Seite 1 von 2
#1 Heli dreht sich aber finde den Fehler einfach nicht!
Verfasst: 08.01.2008 11:54:48
von lalex
Hallo Leute,
ich verzweilfle grade. Ich habe mir einen DF 36 zugelegt. Ausgepackt, Akku geladen, Trimmung eingestellt und alles super. Heli hebt sauber ab, sieht alles gut aus. Nicht höher als 0,5m geschwebt, immer wieder versucht möglichst ruhig wieder aufzusetzen, den einen oder anderen heftigeren Aufsetzer konnte ich nicht vermeiden. Naja. Aber dann, ungefähr nach der vierten Akkuladung, drehte sich auf einmal der ganze Heli, entgegengesetzt der Hauptrotorrichtung. Ich gebe ein wenig Gas und alles sieht noch gut aus. Der Heli richtet sich aus, doch kurz vor dem abheben fängt er an sich entegen des Hauptrotors zu drehen und der Heckrotor hört komplett auf sich zu drehen (seltsam ich weiß). Noch seltsamer ist, das wenn ich ihn in der Hand festhalte, oder aber auf dem Boden fixiere, er sich also nicht zur Seite drehen kann, hört der Heckrotor sich nicht auf zu drehen. Scheint einwandfrei zu funktionieren!
Ich habe folgendes, nach netten Ratschlägen, bereits überprüft: Zahnriemenspannung ist o.k., alle Ritsel sind o.k., der Reverse-Schalter am Gyro steht richtig, (wenn ich allerdings an der Empfindlchkeit des Gyros drehe, ändert sich scheinbar gar nix > kaputt?)
Ich verzweifele, wie gesagt! Aber vielleicht hat jemand da Erfahrung? Kann es sein das der Gyro einfach seinen Geist aufgegeben hat?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, sonst muß ich das Teil wohl umtauschen!!!
Vielen Dank schon einmal!
#2
Verfasst: 08.01.2008 12:04:14
von Ls4
naja der gyro kann ja nicht defekt sein. wenn der hauptrotor sich dreht und der heckrotor steht muss es ein mechanisches Problem sein.
diene versuche mit hec kfesthalten würde ich tunlichst unterlassen. so ein heli st sehr gefährlich! Du solltest mindestens 2m Abstand zum drehenden Rotor haben. und das zu jeder Zeit Platz nach hinten zum Ausweichen ist ein muss!
Zu deinem Problem. Die Ritzel sind mit stiften auf den Wellen befestigt. das klinkgt so als wird bei dir das Heckritzel bei druck auf den Rotor vom Stift geschoben und dreht hohl. Kann aber auch beim Heckgetrieberitzel sein. Überprüfe das beides mal
Gruß Tim
#3
Verfasst: 08.01.2008 12:10:48
von lalex
Hallo und danke für die prompte Antwort.
Ich habe die Ritsel mitsamt der Stifte schon überprüft, die sind o.k. Habe alles einmal auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt!
#4
Verfasst: 08.01.2008 12:14:19
von jjgg
Hallo!!
hat sich vielleicht dein Heckservo verschoben und die An-Lenkung paßt nicht mehr
Jürgen
#5
Verfasst: 08.01.2008 12:18:31
von Crizz
Wenn der HeRo stehenbleibt und die Zahnräder auf den Wellen fest sind würd ich mal auf Zahnfraß / Karies tippen bzw. auf ein defektes Freilauflager. Dreh den HeRo mal von Hand ( natürlich Heli kpl. abgeschaltet !! ) und halte etwas Druck mit der anderen Hand am Hauptrotor. Dann merkst du schon wo der Punkt ist, wenn er durchrutscht - und du diehst ob das Freilauf-ZR stehenbleibt oder evtl. das Zahnrad vom Heckabtrieb.
#6
Verfasst: 08.01.2008 12:27:12
von lalex
Wie checke ich denn die richtige anlenkung des heckservos? das hat sich in der tat mal ein wenig gelöst. Die mechanische Anlenkung des Heckrotors erfolgt aber immer noch zu beiden Seiten bis zum Anschlag, sieht also auch gut aus! Oder kann ich das nochanders prüfen?
#7
Verfasst: 08.01.2008 12:38:33
von jjgg
Hi
je nachdem in welche Rchtung er dreht musst du das Gestänge kürzer oder länger macht
Jürgen
#8
Verfasst: 08.01.2008 12:40:55
von Crizz
Wieso soll er am Gestänge schrauben wenn das Ding vorher flog ? Der Heckrotor dreht sich dadurch auch nicht anders....... Ich würd erstmal die Ursache dafür suchen, warum der HeRo irgendwann stehenbleibt - und bei nem Riemenantrieb des Hecks würde ich da erstmal die mechanischen Kraftschlüsse prüfen, bevor ich irgendwo was vertüttel, was ich danach nichtmehr richtig eingestellt krieg.
#9
Verfasst: 08.01.2008 12:42:03
von jjgg
Crizz hat geschrieben:Wieso soll er am Gestänge schrauben wenn das Ding vorher flog ? Der Heckrotor dreht sich dadurch auch nicht anders....... Ich würd erstmal die Ursache dafür suchen, warum der HeRo irgendwann stehenbleibt - und bei nem Riemenantrieb des Hecks würde ich da erstmal die mechanischen Kraftschlüsse prüfen, bevor ich irgendwo was vertüttel, was ich danach nichtmehr richtig eingestellt krieg.
vielleicht hat sich das Servo verschoben !!!!
