Seite 1 von 1

#1 Ersatzteile für HDX500 / 3DX500 / Cherokee 500 schlecht ???

Verfasst: 07.01.2008 14:07:52
von Heli_Crusher
Hallo in die Runde der 500er "nicht T-Rexxer" ...

Eben habe ich ein Päckchen beim Zoll abgeholt mit den fehlenden Freilaufhülsen, den HZR-Zentralstücken und dem anderen Kleinkram, den ich mir für meine 500er Flotte auf Halde legen will.

Nun mal die Kehrseite der Medallie:

Die Hauptrotorwellen (5 vom Cherokee aus Deutschland habe ich hier noch liegen) haben Außen exakt 8,000 mm (Laut meiner Bügelmeßschraube) die Freilaufhülsen (Wo ich die 5, die hier noch liegen geordert habe, weiß ich nicht mehr, müssten aber aus D sein) aus dem Paket sind halb 8 h7 und halb 7,977 mm. Also passt nur die Hälfte, die andere Hälfte muß ich mit der Handreibahle bearbeiten.

Die Hauptzahnräder sehen aus, als wenn die Zähne jemand reingeknabbert hätte. Weil die aus D auch so aussahen (hatte ich dann zurückgeschickt) habe ich nun einen Versuch in den USA gemacht. Aber das war wohl ein Reinfall für 2,20 Dollar / Stk..

Die Heckrotorwellen sind aus den USA genauso schlecht, wie die aus eBay. 4,75 1/100 mm Untermaß.

Nur die Lager, die ich mitgeordert hatte, sind besser als die, die ich hier in div. Shops in D bestellt hatte.

Ich wollte hier nur mal meinem Frust Luft machen.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, bitte mal Laut geben.

Michael

#2

Verfasst: 07.01.2008 15:31:23
von John Heli
Bei meinem 3DX500 hat bisher alles wunderbar gepasst, was aus den USA kam. Auch sahen meine HZR nicht angeknabbert aus. Hast Du mal ein Foto davon?

Lediglich einmal habe ich mir für einen Tomahawk eine HeRo-Welle im 3er-Pack besorgt, wovon ich die erste gleich wegen Übermaß wegschmeißen konnte.

#3

Verfasst: 07.01.2008 15:55:47
von Heli_Crusher
Ich habe die Zahnräder z.Zt. nicht greifbar für Fotos. (Werde mal versuchen dran zu denken, welche zu machen.)

Stell Dir aber einfach mal so ein Zahnrad vor und da dann keine spitzen, sondern halbrunde Zähne.

Dann ist da immer noch so ein geschnibbel dran, das so aussieht, als ob man die nach dem Spritzgießen nicht verputzt hat.

Der Brüller sind dann Zahnräder mit Einbuchtungen (so 0,5 bis 1.75 mm) wo dann beim Durchdrehen der Kontakt zwischen HZR und Motorritzel abreißt.

2 von den Hauptrotorwellen sind an den Bohrungen verformt. Die gehen gar nicht mehr durch die Lager. Da musste ich mit einem Senker ran.

3 Hauptrotorwellen sind am Ende, das durch die Lager und die Freilaufhülse muß knapp 2 1/10 mm zu dick.

Ich glaube, ich frage mal an, was denn so ein Versand zurück nach Californien mit USPS kostet und wie die das da Abwickeln wollen.

Das ist zum Kotzen. Da bestellt man mit 4 Leuten für fast 1500 Dollar und außer den 2 HDX500 SAH und dem HDX500SE ist Alles mehr oder weniger Schrott.

Nach 20 Bestellungen von mir, sollten die doch eigentlich wissen, das ich Qualitätsverwöhnt bin.

Ach so: Bevor jetzt hier kommt: "Was willst Du von den Amis erwarten ??"
Bestellt mal Teile für den Tomahawk hier in D oder Versucht mal hier in D einen zu finden, der eine Lieferung auf eigenes Risiko nochmal losschickt, weil beim Speditionsunternehmen keine Trackingdaten mehr vorliegen.
(Die 900 Euro Lieferung tauchte dann doch wieder auf und die Rückabwicklung hat der US Versender komplett selber gemacht. Das nenne ich Service.)

Michael

#4

Verfasst: 07.01.2008 17:05:36
von John Heli
Gegen die Amis kann man sonst nichts sagen. Es liegt eher an den Teilen. Wenn man sich eben ein HZR von Lepton leistet, legt man mal eben 30 Euro dafür hin, hat dann aber auch was anständiges. Bei den 3DX500 und HDX500 scheint es mit der Qualität nicht immer weit her zu sein. Und ich kann auch verstehen, dass ein Händler nicht jedes Teil nachmisst, welches er in den Fingern hat.

#5

Verfasst: 08.01.2008 17:52:42
von Heli_Crusher
Nachtrag:
Ich habe gerade die restlichen Schrauben und Muttern aus den 2 Bausätzen mal in meine Kästchen einsortiert.

Es ist gut, wenn man seine eigenen Schrauben und Muttern verwendet....

10 Muttern ohne Gwinde drin, 4 lange Inbus Schrauben M2 ohne Sechskant im Kopf, 10 von diesen langen Kugelköpfen ohne Loch, usw.

Super ... Ich glaube bei heißt SE "Super Einzelteile" ...

Ist mir aber nun auch wurscht, dat Ding fliescht und bei meinem Können wird die nächste Reparatur wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Michael

#6

Verfasst: 08.01.2008 22:39:18
von FPK
Die bin ich ja doch froh, dass ich mich zurückhalten konnte bzgl. einem der Lepton-Nachbauten :roll: Wobei mich die GFK-Haube des 500er Rexes auch zur Weissglut gebracht hat, liegt aber wohl daran, dass ich GFK prinzipell hasse :)