#1 SMC14 Hold nach Motor EIN!
Verfasst: 11.01.2008 16:51:17
Hi ihr.
Hatte vor ca. 2 Monaten mitm Rex einen Einraster mit dem Heck vorran.
Heut hab ich Blätter bekommen und ihn wieder zum Leben erweckt. Also zum testen Rex aufn Boden, motor hochlaufen lassen!
Da ich einen neuen Sender habe musste ich erstmal die Gasgeraden prüfen. Festgestellt: Gasgerade zu hoch (rund 3000). Aber nanu, wieso geht der AuRo Schalter nicht? Beim "trockentest" ging alles.
Auch kein Servo reagierte mehr, zum glück ist er dann doch runtergefahren sonst hätte es übel enden können!
Also nochmal, Heli in die Hand genommen, hochlaufen lassen. Und siehe da, sobald eine gewisse Drehzahl erreicht ist geht garnichts mehr. Musste wieder die Kabel abziehen.
Meinen SMC16 Scan aus dem Hotti eingebaut, getestet, alles ok!
Nun hab ich mir den SMC14 näher angeschaut und einen Riss, ca. 1,5cm an der Gehäuse seite entdecken können. Beim Crash vllt. in Mitleidenschafft gezogen worden?
Werde den SMC14 im Sommer dann erstmal im Segler testen, 1. ist er da gut 20cm vom Rest der elektronik weg und 2. nicht so gefährlich.
Einschicken geht leider nicht, denke ich. Ist kein Siegel mehr drauf
Habt ihr noch vorschläge wie ich ihn vllt. noch besser testen kann?!
Im Rex kommt er jdf. nichtmehr zum Einsatz, aber evt. reicht er ja für Fläche noch! Will ihn ungern wegschmeissen!
mfg
andy
Hatte vor ca. 2 Monaten mitm Rex einen Einraster mit dem Heck vorran.
Heut hab ich Blätter bekommen und ihn wieder zum Leben erweckt. Also zum testen Rex aufn Boden, motor hochlaufen lassen!
Da ich einen neuen Sender habe musste ich erstmal die Gasgeraden prüfen. Festgestellt: Gasgerade zu hoch (rund 3000). Aber nanu, wieso geht der AuRo Schalter nicht? Beim "trockentest" ging alles.
Auch kein Servo reagierte mehr, zum glück ist er dann doch runtergefahren sonst hätte es übel enden können!
Also nochmal, Heli in die Hand genommen, hochlaufen lassen. Und siehe da, sobald eine gewisse Drehzahl erreicht ist geht garnichts mehr. Musste wieder die Kabel abziehen.
Meinen SMC16 Scan aus dem Hotti eingebaut, getestet, alles ok!
Nun hab ich mir den SMC14 näher angeschaut und einen Riss, ca. 1,5cm an der Gehäuse seite entdecken können. Beim Crash vllt. in Mitleidenschafft gezogen worden?
Werde den SMC14 im Sommer dann erstmal im Segler testen, 1. ist er da gut 20cm vom Rest der elektronik weg und 2. nicht so gefährlich.
Einschicken geht leider nicht, denke ich. Ist kein Siegel mehr drauf
Habt ihr noch vorschläge wie ich ihn vllt. noch besser testen kann?!
Im Rex kommt er jdf. nichtmehr zum Einsatz, aber evt. reicht er ja für Fläche noch! Will ihn ungern wegschmeissen!
mfg
andy