Scorpion HK2221-6 mit welchem Regler

Benutzeravatar
Oli 40
Beiträge: 51
Registriert: 16.01.2007 19:45:59
Wohnort: Herdecke

#1 Scorpion HK2221-6 mit welchem Regler

Beitrag von Oli 40 »

Hallo zusammen,möchte mir diesen Motor aus dem Amyland kaufen.Mit welchem Regler wird dieser Motor betrieben.(Mini Titan).
Alles wird gut
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

So viel ich gelesen habe zieht der K2221-6 bei Vollast mehr als 50A, da wird es mit einem 40er Jazz schon zu eng. Ein 55er Jazz sollte aber meiner Meinung nach aber reichen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Oli 40
Beiträge: 51
Registriert: 16.01.2007 19:45:59
Wohnort: Herdecke

#3 Scorpion

Beitrag von Oli 40 »

Danke Basti
Alles wird gut
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4

Beitrag von Timmey »

Mit dem 55 Jazz bist du auf der sicheren Seite, ich glaube aber, dass der JAZZ 40 auch super ausreicht. Mach nur nichts größeres als ein 11er Ritzel drauf, das könnte sonst sehr heftig werden :-)
Ich teste momentan den 2221-8 V2, auch ein sehr geiler Motor, ich warte nur noch auf mein 13er Revco Ritzel.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Wenn ein 40er Jazz reichen würde währe es kein geiler Motor :twisted:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:Wenn ein 40er Jazz reichen würde währe es kein geiler Motor :twisted:
Der Jazz 40 packt 50AMPS Bursts, das entspricht schon den Angaben von Scorpion mit max. 525Watt. Wenn man nicht unbedingt 15Grad Pitch mit 3500RPM fliegen will, bin ich mir sicher, das es ausreicht. Aber wie gesagt, mein Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen, dann lieber nen JAZZ 55.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Meine Messungen mit meinen Motoren (80% Wirkungsgrad bei 53A) ergaben bei 3000 Upm und 13° Pitch schon 53A. Ist zwar schon recht brutal, geht aber bestimmt noch besser. Und wenn "normale" Motoren bei der Leistung nur noch 50% Wirkungsgrad haben braucht man für entsprechende Ausgangsleistung noch mehr Strom.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:Meine Messungen mit meinen Motoren (80% Wirkungsgrad bei 53A) ergaben bei 3000 Upm und 13° Pitch schon 53A. Ist zwar schon recht brutal, geht aber bestimmt noch besser. Und wenn "normale" Motoren bei der Leistung nur noch 50% Wirkungsgrad haben braucht man für entsprechende Ausgangsleistung noch mehr Strom.
Ja gut, sei mir nicht böse aber ich denke es ist relativ weit hergeholt einen Hobbyeigenbau Motor mit einem professionellen Elektromotorhersteller zu vergleichen. Scorpionmotoren sind für einen hohen Wirkungsgrad > 90% und sehr guten Kugellagern bekannt. Ich denke man wird von dieser Firma in Zukunft noch sehr viel hören, der neueste Test von Bob Finless im T-REX 500 hat ja auch wieder bewiesen wozu Scorpion fähig ist. Wie gesagt, einen Motor selber zu bauen, ist mit Sicherheit nicht einfach und du erhälst dafür von mir einen hohen Respekt, aber Hobby und Geschäft sind einfach 2 verschiedene paar Schuhe.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#9

Beitrag von Airwolf1 »

Hallo Jungs,

ich habe mir den HK-2221-6 V2 diese Woche im Amiland bestellt! Wollte mal mit einem 12er Ritzel anfangen (Jazz 55). Dieser soll in den MT verbaut werden! Wie weit habt ihr den Jazz offen? (Gasgerade)
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#10

Beitrag von Ricardo »

Hi,

@Timmey : Also ich denke mal schon das der Basti da ganz gut mitreden kann :) Ich habe mir neulig gerade einen Seiner Motoren angeschaut... Also ganz ehrlich ich würde fast behaupten die "professionellen" Hersteller sich daran die Zähne ausbeißen :P

Der Motor ist absolut geil!

mfG

Ricardo , der davon überzeugt ist das der Basti weiß was er tut !!!!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tinob »

Moin, ich flieg einen von bastis Motoren, und den einzigen Nachteil den basti gegenüber einem großen Hersteller hat ist das er nicht so viele Prototypen zum verheizen machen kann. Aber die engen Toleranzen die Basti da verwirklicht hat bekommst du in einer großen Serie nur mit Preisen jenseits von 150€ hin. Das ist meine Meinung als Mechaniker der ein bisschen Ahnung hat von Drehen Fräsen und Toleranzen.

Mfg tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12

Beitrag von Timmey »

Leute, ich kenne den Motor vom Basti nicht und habe ihn auch noch nie fliegen sehen. Ich glaube auch nicht, dass er schlecht ist, ganz im Gegenteil, was hier manche Leute so sagen. Es machte jetzt auch nicht viel Sinn, drüber zu streiten welcher Motor der beste ist. Ich kann nur für mich sagen, dass ich noch nichts ähnliches wie den Scorpion HK2221-6 gesehen habe. Leistung ist sowieso subjektiv, was für die einen schon extrem ist, kann für den andern schon einschläfernd wirken.

@Airwolf1
mit dem 11er auf 100% bringt er etwas über 3500RPM. Die meisten Amis fliegen den auch mit 11er und 100% ohne Kurve, weil der anscheinend nicht merklich einbrechen soll. Ein Log wäre sicherlich auch mal ganz geil.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von helijonas »

soll man die motoren alle lieber ohne governor fliegen ?? also nur im stellermodus ??

den HK-2221-6V2 fliegt Bert Kamerer übrigens mit dem Align-35A Regler...


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14

Beitrag von Timmey »

Mit Governor bleibt halt die Drehzahl auf einem Level und sinkt nicht ab.
Dem Bert isses auch egal ob der Regler drauf geht oder nicht, dann kriegt er halt nen neuen :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von helijonas »

Timmey hat geschrieben:Mit Governor bleibt halt die Drehzahl auf einem Level und sinkt nicht ab.
Dem Bert isses auch egal ob der Regler drauf geht oder nicht, dann kriegt er halt nen neuen :-)

jo...aber als er sich zu dem motor ausgelassen hat hat er gesagt das er jetzt schon 50 flüge mit dem setup gemacht hat.
also das beweist schonmal das der regler jetzt nicht gleich nach 10 flügen im A**** ist.

was ich mit dem governor meinte, ist: z.B. macht ein jazz glaube ich bei 85 oder 90% dicht, auch wenn man 100% gasgerade (jazz im governor-mode ) in der funke vorgibt, er behält sich den rest zum regeln.

wenn man jetzt ohne governor fliegt, kann man den regler bis auf 100% aufdrehen, und man hat dann wirklich auch 100% umgesetzt.

wenn man jetzt weiter denkt, im falle man dreht den jazz im governor voll auf, könnte es ein problem damit geben, dass der jazz versucht die drehzahl zu halten und dann x-mal im flug an seine grenzen stößt, bzw. diese übersteigt und dann ( mit der zeit ) kaputt geht oder einfach abschaltet bzw. nicht mehr effektiv läuft. das abschalten könnte ich mir gut vorstellen, würde sicher sehr lästig sein.
ohne governor entfallen diese probleme.

das meinte ich damit.
was meint ihr ??


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“