#1 Extremes Reichweitenproblem (mx22)
Verfasst: 13.01.2008 18:01:19
Hi ihr.
Nachdem ihr ja vllt. von meinem Problem mit einem SMC14 gelesen habt ihr das nächste Übel:
Heute mit meinem Lift Off XXS (Jeti REX 5 MPD) auf's Feld, losgeworfen und schon nach den ersten 30m zucken gehabt. Ich etwas weiter weg um zum landen einzudrehen, dann der nächste servozucker, fast abgestürzt! Dann gerade so noch heil gelandet... hatte ja mit der MX12 nicht sowas. Gut, ich die Antenne der mx22 eingeschoben und mal weg gegangen, schon nach ca. 5m ging es los das servozucken.
Dann bin ich hoch und hab den Sendequarz in meine MX12 gesteckt und nochmal runter, kein Problem - fliegen wie immer!
Auch bei einem zweiten REX 5 Plus, mit eingeschobener Antenne geht er nach 5m in seine Hold Funktion.
Freitags bin ich mit der mx22 und meinem 2m Hotti aber Problemlos geflogen, Empfänger hierbei war ein SMC16Scan. Kurze Hold's kann man da ja schlechter feststellen. Am selbigen Tag mit meinem Rex und dem SMC16Scan hatte ich 1 Hold. Früher mit der MX12 + SMC14 nicht 1 Hold gehabt.
Filtern die PCM Empfänger einfach die Störungen besser weg und dadurch ist dann das vermutliche Problem am Sender nicht so deutlich zu erkennen wie bei PPM?
Habe eine Mail an Graupner geschickt, ob ich ihnen den Sender + SMC14 zur Überprüfung einschicken kann. Evt. pegeln sie das HF Modul neu ein?
mfg
andy
Nachdem ihr ja vllt. von meinem Problem mit einem SMC14 gelesen habt ihr das nächste Übel:
Heute mit meinem Lift Off XXS (Jeti REX 5 MPD) auf's Feld, losgeworfen und schon nach den ersten 30m zucken gehabt. Ich etwas weiter weg um zum landen einzudrehen, dann der nächste servozucker, fast abgestürzt! Dann gerade so noch heil gelandet... hatte ja mit der MX12 nicht sowas. Gut, ich die Antenne der mx22 eingeschoben und mal weg gegangen, schon nach ca. 5m ging es los das servozucken.
Dann bin ich hoch und hab den Sendequarz in meine MX12 gesteckt und nochmal runter, kein Problem - fliegen wie immer!
Auch bei einem zweiten REX 5 Plus, mit eingeschobener Antenne geht er nach 5m in seine Hold Funktion.
Freitags bin ich mit der mx22 und meinem 2m Hotti aber Problemlos geflogen, Empfänger hierbei war ein SMC16Scan. Kurze Hold's kann man da ja schlechter feststellen. Am selbigen Tag mit meinem Rex und dem SMC16Scan hatte ich 1 Hold. Früher mit der MX12 + SMC14 nicht 1 Hold gehabt.
Filtern die PCM Empfänger einfach die Störungen besser weg und dadurch ist dann das vermutliche Problem am Sender nicht so deutlich zu erkennen wie bei PPM?
Habe eine Mail an Graupner geschickt, ob ich ihnen den Sender + SMC14 zur Überprüfung einschicken kann. Evt. pegeln sie das HF Modul neu ein?
mfg
andy