Seite 1 von 2
#1 T-Rex 600 CF vs. T-Rex 600 GF
Verfasst: 13.01.2008 20:25:40
von Hobschel
Hallo!
Ich überlege mir einen neuen T-Rex 600 zu kaufen. Nun bin ich mir nicht sicher welchen.
T-Rex 600 CF oder T-Rex 600 GF?
vom Gewicht her sinds ja nur 30g, soweit ich weiss. bei rund 3kg Gesamtgewicht spürt man das als Anfänger?
vom Preis sinds run 100$. Spür ich definitiv als als Student
Also, eure Argumente bitte!
Danke!!
#2 Re: T-Rex 600 CF vs. T-Rex 600 GF
Verfasst: 13.01.2008 20:29:49
von jjgg
Hobschel hat geschrieben:Hallo!
Ich überlege mir einen neuen T-Rex 600 zu kaufen. Nun bin ich mir nicht sicher welchen.
T-Rex 600 CF oder T-Rex 600 GF?
vom Gewicht her sinds ja nur 30g, soweit ich weiss. bei rund 3kg Gesamtgewicht spürt man das als Anfänger?
vom Preis sinds run 100$. Spür ich definitiv als als Student
Also, eure Argumente bitte!
Danke!!
nehme einmal die Funktion suchen die frage wurde schon oft gestellt
Jürgen

#3
Verfasst: 13.01.2008 21:18:06
von oracle8
Also 30g spürst du bestimmt nicht
ich hab die GF version
Was außer den glasferchassi noch anders ist, kann ich nicht sagen. Hatte Carbon-heckrotorblätter, ne rotorkopfbremse und nur das 3D landegestell dabei.
Hab mir auch die 100€ gespaart, finde das silberne GFK sieht fast besser aus als das CFK
#4
Verfasst: 13.01.2008 23:41:03
von KO
Hallo,
30 Gramm spürst du definitiv nicht.
Ich hab den CF, GF gab`s damals noch gar nicht, und die Rotorbremse als Tuningteil gekauft. Die kannst du auch weglassen, um Gewicht zu sparen.
Die Frage ist, ob das GF weniger steif ist, und ob man da einen Unterschied im Flug merkt?
Grüße Klaus
#5
Verfasst: 14.01.2008 08:28:22
von Hobschel
Danke für die Antworten, in der Suche war ich, habe aber nichts gefunden,
was gegen das GFK spricht und wollte mich nochmal absichern...
Was die Steifigkeit betrifft, meine ich irgendwo

gelesen zu haben, dass
einige ihr Chassi mit Sekundenkleber behandeln...
Ist das sinnvoll, evt. muss ich es ja später nochmal auseinanderbauen, Crash
oder tunning oder was weiss ich...
Wie sich GFK mit Sekundenkleber verträgt, weiss ich auch nicht...
#6
Verfasst: 14.01.2008 08:46:46
von yogi149
Hi
GFK und CFK haben bei gleicher Plattendicke ungefähr die gleiche Festigkeit.
GFK hat dafür normalerweise den höheren Faseranteil nötig und wiegt deswegen bis zu 13% mehr.
Einhellige Meinung von mir befragter Spezialisten für Faserbauteile, der eine macht CFK Luftschrauben bis 3,7m für Ultraleicht-Flieger, der andere Bauteile für die Raumfahrt:
soviele Faserbrüche (Ausfräsungen) wie in den Bauteilen sind, braucht man für die Festigkeits-Berechnung einfach nur das Epoxyharz rechnen. Alles andere ist dann Sicherheit.
Oder durch Erfahrung optimieren.
CA und Epoxy-Materialien vertragen sich eigentlich ganz prima. Gelöst wird so eine Verbindung dann wieder durch einen Ruck (andere nennen das dann Crash) oder wenn man das gewollt machen möchte, mit ACETON oder Nagellackentferner. Einfach die Klebestelle mit einem Q-Tipp oder Papiertuch mit ACETON anfeuchten,etwas einziehen lassen und vorsichtig auseinder bringen. Cutter oder Skalpellklingen helfen da meist ganz gut.
#7
Verfasst: 14.01.2008 09:12:44
von Hobschel
Damit, ist alles klar! Danke! Werd mir also GFK Version zulegen, und die 100$ wo anders investieren...
@Yogi: Du baust doch da so einen speziellen Riemenantrieb der weniger Reibung haben soll. Macht sich das auch in der Flughzeit bemerkbar?
Versendest du auch in die Schweiz?
#8 Re: T-Rex 600 CF vs. T-Rex 600 GF
Verfasst: 14.01.2008 09:16:30
von lumi
Hobschel hat geschrieben:Hallo!
Ich überlege mir einen neuen T-Rex 600 zu kaufen. Nun bin ich mir nicht sicher welchen.
T-Rex 600 CF oder T-Rex 600 GF?
Hallo,
ist wohl eher eine Glaubensfrage. Uns war CF keine 100 Teuro wert.
Lieber das Geld in vernünftige RC-Komponenten investierten
Gruß Wendy
#9
Verfasst: 14.01.2008 09:23:49
von yogi149
Hobschel hat geschrieben:
@Yogi: Du baust doch da so einen speziellen Riemenantrieb der weniger Reibung haben soll. Macht sich das auch in der Flughzeit bemerkbar?
Versendest du auch in die Schweiz?
Das wissen wir so noch nicht, aber der Riemen kann mit Sicherheit höhere Leistung übertragen, als das Original. Das ist aber was, was erst ab 8s interessant wird.
Und ja, natürlich versende ich auch in die Schweiz. Im Sommer kann ich auch wieder persönlich ausliefern, da machen wir nämlich wieder Urlaub am Vierwaldstätter See.

