Seite 1 von 3

#1 ragen zum tehma sender 2,4ghz von Graupner

Verfasst: 06.01.2008 18:08:12
von seijoscha
hallo leute
mochte mich erstmal kurz vorstellen bin neu bei euch lese aber schon lange rchelifan. mein name ist seijoscha aber jeder nennt mich joschi.
so meine frage ist ich hatte bis her eine mc-19 bekamm nun eine mx-22
und noch extra ein Sendermodul XM-J1 IFS Hands. und Empfänger XR-20 IFS
hat jemand erfarung mit einer mx-22 umgerüstet auf 2,4ghz oder wie sind die erfarungen überhaupt mit graupner 2,4ghz und wie steht sie im vergleich zu futaba 2,4ghz
ich habe gehört das das graupnersistem schrot sei ?
mir gefällt die mx-22 und wenn das 2,4ghz modul nichts taugt kann ich sie ja immer noch auf 35mhz benutzen wist ihr ich hab sie neu geschenkt bekommen und einen geschenkten gaulel schaut mann nicht ins mauel

würde mich über eure kommentare freuen

gruß Joschi :blob5:

#2

Verfasst: 06.01.2008 18:20:53
von Christian72
Doppelposts sind nicht erwünscht.
Ansonsten kann ich Dir leider nicht helfen.


Christian.

#3

Verfasst: 06.01.2008 18:25:50
von Ls4
schrott ist das System nicht, es hat nur ungewisse Zukunft. Wenn du es schon hast kannsts aber verwenden :)
Es ist besser als 35Mhz!

Gruß Tim

#4

Verfasst: 06.01.2008 18:33:48
von Gordon
Hallo Joschi,dass sehr gute System von Futaba FASST ist im Moment das zuverlässigste 2,4Ghz System auf dem Markt.
Graupner ist noch nicht ausgereift.
Benutze mal die Suche.
Es gibt schon einige Themen dazu ,hier im Forum.

Danke schön.

Mfg Gordon

#5

Verfasst: 06.01.2008 19:05:27
von Feliks
Hi,

um mal etwas zum Thema beizutragen:

Ich will demnächst auf einen Handsender umsteigen. In die engere Auswahl sind erstmal die Fut. FF-9 mit FASST und die MX-22 iFS gekommen. Die FF-9 überzeugt mit FASST, die MX-22 mit vielen Funktionen und Kanälen. Was mich eigentlich schon eher zur mx zieht.

Die MX-22 würde ich mir aber erst dann holen wenn das iFS ausgemerzt ist und die 2,4GHZ lösung damit anständig aussieht. Ob es aber soweit kommen wird mit einer anderen optischen Lösung ist die andere Frage. Erfahrungen mit dem iFS modul gibt es inzwischen schon ein paar, da hilft dir google sicher weiter. Es gibt einige Positive Erfahrungen, aber auch die ein oder andere negative. Ich persönlich hätte mit dem Kauf jedoch noch etwas gewartet bis wirklich alles ausgereift ist. Aber ein "Schrott" ist das iFS bei weitem nicht, es fehlen einfach noch mehr Erfahrungen. Vielleicht ist in den kommenden Modulen etwas geändert, was das iFS revolutioniert.... wer weiss ;)

felix

#6

Verfasst: 07.01.2008 02:50:32
von seijoscha
danke leute
für eure antworten das hieft mir schon mal etwas weiter und wenn das wetter besser ist werde ich es mal ausprobieren!! :)denn nun hab ich sie ja was bleibt mir anderes übrig. :roll:

#7

Verfasst: 07.01.2008 05:51:14
von Ricardo
Moin,

Seijoscha, mach Dir mal kein Kopf ! Ich benutze das IFS / XPS System schon sehr lange und habe bisher nicht einmal ein Problem damit gehabt!
Es funktioniert einwandfrei.

Wenn jemand von der Modullösung genervt ist (Ich zähle mich mal mit dazu weils bissel blöde ausschaut mit der Antenne hinten aus dem Sender)
der kann dann immer noch das Gehäuse mit Kabel bei XPS für 9 Dollar kaufen und die Antenne dann ganz normal vorne rausschauen lassen!

Das würde ich aber nur empfehlen wenn man komplett umgestiegen ist! Die Stecker / Buchsen bei der 2,4Ghz Geschichte sind sehr empfindlich vondaher sollte man halt nicht ständig dran rumschrauben (Wechsel 35<>2G4)

Wer noch viel wechselt (ich mache es noch weil Graupner mit den Empfängern nicht zu potte kommt) sollte erstmal nur das HF Modul benutzen da giebts keine Probleme mit dem Wechseln...

mfG

Ricardo
Ps: Für die die kein Vertrauen in IFS / XPS haben die können sich auch die Lösung von Spectrum anschauen finde ich auch nciht so schlecht und auch die haben ein Modulgehäuse mit Kabel so das die Antenne vorne an den Sender kommt!

