Seite 1 von 1

#1 Kein starten möglich

Verfasst: 10.01.2008 22:07:09
von DiJaexxl
Hallo zusammen,
was für ein Tag.
Erst 30€ an die Polizei bezahlt, auf dem Weg zum Flugplatz und dann hat es kein Starter am Platz geschafft meinen OS50 zu drehen.
Dabei habe ich auch meinen Conrad Starter (bis 20ccm) auch noch durchgebrannt.

Ich hatte auch die Glühkerze rausgeschraubt, wieder rein, aber die Kompression war so hoch, da drehte kein Starter am Platz den Motor durch.

Kann mir einer sagen, was ich falsch gemacht habe?
Zuhause angekommen, neuen Starter besorgt, Kerze raus. Drehen lassen, Kerze rein, nichts.. kein drehen.
Kerze raus, drehen, Kerze wieder rein, dann ging es.
Komisch, komisch...
:cry: :cry:

#2

Verfasst: 10.01.2008 22:10:53
von helihopper
versoffen
kurbelgehaeuse voll sprit. das packt kein starter

mit offenem kopf konnte der siff raus und darum ging es dann.

#3

Verfasst: 10.01.2008 22:12:03
von Touretti
Hört sich an, als wenn der immer mit Sprit vollläuft und Der sich deswegen nich drehen lässt

#4

Verfasst: 10.01.2008 22:13:07
von Tueftler
flaechengleiter hat wohl mal nen Stinker geflogen ;)
Jep.... so is das :)
Wenn du am Anfang zu viel ansaugst kommt das vor oder wenn dein Vergaser zum Starten zu weit geöffnet ist.
Ist der Motor schonmal gelaufen?
Erst 30€ an die Polizei bezahlt
Hö? wieso das? Telebimmelt beim Auto fahen?

#5

Verfasst: 10.01.2008 22:16:22
von DiJaexxl
Tueftler hat geschrieben: Ist der Motor schonmal gelaufen?
Ja, vorgestern, wie Hulle.
Tueftler hat geschrieben:
Erst 30€ an die Polizei bezahlt
Hö? wieso das? Telebimmelt beim Auto fahen?
Isch wollte zu schnell auf den Platz kommen 8)

#6

Verfasst: 10.01.2008 22:17:06
von Fabian
Hi!

Ich hatte auch manchmal dieses problem, mir ist der motor VOR dem Starten immer abgesoffen, also bevor er überhaupt "angedreht" wurde....

Dann ist mir aufgefallen, dass ich jedesmal, wenn das so war, ich den Heli davor leicht auf die Dämpferseite gekippt hab, da hats dann anscheinend den Sprit reingedrückt oder so.... anders konnte ich mir das nicht erklären...

Beste Grüße
Fabian

#7

Verfasst: 10.01.2008 22:20:33
von helihopper
und noch ne anmerkung. du darfst dich freuen, wenn der motor keinen schaden bekommen hat. mir hat es so mal einen kurbelwellenzapfen sauber verbogen.

#8

Verfasst: 11.01.2008 08:45:46
von Digger
bloß nicht mit gewalt.wenn dir schon ein starter der bis 20ccm geht,durchqualmt,hast du schon übertrieben.Ich denke die OS springen so gut an? Mein TT Motor läuft gut an,hatte noch keine probleme.Vielleicht die kerze hin?Oder nicht genug glühstrom?Falsche kerze?
oder wahrscheinlich gleich zu anfang zu viel reingepumpt.
ich hoffe es klappt bald wieder

#9

Verfasst: 11.01.2008 11:46:44
von Diver
Moin,

ich drehe grundsätzlich vor jedem Start die Starterwelle einmal von Hand um zu sehen ob es irgendwie blockiert. Zur Sicherheit. Und ist kein Aufwand.

Als Newbie habe ich auch einmal viel zu viel Sprit angesaugt und der Motor war abgesoffen. Dachte man sieht den grünen Sprit im Schlauch. Tut man aber nicht... . Hätte ich alleine nie gemerkt. Kollege sagte dann ich solle mal von Hand drehen. Da ging nichts! Also Kerze raus und der Sprodder ist rausgeblubbert.

Habe schon von Leuten gelesen die sich so das Pleuel abgerissen haben.

Beim Tanken klemme ich immer die Leitung zum Vergaser ab.

Und wenn das Starten nach den ersten paar "pfrps" nicht geht, war bei mir erst einmal :-), nehme ich den Starter runter bzw. drehe mal von Hand und kontrolliere alles. Da gibts keine Drehorgie mit dem Starter.

In diesem Fall hatte ich am Sender auf "Autoroot" und damit hat der Vergaser kein Sprit bekommen.... .

Gruß Diver

#10

Verfasst: 11.01.2008 12:33:48
von Tueftler
Habe schon von Leuten gelesn die sich so das Pleuel abgerissen haben.
Passiert bei uns im Verein regelmäßig ;)

#11

Verfasst: 11.01.2008 12:53:22
von Kalle75
Hi !
Genau das hatte ich mit nem Kumpel auch !
Ich würde :

den Motor magerer stellen... (wie ist er eingestellt?)

- Spritschlauch zuklemmen
- Tanken
- Glühung an
- Mit dem Starter den Motor drehen und dabei den Spritschlauch dann öffnen

So ist er mir nicht mehr abgesoffen und hat dann recht gut gestartet.

Wenn er vorm Starten schon absäuft ist er definitiv zu fett eingestellt.
Die Werkseinstellung ist sehr fett. Selbst als ich die magerer gedreht hab lief er noch gut fett.

Gruß Kalle

#12

Verfasst: 11.01.2008 12:58:18
von Tueftler
Wenn er vorm Starten schon absäuft ist er definitiv zu fett eingestellt.
oder es wird einfach durch einen Druck beim Tanken Sprit in den Motorraum gedrückt........
Ich hab mir Aterienklemmen geholt und die vor dem Vergaser an meine Motoren geklemmt. Somit ist da auch kein Problem mehr :)
Aber um den Schlauch zu schonen würd ich dann die Klemmflächen bisl abfeilen damit eine kleine Lücke entsteht und vielleicht sogar bisl Filz drannkleben. Geht wunderherlich und der Schlauch geht nich kaputt.

#13

Verfasst: 11.01.2008 13:05:05
von Kraftei
Hallo,
na ja das Problem ist bekannt.

Daher bin ich ganz froh das ich zum tanken den Schlauch vom Vergaser abziehen muß. Da läuft dann auch nix in den Motor.

Ich hatte mir zwar beim bau Gedanken gemacht einen Tankanschluss einzubauen, hab es dann aber auf anraten sein lassen.

Ansonsten mußt Du wohl den Tankschlauch abklemmen/zuklemmen.

Dabei wurde schon manch ein Motor geschrotet.

Gruß Ralf