau mal genau in die Mitte des Drosselhebels, da müsste die Nadel verborgen sein.
Der SH hat so eine axiale Verlängerung, könnte sein, dass
man die Nadel leicht übersieht.

2. Vorschlag, geh zu deinem Kumpel und lass dir die Anleitung für den Motor geben.

#14

Verfasst: 06.01.2008 09:07:13
von Carsten aus LA
Asche auf mein Haupt! Ihr habt alle Recht!

Ich hab jetzt das Manual des Flugzeugmotors im Web gefunden.
Da sit eine Inbus Schraube im Drosselküken. Man muss sie bei Vollgas ganz rein und dann drei Umdrehungen raus drehen. Jetzt läuft er ohne Glower. Allerdings geht er nunbeim Gasgeben immer aus.

Gruß vom See

Carsten

#15

Verfasst: 06.01.2008 10:26:36
von frankyfly
Fein, jetzt wo ihr alle Einstellschrauben gefunden habt kann das einstellen ja los gehen! ;) :lol:
Hätte mich auch gewundet wenn da wirklich nur eine Einstellschraube/Nadel gewesenwähre, sowas kenne ich eigentlich nur von uralt-Motoren, die nur aus oder Vollgas kennen.

Wie gehrt er denn aus, schlagartig oder stotternd? im unteren (1/3) oder im oberen (2/3) bereich?

Wenn stotternd dann zu mager, wenn schlagartig zu fett, im unteren bereich die Teilastschraube und im oberen die Vollastschraube.