Seite 1 von 2
#1 10s Fepos mit Robbe Equalizer Balancen?
Verfasst: 08.01.2008 20:43:16
von Theslayer
Hi,
ich hab 2 mal den Robbe Equalizer:
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... de9aa34327
der geht ja bis 5s. Kann ich mit den beiden jetzt ein 10s Fepo Pack laden?
Das problem dürfte ja sein das die nicht untereinander Kommunizieren können, also die einen 5 Zellen ne andere Endvoltzahl haben könnten als die anderen 5 zellen, oder?
Oder hat das schonmal wer gemacht? Geht es?
mfg Daniel
#2
Verfasst: 08.01.2008 20:50:33
von Digger
sollte gehen
#3
Verfasst: 08.01.2008 20:56:17
von worldofmaya
Du brauchst das Master-Slave-Kabel. Kommt soweit ich mich erinnere nicht mit... und natürlich einen Lader der das schafft.
-Klaus
#4
Verfasst: 08.01.2008 21:28:41
von Theslayer
Gibts dafür denn ein Slave-Kabel? ich find nix....
weil ansonsten funktionierts ja leider nicht -.-
mfg Daniel
#5
Verfasst: 08.01.2008 22:09:28
von worldofmaya
Hallo!
Hab's mir noch mal genauer angesehen... geht scheinbar nicht. Bei dem das ich habe geht's aber sicher ->
Robbe TOP EQUALIZER 6S
Wenn du 10s brauchst wäre es günstiger den
TOP EQUALIZER 12S
zu nehmen.
Welches Ladegerät hast du? Der 5s Equalizer scheint nicht mal ein Sensor Kabel zu haben. Das brauchst du am Master (wenn wenn du zwei hast) damit die Zellenspannungen angezeigt werden! Das 6s und das 12s haben sowas... könntest sonnst das Simprop nehmen das ist baugleich mit dem Robbe Equalizer... Preis ist aber fast gleich was ich so auf die schnelle gesehen hab.
Das Master-Slave Kabel für 2x 6s Equalizer kriegst da ->
click
-Klaus
#6
Verfasst: 08.01.2008 22:24:47
von Theslayer
Jap, dann werd ich wohl ein 12er nehmen...
Blöd halt nur das ich die 2x 5er schon hab. aber dann verkauf ich die und finanzier mir dadurch den 12er. zumindest verkauf ich eins.
Naja schade das es nicht funktioniert, aber der 12s oder ich bestell den TT Balancer aus den usa, das wird schon so gehen
mfg daniel
#7
Verfasst: 08.01.2008 22:33:23
von bvtom
Also mit dem Lipoly Equalizer geht es defintiv nicht.
Hab den auch hier, aber der hat keine Schnittstelle.
Wie Klaus schon geschrieben hat müsstest du den Top-Equalizer haben.
Hab mir übrigens für den Jamara Intelli Balancer (baugleich zum Robbe Top Equalizer) soeben in Master- Slave-Kabel gebastelt. Die ersten Packs (3s) hängen hiengen auch schon dort. Funktioniert prima. Die Packs hatten einen Unterschied von <0,5mV. So konnte ich die Packs ohne Bedenken zu 2p zusammenschalten.
Gruß
Tom
#8
Verfasst: 09.01.2008 08:12:09
von Agrumi
Bei dem das ich habe geht's aber sicher -> Robbe TOP EQUALIZER 6S
moin,
das ist auch der einzige,hier aufgeführte,der A123 Zellen bedienen kann!
Jap, dann werd ich wohl ein 12er nehmen...
hmm...der kann aber keine A123 Zellen!!
ps. um A123 zellen zu balancen,braucht man spezielle balancer,"normale balancer gehen hier NICHT!!

#9
Verfasst: 09.01.2008 08:14:04
von tracer
Warum willst Du die Balancen?
Hast Du drift feststellen können?
Ich wollte 2008 eigentlich alle LiPos ersetzen, weil mir die alberne Balancerei auf die Nerven geht.
#10
Verfasst: 09.01.2008 08:17:44
von -Didi-
Theslayer hat geschrieben:Jap, dann werd ich wohl ein 12er nehmen...
Blöd halt nur das ich die 2x 5er schon hab. aber dann verkauf ich die und finanzier mir dadurch den 12er. zumindest verkauf ich eins.
Naja schade das es nicht funktioniert, aber der 12s oder ich bestell den TT Balancer aus den usa, das wird schon so gehen
mfg daniel
Ich habe zwar nur 6s-Lipos, aber so habe ich das auch gemacht...zwei Alte weg und dafür einen neuen Balancer gekauft!
Das MAster-Slave-Kabel ist beim Neuen dabei.
Didi
#11
Verfasst: 09.01.2008 09:01:18
von TREX65
Agrumi hat geschrieben:Bei dem das ich habe geht's aber sicher -> Robbe TOP EQUALIZER 6S
moin,
das ist auch der einzige,hier aufgeführte,der A123 Zellen bedienen kann!
Jap, dann werd ich wohl ein 12er nehmen...
hmm...der kann aber keine A123 Zellen!!
ps. um A123 zellen zu balancen,braucht man spezielle balancer,"normale balancer gehen hier NICHT!!

Der "NEUERE" Hyperion LBA10NET 6S hat extra nen A123 Lämpchen zum Balancen. Und ist für 3,3V ausgelegt!! Für normale Lipos 3,7V
#12
Verfasst: 09.01.2008 13:23:04
von Theslayer
Also, sie müssen zwar nicht umbedingt gebalanced werden, aber selbst die Dewaltpacks haben nen Balancer drin. Ich wollt sie halt so nach 20 Zyklen immer durchn Balancer jagen.
Brauchts denn einen Fepo Mode? Er soll doch einfach nur die Spannung jeder Zelle angleichen, bis zu welcher tiefe etc dürfte doch egal sein oder?
mfg Daniel
#13
Verfasst: 09.01.2008 13:29:08
von bvtom
Theslayer hat geschrieben:Also, sie müssen zwar nicht umbedingt gebalanced werden, aber selbst die Dewaltpacks haben nen Balancer drin. Ich wollt sie halt so nach 20 Zyklen immer durchn Balancer jagen.
Brauchts denn einen Fepo Mode? Er soll doch einfach nur die Spannung jeder Zelle angleichen, bis zu welcher tiefe etc dürfte doch egal sein oder?
mfg Daniel
Fast egal, es sei denn die Zellenspannung ist kleiner als die minimale Entladespannung vom Balancer. Da schaltet der dann ab.
Aber wennn du volle Akkus balancierst hast du damit kein Prob.
Gruß
Tom
#14
Verfasst: 09.01.2008 13:40:36
von Holger Port
Die A123 kann man mit einem LiPo-Balancer der normal nicht für A123 geeignet ist nur im Offline-Modus balancen oder erst zum Ladeende hin, wenn die Zellen schon über der Minimalspannung des Balancers liegen.
Mache ich schon seit einiger Zeit mit meinen Simprop Balancern.
Leider kam erst ein paar Wochen nachdem ich meine hatte die Version von Hyperion mit der A123 Unterstützung.
#15
Verfasst: 09.01.2008 15:31:33
von Theslayer
Werd ihn eh nur "Offline" Balancen, da wiegesagt nur jeden 20sten flug und vorallem gibt es keinen Balancer der bei 20A ladestrom lädt
mfg Daniel