Seite 1 von 3
#1 ***GEFUNDEN***Probleme mit Rotorkopf nach umbau auf Alu
Verfasst: 10.01.2008 13:23:58
von TimoHipp
Hallo Zusammen!!!
Habe folgendes Problem.
Standard Rex 600E. Wurde umgebaut auf kompl. Alu. Alu Blatthalter, neuer Pitchkompensator, die neuere Taumelscheibe, und die oberen und unteren Umlenkheben in Alu.
Erstflug war dann auch kein Problem.
Danach hatte ich die Blattlagerwelle raus, weil ich dachte ich hätte die Drucklager verkehrtherum eingebaut. War aber nicht der Fall.
So und nun zu meinem eigentlich Problem.
Das Heck pendelt 20cm hin und her
Und der Hubschrauber pendelt um seine Rotorachse um 360 °
Steht als nicht ruhig sondern wandert.
Vibrationen habe ich meines erachtens auch keine.
Blattlager, Rotorwelle sind gerade. Alu Blatthalter wurden gegen Plaste mal getauscht. Das war´s auch nicht.
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Bitte um eure Mithilfe ,das das Teil wieder fliegt.
Timo
#2
Verfasst: 10.01.2008 15:05:51
von TimoHipp
nach erneutem Testflug bin ich der Meinung, das der Hubi nicht mehr um seine eigene Achse pendelt. Sondern wirklich nur noch das Heck.
Timo
#3
Verfasst: 10.01.2008 15:10:39
von Digger
drehzahl?
evtl.gyro nachstellen?
#4
Verfasst: 10.01.2008 15:11:43
von Digger
pendelt sich das heck auf? immer stärker?
#5
Verfasst: 10.01.2008 15:38:08
von TimoHipp
Habe ein Video in die Gallerie gestellt.
Ob Kreisel sense Hoch unter runter es ändert sich nichts.
Drehzahl ist wie immer 1800/2050. Bei 2050 ist das Pendeln nur schneller.
Timo
#6
Verfasst: 10.01.2008 15:55:57
von Digger
heckriemen gespannt? Ist wichtig,probier mal
am heckservo irgendwas,sieht so aus als wenn es zu langsam reagiert.
#7
Verfasst: 10.01.2008 16:12:11
von TimoHipp
Hechriemenspannung normal, Servo bewegt sich im Stand tadellos. Ist auch alles leichtgängig.
Timo
Digger hat geschrieben:heckriemen gespannt? Ist wichtig,probier mal
am heckservo irgendwas,sieht so aus als wenn es zu langsam reagiert.
#8
Verfasst: 10.01.2008 16:54:04
von Kalle75
Hi !
Welches Heck hast Du denn verbaut... Standard oder das neue mit drucklagern ?
Gruß Kalle
#9
Verfasst: 10.01.2008 17:08:40
von TimoHipp
Hy Kalle !
Ist das Orginale. Also nichts mit Drucklager.
Da ich aber die Probleme ,habe seitdem ich am Kopf was umgebaut habe, werde ich diesen wieder rückbauen. Macht zwar einiges an arbeit aus aber was solls.
Timo
Kalle75 hat geschrieben:Hi !
Welches Heck hast Du denn verbaut... Standard oder das neue mit drucklagern ?
Gruß Kalle
#10
Verfasst: 10.01.2008 19:02:46
von Kalle75
Hi !
Also ich würd ihn mal komplett auseinandernehmen und wieder zusammen bauen...
Wie "alt" sind denn die Lager der Hauptwelle ?
Evtl die mal checken... liest man ja schonmal, daß die nicht sooo lang halten.
Tropfen Lageröl oder Lager tauschen.
Hmm... mach das doch mal und berichte dann...
Gruß Kalle
#11
Verfasst: 10.01.2008 19:10:13
von TimoHipp
Der Hubi hat vielleicht 20 Akkuladungen auf dem Buckel mehr nicht.
Ich schau mir aber die Lager an.
Timo
Kalle75 hat geschrieben:Hi !
Also ich würd ihn mal komplett auseinandernehmen und wieder zusammen bauen...
Wie "alt" sind denn die Lager der Hauptwelle ?
Evtl die mal checken... liest man ja schonmal, daß die nicht sooo lang halten.
Tropfen Lageröl oder Lager tauschen.
Hmm... mach das doch mal und berichte dann...
Gruß Kalle
#12 Re: Probleme mit Rotorkopf nach umbau auf Alu
Verfasst: 11.01.2008 08:58:59
von lumi
TimoHipp hat geschrieben:
Das Heck pendelt 20cm hin und her
Und der Hubschrauber pendelt um seine Rotorachse um 360 °
Timo
Hi Timo,
mal ganz vorsichtig angetastet. Hast Du es mal mit niedriger Kreisel-Sensibilität im Gyro Modus probiert?