Und Jaaaaaaa ich weiß das die Spectrummodule nicht vollkommen ligitim sind was solls :P

#8

Verfasst: 07.01.2008 05:57:08
von tracer
der kann dann immer noch das Gehäuse mit Kabel bei XPS für 9 Dollar kaufen und die Antenne dann ganz normal vorne rausschauen lassen!
Hast Du dazu mal nen Link?
Und Jaaaaaaa ich weiß das die Spectrummodule nicht vollkommen ligitim sind was solls
a) Ich bin kein HF-Experte, kann nicht beurteilen, welche Auswirkungen es auf das restliche 2G4 ISM Band hat, Spektrum zu verwenden, aber man sollte in einem öffentlichem Forum nicht dazu animieren, ein in DE nicht zugelassenes System zu verwenden.
b) Ich persönlich gebe Spektrum in DE nicht all zu viel Zukunft, da Graupner ja auf XPS umschwenkt.

#9

Verfasst: 07.01.2008 06:35:43
von -Didi-
Moin!!

Ich bin zwar kein Frühaufsteher, aber hilft nichts...die Arbeit ruft *Kaffeeschlürf*

Didi

#10

Verfasst: 07.01.2008 10:25:30
von seijoscha
an flyrichart
danke für deine meinung du hast völlig recht!
es ist bestimmt eine gute anlage und ich las mir die anlage auch nicht schlecht machen und das mit der antenne sieht zwar nicht so toll aus stört mich aber nicht weiter

danke für deine unterstützung

joschi

#11

Verfasst: 07.01.2008 15:55:43
von Ls4
Hi Feliks,

für deine optisch saubere ifs Lösung sehe ich schwarz...
Graupner baut nicht selber und verkauft nur.
ifs ist von XPS und Spektrum von Jr. Die Mx22 ist eigentlich auch ein Jr Modell. Um eine saubere Lösung zu erhalten müssten xps und Jr zusammenarbeiten. da aber deren Produkte konkurrieren, sehe ich hier schwarz. Technisch muss Graupner noch ein bisschen nachbessern umd die letzten Zweifel zu nehemn, aber es funktioniert

Zu Speltrum und fragwürdig kann ich nur sagen:
entweder illegal, oder nur parkflyer reichweite.
alles was größer als 450er ist ist mit Parkflyer Reichweite einfach nur grob fahrlässig und hirnlos. Illegal ist genauso be*****
es wirkt sich nämlich aufs ism Band tatsächlich aus. Das ist nicht unbegrenzt belegbar. Momentan vielleicht kein Problem, aber irgendwann schon. deshalb müssen sich entweder alle Hersteller wege einfallen lassen um rücksichtsvoll mit 100mw zu senden, oder eben mit 10mW senden.
Sektrum ist nämlich ein wahrer Fels in der Brandung.
Die 2 belegten Kanäle sind nämlich nicht verfügbar in der Zeit, in der Spektrum aktiv ist, was nicht heißt, dass nicht ein anderer die verbindung stören könnte

Gruß Tim

#12

Verfasst: 07.01.2008 16:21:20
von Heli_Freak
Denke mal dass Graupner die DSX9 vertreiben wird: http://www.rotortips.net//index.php?opt ... &Itemid=52

Das wär dann die MX-22 mit 2-4Ghz-Technik. Allerdings wären sie dann wieder bei Spektrum. Dann gibt's halt von Graupner 2 Systeme. :roll:

#13

Verfasst: 07.01.2008 16:31:12
von Feliks
Hi,

die sieht noch interessant aus, jedoch was soll "and a shorter 2.4ghz arial." heissen? Weniger Reichweite, oder das normale Spektrum System?

felix

#14

Verfasst: 07.01.2008 16:40:36
von Ls4
Feliks hat geschrieben:Hi,

die sieht noch interessant aus, jedoch was soll "and a shorter 2.4ghz arial." heissen? Weniger Reichweite, oder das normale Spektrum System?

felix
das bedeutet das normale Spektrum system mit parkflyer Reichweite.
Nur zu empfehlen für Microhelis indoor und Parkflyer

Gruß Tim

#15

Verfasst: 07.01.2008 18:52:54
von seijoscha
hi leute
aulso soll das heißen wenn ich auf großer entfernung fliege sagen wir mal 400m das mir mein heli warscheinlich vom himmel fällt dann wäre es ja sicherer ich lasse meine mx-22 2,4ghz sein und bleibe bei 35mhz

joschi