Seite 1 von 1
#1 3DX500: Eiern um die HRW-Achse
Verfasst: 11.01.2008 11:56:10
von John Heli
Bei meinem 3DX500 tritt in letzter Zeit ein Problem auf, dessen Ursache ich noch nicht auf den Grund gehen konnte: Der Heli "eiert" im Schwebeflug ganz leicht um die Hauptrotorwellenachse wie ein Kreisel, den man aus dem Tritt gebracht hat. Kann man dieses Phänomen auf eine spezielle Ursache zurückführen?
#2
Verfasst: 11.01.2008 12:11:37
von Heli_Crusher
Hast Du Blattlagerwelle mal geschmiert ?
Wenn die zu stramm sitzt, kann es sein das der Heli in Vibrationen und ins Eiern gerät.
Michael
#3
Verfasst: 11.01.2008 12:35:41
von John Heli
Hi Micha,
danke für den Hinweis. Ich habe eben nochmal den Kopf zerlegt, entfettet, die Gmmis trocken eingesetzt und dann die Welle neu gefettet reingeschoben. Ich glaube, ich habe das falsche Fett zur Schmierung der Welle genommen. Es war Kugellagerfett. Dieses scheint den Gummi anzugreifen und dann ist die Wirkung des Fetts dahin. Habe jetzt mal anderes Fett ausprobiert, aber da die Funke gerade lädt, kann ich es erst später testen.
#4
Verfasst: 11.01.2008 13:49:13
von ER Corvulus
wenn die O-ringe schon angegiffen sind, lieber wechseln.
die nuen dann mit Vaseline oder Klüberfett (für Wasserhähne) einschmieren - das greift die O-ringe nicht an.
Wenn der heli wie von dir beschrieben eiert, ist meist die Kopfdämpfung zu hart (für die drehzahl - bei höherer wirds dann besser)
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 11.01.2008 14:27:44
von John Heli
Hallo Wolfgang,
Du hast recht: Mit steigender Drehzahl wird das Eiern weniger! Soviel konnte ich eben beobachten. Vielleicht haben sich die Gummis wirklich durch das falsche Fett verhärtet und die Dämpfung ist entsprechend hart geworden. Ich werde die Gummies tauschen und dann wie von Dir beschrieben Vaseline verwenden. Oder mal schauen: Ich habe noch Silikonfett von diversen Kaffeeautomatenreparaturen, das müsste auch gehen. Ist sogar lebensmittelecht.
Grüße,
John
#6
Verfasst: 11.01.2008 16:06:25
von John Heli
Der Testflug ist absolviert und das Eiern ist tatsächlich weg. Danke Euch! Aber ein anderes Problem hat sich nun etwas verstärkt: Der Heli hat schon immer beim Anlaufen und Auslaufen zu Schwingungen geneigt. Ab ca. 50% der Schwebedrehzahl sind diese verschwunden. Nach meinen Maßnahmen am Kopf hat sich dieses Verhalten nun verstärkt. Es ist nicht so schlimm, dass er zu Kippen droht, jedoch sieht es nicht sonderlich elegant aus. Und wahrscheinlich ist es auch nicht gut für das Material. Habt Ihr Tipps, was das sein kann?
#7
Verfasst: 11.01.2008 16:22:07
von TREX65
wie fest hast du die Blätter angezogen?? Würde da mal ansetzen. Einfach mal etwas fester/loser anziehen aber immer auf beiden Seiten gleich.
#8
Verfasst: 11.01.2008 16:44:33
von John Heli
Ich habe unterschiedliche Anzugsgrade getestet, aber bei allen ist der gleiche Effekt vorhanden: Zwischen 10% und ca. 50 % Drehzahl gibt es niederfrequente Vibrationen, die je langsamer der Rotor wird, den Heli stärker schütteln, bis sie plötzlich ganz weggehen. Beim Auslaufen merkt man die Vibrationen stärker als beim Anlaufen, vermutlich, weil der Rotor langsamer aus- als anläuft.
#9
Verfasst: 11.01.2008 16:47:12
von John Heli
Bisherige Versuche, dies zu beseitigen, waren:
- Austausch HRW
- Ausbalancieren der Blätter
- Austausch der Blätter
- Blatt- und Paddelspurlauf optimieren
- Paddelstange an beiden Seiten auf die gleiche Länge bringen
- gleichlange Gestänge am Kopf
- Zahnflankenspiel richtig einstellen
Könnte es auch am HZR liegen? Es läuft aber wunderbar rund. Obwohl, es steht ja, während sich der Heli schüttelt, zumindest beim Auslaufen.
#10
Verfasst: 16.01.2008 00:35:34
von T.G.
Hi,
anderes Landegestell und es ist weg.
das original ist zu laberig dershalb schaukelt er sich auf.
mfg
T.G.
#11
Verfasst: 16.01.2008 17:26:01
von John Heli
Ich mache es Euch echt nicht leicht, ich weiss: Ich habe schon die verstärkte Version mit Alukufen und Flexstahlbügeln drunter.
Ich werde noch ein bisschen mit verschiedenen Blättern testen. Denn ohne Blätter läuft alles wunderbar ruhig, nur mit Blättern dann nicht mehr. Ich wollte mir eh MAH leisten...
#12
Verfasst: 16.01.2008 18:43:35
von Henk
Also meiner eiert nicht, und hat das Plaste gestell drunter, vielleicht was an der TS ?