#10
Verfasst: 14.01.2008 09:41:34
von Hobschel
Werde mit nem Standard Setup mit 6s beginnen... und beabsichtige ne
FF7 mit 2,4GHz Band...
Die weiteren Komponenten hab ich in einem älteren Threat von mir
LINK
gepostet, sollten O.K sein hoffe ich
Danke für eure schnellen Antworten!
#11
Verfasst: 14.01.2008 10:12:07
von lumi
Hobschel hat geschrieben:Die weiteren Komponenten hab ich in einem älteren Threat von mir
LINK
gepostet, sollten O.K sein hoffe ich
Alle Komponenten haben vor und Nachteile
Zum Motor Setup kann ich nichts sagen. Das BEC hatten wir auch beim Hurri bei. Da es unseren Vorstellungen nicht entsprach (Akku leer Anzeige nach 2-3 Starts), haben wir es gegen ein ext. Stufen BEC eingetauscht und nutzen kleine 0,8Ah 3S Lipos als Empfänger-Stromversorgung.
Mit dem von Dir genannten Gyro hatten wir Probleme. Da Du anscheinend auch sehr "international" einkaufst, schau doch mal nach Futaba GY611 mit BLS251 Servo (Brushless!). Sind wir sehr zufrieden mit
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=34350
Gruß
Wendy
#12
Verfasst: 14.01.2008 10:27:47
von -Didi-
Wendy,
sehe ich jetzt erst

, Ihr habt die Flotte erweitert.
Nicht schlecht...
Gruß
Didi
#13
Verfasst: 14.01.2008 10:40:08
von lumi
Hallo Hobschel
Unser Kreisel:
http://www.rchelifan.org/album_showpage ... c_id=14172
Der Servo (Link Futaba)
http://www.futabarc.com/servos/brushlessservos.html
sevenfifty hat geschrieben:Wendy,
sehe ich jetzt erst

, Ihr habt die Flotte erweitert.
Hallo Didi,
du hattest ja Sonntag keine Zeit

(
schau mal unter Videos)
hast Du schon den 450er umgebaut?
Gruß Wendy
#14
Verfasst: 14.01.2008 10:43:41
von -Didi-
lumi hat geschrieben:hast Du schon den 450er umgebaut?
Gruß Wendy
Bin fleissig dabei
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=36518
Er ist auch schon weiter, aber die neue TS hat leider sehr viel Spiel und muss jetzt erstmal getauscht werden.
Didi
#15
Verfasst: 14.01.2008 10:44:11
von chrisk83
Hallo,
also im Bezug auf ein 8s-Setup werde ich wohl die nächsten Tage zum Testen kommen, was das Heck von Yogi betrifft.
Ich habe damals die Alu-Version genommen, bin damit sehr lange, sehr zu frieden gewesen, nur irgendwann hab ich auf Yogis Chassi umgebaut und bin noch zu friedener.
Als Kreisel fliege ich den kleinen Logictech LGT 2100 mit nem Futaba S9254 (müsste das sein, vom GY401) und bin damit gut zu frieden... der größere soll noch besser sein, und kostet 100 euro weniger als n 611er.
Ich habe noch das kleine 3A BEC... und auch das funktioniert, auch wenn ich das mal gegen das 6er austauschen sollte.
Auf der TS hab ich die teuren S9452, und bin damit super zu frieden, für den Anfang reichen aber auch billigere !!!
Antrieb ist, Z-Power von Mikado mit 1150 KV, 14ner Ritzel, 8s 4500er SLS ZX und n Phönik 85HV