#10
Verfasst: 08.01.2008 12:45:05
von frankyfly
Anlenkung und Elektronik kannst du getrost auschließen, wenn der Heckrotor sich nicht dreht kann die Elektronik machen was sie will, sie bekommt das heck einfachnicht unter kontrolle.
Der Fehler muss irgendwo in der Kraftübertragung zum Heckrotor sein,
#11
Verfasst: 08.01.2008 12:47:54
von Juergen110
Hi,
der auftretende Fehler ( HeRo bleibt stehen) kann weder mit dem Heckservo, noch mit einem defekten Gyro zu tun haben.
Wenn der HeRo stehen bleibt, hast du es mit einem rein mechanischen Problem zu tun ( wie Ls4 dir bereits schrieb)
Also prüfen WO in der Mechanik es zu einem durchrutschen kommt.
a.) Bereich der Hauptmechanik, am Antriebsrad des Zahnriemen
b.) Riemen selber in Ordnung? Alle Zähne drauf?
c.) In der Heckmechanik
#12 Re: Heli dreht sich aber finde den Fehler einfach nicht!
Verfasst: 08.01.2008 12:53:53
von jjgg
lalex hat geschrieben:Hallo Leute,
ich verzweilfle grade. Ich habe mir einen DF 36 zugelegt. Ausgepackt, Akku geladen, Trimmung eingestellt und alles super. Heli hebt sauber ab, sieht alles gut aus. Nicht höher als 0,5m geschwebt, immer wieder versucht möglichst ruhig wieder aufzusetzen, den einen oder anderen heftigeren Aufsetzer konnte ich nicht vermeiden. Naja. Aber dann, ungefähr nach der vierten Akkuladung, drehte sich auf einmal der ganze Heli, entgegengesetzt der Hauptrotorrichtung. Ich gebe ein wenig Gas und alles sieht noch gut aus. Der Heli richtet sich aus, doch kurz vor dem abheben fängt er an sich entegen des Hauptrotors zu drehen und der Heckrotor hört komplett auf sich zu drehen (seltsam ich weiß). Noch seltsamer ist, das wenn ich ihn in der Hand festhalte, oder aber auf dem Boden fixiere, er sich also nicht zur Seite drehen kann, hört der Heckrotor sich nicht auf zu drehen. Scheint einwandfrei zu funktionieren!
Ich habe folgendes, nach netten Ratschlägen, bereits überprüft: Zahnriemenspannung ist o.k., alle Ritsel sind o.k., der Reverse-Schalter am Gyro steht richtig, (wenn ich allerdings an der Empfindlchkeit des Gyros drehe, ändert sich scheinbar gar nix > kaputt?)
Ich verzweifele, wie gesagt! Aber vielleicht hat jemand da Erfahrung? Kann es sein das der Gyro einfach seinen Geist aufgegeben hat?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, sonst muß ich das Teil wohl umtauschen!!!
Vielen Dank schon einmal!
kann es auch sein das dein Heck-Rotorblatthalter locker ist
Madenschraube überprüfen
#13
Verfasst: 08.01.2008 12:59:57
von jjgg
Wenn du den Hauptrotorkopf fest hältst darf der Heckrotor sich auch nicht drehen wenn du ihn mit der Hand drehen willst sonst dreht irgend ein Zahnrad durch
Jürgen
#14
Verfasst: 08.01.2008 13:18:49
von Heli_Crusher
O.K. dann mal Checkliste:
- Heli vor Dich auf den Tisch
- Hauptrotorblätter ausklappen
- Heckrotor festhalten
- Hauptrotor versuchen zu drehen
- Wenn Du den Hauptrotor mit festgehaltenem Heck drehen kannst, dann ist mit ziemlicher Sicherheit entweder am Heckzahnriemenrad oder am Zahnriemenrad vorne beim Hauptzahnrad diese fieselige Kunststoffnase abgebrochen, ausgebrochen oder so angeknackst, das bei Last der Stift aus dieser Führung rausrutscht.
- Wenn das nicht ist, dann schau mal genau nach, ob die Madenschraube im Heckrotor Zentralstück noch richtig fest ist.
- Dann bleibt als Letztes eigentlich nur noch, das dieses Kunststoffzahnrad, das am HZR für das Heck mitläuft bei einem Aufsetzer durchgerutscht ist und deshalb nun keine Kraft mehr übertragen kann.
Gyro, Heckservo, Heckservobefestigung ... Kannst Du alles vergessen, daran liegt es nicht.
Alle Punkte haben meine Vorposter schon angesrochen, ich weiß ... Aber ICH habe 3 Kollegen, die einen DF36 haben und wo das Heck schon hundertmal stehengeblieben ist. Dann waren es IMMER die Stifte in den Heckzahnriemenscheiben, die Ritzel, einmal der Zahnriemen und nie, wirklich nie, das Heckservo, der Gyro oder sonstwas.
Michael
#15
Verfasst: 08.01.2008 13:20:33
von Heli_Crusher
So, nun war ich viel zu langsam und jemand hat auch noch den letzten guten Tipp schon vor mir verraten.
Michael