(nicht böse sein, leider weiß ich nicht wie viel Erfahrungen Du mit Gyros hast)
Mit anderen Rotorblättern hast Du auch eine andere Schwungmasse am Kopf und alle Gyros-Einstellungen sind hinfällig.
Das würde wie folgt funktionieren.
Am Sender muss die Heckansteuerung ohne Korrektur auf 0 stehen.
Kreisel-Sensibilität niedrig einstellen (z.B. 40% bei GY401 oder 25% beim Logictech).
Heli im HH Modus einschalten, wenn der Kreisel aktiviert ist, in den Gyro Modus schalten.
Vorsichtig den Heli anschweben lassen.
Wenn das Heck wegdreht, die Heckrotoranlenkung am Anlenkgestänge, bzw. Heckservo-Position so lange korrigieren, bis das Heck ruhig ist und nicht mehr wegdreht.
Kreisel wieder auf HH Mode stellen und die Sensibilität so weit erhöhen, bis das Heck anfängt zu schwingen, dann die Sensibilität ein wenig zurück nehmen und fertig.
Gruß Wendy
#13 Re: Probleme mit Rotorkopf nach umbau auf Alu
Verfasst: 11.01.2008 16:10:27
von TimoHipp
Hallo Wendy !!!
Nein ich fasse es nicht böse auf.
Ich will mal behaupten das ich mich recht gut mit diesen Teilen auskenne, obwohl man manchmal vor lauter Holz die Bäume nicht mehr sieht.
Alles was du geschrieben hast wurde überprüft, und ist auch alles in Ordnung. Egal ob ich HH oder Normal fliege , Kreiselsense zwischen 20-100% andere Blätter drauf sind, bringt alles nichts.
Selbst unsere lieber Doc Tom weiss auch nicht mehr weiter.
Und da ich ja am Heck selber nichts verändert habe, sondern nur am Rotorkopf ,liegt der Verdacht sehr nache ,das das Teil ne Unwucht hat. Oder was weiss ich auch immer.
Es ist inzwischen mein 5 Heli.
Gruß Timo
lumi hat geschrieben:TimoHipp hat geschrieben:
Das Heck pendelt 20cm hin und her
Und der Hubschrauber pendelt um seine Rotorachse um 360 °
Timo
Hi Timo,
mal ganz vorsichtig angetastet. Hast Du es mal mit niedriger Kreisel-Sensibilität im Gyro Modus probiert?
(nicht böse sein, leider weiß ich nicht wie viel Erfahrungen Du mit Gyros hast)
Mit anderen Rotorblättern hast Du auch eine andere Schwungmasse am Kopf und alle Gyros-Einstellungen sind hinfällig.
Das würde wie folgt funktionieren.
Am Sender muss die Heckansteuerung ohne Korrektur auf 0 stehen.
Kreisel-Sensibilität niedrig einstellen (z.B. 40% bei GY401 oder 25% beim Logictech).
Heli im HH Modus einschalten, wenn der Kreisel aktiviert ist, in den Gyro Modus schalten.
Vorsichtig den Heli anschweben lassen.
Wenn das Heck wegdreht, die Heckrotoranlenkung am Anlenkgestänge, bzw. Heckservo-Position so lange korrigieren, bis das Heck ruhig ist und nicht mehr wegdreht.
Kreisel wieder auf HH Mode stellen und die Sensibilität so weit erhöhen, bis das Heck anfängt zu schwingen, dann die Sensibilität ein wenig zurück nehmen und fertig.
Gruß Wendy
#14 Re: Probleme mit Rotorkopf nach umbau auf Alu
Verfasst: 11.01.2008 16:30:40
von lumi
TimoHipp hat geschrieben:Alles was du geschrieben hast wurde überprüft, und ist auch alles in Ordnung. Egal ob ich HH oder Normal fliege , Kreiselsense zwischen 20-100% andere Blätter drauf sind, bringt alles nichts.
Dann mal systematisch weiter:
Welchen Gyro benutzt Du.. Logictech Gyros wären zB. anfällig
(haben selber schon schlechte Erfahrungen damit gehabt)
Stromversorgung, hast Du irgendwelche Verbraucher gewechselt? zB. neue Digital Servos montiert, hatten mal ähnliche Probleme durch Spannungsschwankungen. Wir nutzen übrigens 11V Lipos mit externen Stufen-BEC (5A) dafür.
Statische Probleme / Riemenspannung wurde hier ja schon aufgeführt.
Sonst fällt mir momentan auch nichts weiter dazu ein.
Gruß Wendy
#15
Verfasst: 11.01.2008 16:32:11
von Digger
die welle vielleicht?
oder der rotorkopf hat ne macke-produktionsfehler