Seite 1 von 4
#1 T-Rex wegen Ausfall abgestürzt
Verfasst: 13.01.2008 18:11:44
von mad1200
Hallo,
heute ist mein T-Rex 450S bei einem gemütlichem Rundflug abgestürzt.
Rotor viel aus, Steuerung reagierte nicht mehr.
Zum Glück ist nicht viel passiert.
Wer könnte mir sagen, woher dieser Aussetzer kommt?
Meine Konfig:
Sender: Futaba 6EXHP
Empfänger: Align RK6
Brushless: Align 430X
Regler: Align RCE-BL35x
Gruß
Matthias
#2
Verfasst: 13.01.2008 18:17:28
von debian
Moin,
ich würde mal auf den Empfänger tippen, weis nicht ob den überhaupt jemand hat, hast du einen Reichweitentest gemacht, ansonsten kann noch das BEC vom Regler abgeschaltet haben, war ja heute nicht besonders warm.
Gruß
Uwe
#3
Verfasst: 13.01.2008 18:34:26
von tracer
Regler: Align RCE-BL35x
Denen traue ich nicht weiter, als ich sie werfen kann.
#4
Verfasst: 13.01.2008 18:38:00
von Plextor
... wenn du schon mit Rundflug unterwegs bist solltest du vielleicht das Align zeugs rausfeuern. 450 F Motor , vernümftiger Empfänger und Jazz Regler.
#5
Verfasst: 13.01.2008 18:38:35
von Bayernheli01
Also ich tipp auch eher auf den Empfänger
der 35G hat bei mir im stellermode mit Sanftanlauf immer das gemacht was er sollte
#6
Verfasst: 13.01.2008 18:46:48
von frankyfly
Align.regler kann man eigentlich nur brauchen wenn man den Kühlkörper richtig Montiert.die haben da nämlich die dumme Angewohnheit die auf den Schrumpfschlauch zu montieren wodurch sie absolut nichts bringen.
Tippe auch auf BEC Ausfall durch Überlastung (Wind + Kälte>steife Anlenkungen>erhöter Servostrom)
#7
Verfasst: 13.01.2008 18:47:34
von M3LON
tracer hat geschrieben:Regler: Align RCE-BL35x
Denen traue ich nicht weiter, als ich sie werfen kann.
lol, ich geh kaputt xD
#8
Verfasst: 13.01.2008 19:42:55
von bele
wir können nen club gründen
Genau das gleiche passierte mir auch... zuerst Drehzahleinbruch und dann (Störung oder was auch immer) auf allen Steuerbefehlen=mein Heli flog sich selber, was dann passiert wissen wir ja alle leider zu gut

und wenn ich mich nicht täusche hab ich fast genau die gleiche Elektrik verbaut...
Die oben genannten Tipps werde ich dann vermutlich ausprobieren,
was kosten den die Teile ca?
gibts die auch bei
www.e-heli-shop.de??
Danke im vorraus
#9
Verfasst: 13.01.2008 19:46:15
von mad1200
Danke schon mal für die vielen Antworten.
Welche Alternativen habt Ihr zum Jazz Regler?
Die sind ja sehr teuer.
Welchen Empfänger?
#10
Verfasst: 13.01.2008 19:49:56
von debian
Hallo Philipp,
der Motor liegt wohl bei ca. 45 Euro, der Jazz bei ca. 129 Euro, im Set aber günstiger, dann kommt es drauf an was für einen Sender du hast, bei Futaba würde ich den R146iP empfehlen ( ca. 70 Euro ), bei JR einen SMC !
Gruß
Uwe
#11
Verfasst: 13.01.2008 19:51:26
von debian
@ mad1200
es gibt nicht wirklich eine alternative zum Jazz !
Gruß
Uwe
#12
Verfasst: 13.01.2008 19:53:31
von mad1200
@Uwe
Welchen Jazz sollte ich nehmen?
Sollte ich den zuerst tauschen und dann die anderen Komponenten?
Gruß
Matthias
#13
Verfasst: 13.01.2008 19:53:32
von bele
debian hat geschrieben:Hallo Philipp,
der Motor liegt wohl bei ca. 45 Euro, der Jazz bei ca. 129 Euro, im Set aber günstiger, dann kommt es drauf an was für einen Sender du hast, bei Futaba würde ich den R146iP empfehlen ( ca. 70 Euro ), bei JR einen SMC !
Gruß
Uwe
für den Geburtstag sollten es eigentlich die ersten Alu teile werden, wird dann wohl doch nix mehr
Ich hab ne FX-18
Mein Mototr + Regler + Empfänger ist noch recht neu, kann man die einigermaßen gut verkaufen?
Danke für die schnelle antwort wollte ich auch noch sagen

#14
Verfasst: 13.01.2008 20:00:24
von nordschleifler
Willkommen im Club.
Mir ist auch der originale Regler abgeraucht. Der Hubschrauber hat kurz gezuckt, dabei ist die Drehzahl geschwankt. Ne knappe halbe Sekunde später hat der regler komplett zu gemacht und der heli ist abgestürzt.
Schade war ca. 100€
Jetzt habe ich einen tsunami 30 drin. Wird zwar nicht mehr produziert aber gut ist er allemal, so wird es jedenfalls immer wieder geschrieben.
#15
Verfasst: 13.01.2008 20:29:27
von Newman
tracer hat geschrieben:Regler: Align RCE-BL35x
Denen traue ich nicht weiter, als ich sie werfen kann.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!!
Mich hat der Drecksregler über 250,-€ gekostet!!!