Seite 1 von 2

#1 Wie habt ihr eure Rexe eingestellt?

Verfasst: 07.01.2008 20:46:58
von Wolfgang@Forum
Hallo Leute,

hab gestern versucht, meinen Rex nitro einzustellen, dabei haben sich ein paar Fragen aufgeworfen:

1. Zum einen wäre da das Problem mit den Pitchwerten:
Pitchminimum ist bei mir ca 12, Schwebepitch ca 0 und max.Pitch ca 12.
Da ich keinen Kunstflug sondern nur Rundflug fliegen werde:
Wie bekomme ich die Werte, so wie sie in der Beschreibung angegeben sind?
Geht doch nur über Servowegbegrenzung und dann über die Veränderung der Länge der drei Stangen an der Taumelscheibe, oder?

2. Und wenn man die Servowegbegrenzung verwenden muss, muss dann auch das Gasservo die selbe Wegbegrenzung haben, damit alle Servos synchron laufen?

3. Zum Thema Heckservo:
Habe dort auch Servowegbegrenzung, ca. 40 %, bisschen arg viel und habe gelesen, dass so viel nicht gut sein soll für den Servo wegen Überlastung.
Wieviel habt Ihr oder habt ihr das Problem anders gelöst?
Habe die empfohlenen Standardservos von Futabe und das Gestänge wie empfohlen im 3. Loch des Servohebels.

Wäre dankbar für eure Tipps, Vorschläge, ....
Liebe Grüsse,
Wolfgang

#2

Verfasst: 07.01.2008 20:57:58
von ranger7
was hast du denn für steuerung und welchen gyro??

#3

Verfasst: 07.01.2008 21:13:07
von Wolfgang@Forum
Also als Kreisel habe ich den GY 401 mit dem mitgelieferten Servo und als Fernsteuerung die 16/20 von Graupner

#4

Verfasst: 07.01.2008 21:20:11
von ranger7
1. gestände wird nicht gekürzt oder sonst.... genau mit der lehre messen auf zehntel
http://www.thetrexforums.com/index.php? ... 8#msg15078
2. pitchwerte über die pitch/gaskurve einstellen, keine begrenzer verwenden auf der taumelscheibe
3. heck kannst du beim gy401 begrenzen ja 40% ist zu viel dann lieber am gestände ändern

#5

Verfasst: 07.01.2008 21:28:39
von ER Corvulus
ich habe meinen letzten Rex (450er) mit Turbo-Lister eingestellt - ist umsonst

Spass beiseite: den Servoweg vom Gyro _musst_ du am Gyro einstellen (Limit/Hebellängen), der Servoweg ist _nur_ für die Pirouetten-Geschwindigkeit zuständig - Dein Servo kann sonst mech auflaufen und zerbröseln! - Suche mal die 401-Anleitung von DocTom im Heli-Wiki

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 07.01.2008 22:04:40
von ranger7
ja stimmt am gyro ...... hab selber den gy611 hatte vergessen dass, es beim 401 auch möglich ist

#7

Verfasst: 08.01.2008 21:30:39
von Wolfgang@Forum
Ach alles klar, also Wegbegrenzung über Gyro.

Aber wegen den anderen Einstellarbeiten:
Muss ich dann nur ein Gestänge am Blatthalter verändern, damit der Spurlauf stimmt und das andere bleibt so wie es ist, weil es über die Fernsteuerung eingestellt werden kann?

Wie macht ihr das eigentlich mit dem Gestänge und den Kugelköpfen, die können doch nur eine ganze Drehung verstellt werden, da immer eine bestimmte Seite nach Aussen zeigen muss.
Also ab und zu die Abwägung: weniger genau oder falsch rum

Danke Wolfgang und Ranger für eure Antworten, bin jetzt ein ganzes Stück schlauer ;)

Gruß Wolfgang

#8

Verfasst: 08.01.2008 21:45:34
von ranger7
also ich muss sagen bei mir wars so ..... die gestände peinlich genau vermessen .... was nach aussen zeigt ist völlig schnuppe das bekommt man recht gut hin.... wenn man dass befolgt ist der spurlauf perfekt ohne nachstellen .... mit dem gestände von unter nach ober einsellen ....
1. push and pull --- müssen parrallel sein und klar gleich lang
2. Taumelscheibe plan
3. Paddelebene parallel zu Taumelscheibe
4. Blatthalterebene - ergit dann Sprulauf
5.Paddelstange und Paddel
6...
7...

#9

Verfasst: 08.01.2008 21:54:30
von Wolfgang@Forum
Hast du dann nur die eine Stange am Blatthalter für den Spurlauf verstellt und die anderen Stangen in ihrer Länge gelassen?

Übrigens gibt es z.B. von Auto Unger eine digitale Schieblehre (ca. 15 Euro), super genau und zum Ablängen ideal.

#10

Verfasst: 08.01.2008 22:01:26
von ranger7
ne wie gesagt nach anleitung vermessen und zugeschaut dass wirklich alle sich gegenüberliegenden gestände auf zehntel genau gleich lang sind ... hat alles gepasst ... hast du schon mal den heli laufen lassen-_?

#11

Verfasst: 08.01.2008 22:22:53
von BerndFfm
Schwebepitch bei 0 Grad ?

:shock:

#12

Verfasst: 09.01.2008 14:30:44
von ranger7
knüppelmitte 0grad wegen umschaltung der flugzustände im flug.....

#13

Verfasst: 09.01.2008 15:38:03
von Alex
ranger7 hat geschrieben:also ich muss sagen bei mir wars so ..... die gestände peinlich genau vermessen .... was nach aussen zeigt ist völlig schnuppe
ist es eben nicht.... :roll:

#14

Verfasst: 09.01.2008 19:02:05
von ranger7
hallo alex, könntest du etwas genauer werden ??? in der anleitung fidet man nichts und sonst ist mir das auch neu ??

#15

Verfasst: 09.01.2008 20:18:51
von Wolfgang@Forum
zu deiner Frage, Ranger:

nö, hab den Heli noch nicht laufen lassen.

Brauch noch einen Elektrostarter und Benzin.
Aber wenns so weit ist, melde ich mich.

Wie fliegt dein Heli?
Du hast ihn ja anscheinend sehr exakt gebaut, musstest du dann im Flug noch viel einstellen?
Spurlauf hat ja schon am Anfang gepasst