Seite 1 von 1

#1 Thermometer unbedingt erforderlich?

Verfasst: 15.01.2008 13:29:02
von heliheli
Hallo Leute.

Ist ein Thermometer für meinen T-Rex 600 Nitro (Align Motor) überhaupt erforderlich? Fliege kein 3D nur Schwebe und Rundflug.

#2

Verfasst: 15.01.2008 13:36:04
von frankyfly
Erforderlich nicht, ist aber sicherer zumindest Ca. zu wissen wie es dem Motor geht und nicht auf den doch sehr subjektiven Fingertest verlassen zu müssen.

Ich habe auch kein Anlegethermometer und werde mir auch keins anschaffen, weil der Raptor bei mir nur ein zwischenschritt zum 600er E ist, aber ich habe so ein kleines Ir-Thermometer, das kann man auch wo anders nochmal gebrauchen.

#3

Verfasst: 15.01.2008 13:42:56
von Basti 205
Als ich noch Verbrennerhubi geflogen bin hat sich keiner gedanken um die Motorthemperatur gemacht, entweder er leif oder ebend nicht.
Ich denke wenn man den Motor nicht das Letzte abverlangt und ihn zu mager stellt wird er auch nicht zu heiß.
Aber ein IR Thermometer kann man wirklich für allerlei andere Sachen verwenden wo es nicht auf 1-2°C ankommt.

#4

Verfasst: 15.01.2008 14:09:16
von heliheli
Ist dann ein fest installierter Thermometer mit Fühler am Motor genauer oder reicht ein Infrarotthermometer vollkommen aus? Wie ihr schon beschrieben habt, könnte man diesen auch für andere Zwecke dann noch nutzen.

Wie viel Grad darf der Motor nach dem Flug etwa haben bzw. was ist grenzwertig? Ist die Temperatur während dem fliegen nicht um einiges höher und sollte diese nicht da dann auch gemessen werden?

#5

Verfasst: 15.01.2008 14:12:55
von frankyfly
Ein anlegethermometer kann Min. und Max. Temperatur speichern und du hast immer den Gleichen Messpunkt (Obere Rippe unter den Kühlkopf)
Max. Temperaturen so um die 100-110°C an dieser Stelle sind Ok. (Motoren mit AAR etwas höher 120-125°C),

#6

Verfasst: 15.01.2008 16:10:02
von _Tobi_
Meiner Meinung nach für Anfänger absolut unerlässlich, da sonst später, wenn der Motor streikt, wie immer auf die "schlechte" Verarbeitung geschimpft wird, obwohl sie ständig mit Temperaturen jenseits der 150°C und mehr betrieben wurden.

Man kann am Anfang einfach nicht abschätzen wie der Motor läuft und braucht objektive Anhaltspunkte und einen solchen liefert der Temperatursensor. Zeigt er nach dem Flug Werte jenseits der, sagen wir mal, 130-140°C an läuft der Motor regelmäßig deutlich zu heiß und wirds i.d.R. nicht lange machen.

Also investiert die 25 Euro und seid auf der sicheren Seite...

Hier mal nochn Bild der optimalen Position des Sensors:

Bild

MfG Tobi

#7

Verfasst: 17.01.2008 11:36:36
von Diver
Hallo,

unbedingt empfehlenswert. Bei meinen ersten Einläufen mit Rizinussprit bin ich auf 150 Grad gekommen. War viiiel zu mager. Hätte ich ohne hermometer nie gemerkt.

Ein wenig nach reguliert und es waren 110 Grad.

Das Thermometer gibt mir persönliches ein notwendiges Betriebssicherheitsgefühl. Und bei einem Hubi für 1200 Euro sollte man die 25 Euro für ein Thermometer investieren.... .

Gruß Diver

#8

Verfasst: 17.01.2008 12:47:53
von Kraftei
Hallo,
ich fand es sehr nützlich bei der Einstellung des Motors.

Ich hatte meinen Raptor gebraucht gekauft. Nur mit der Einstellung des Vorbesitzers war er bei mir deutlich zu heiß.

Bei mir war das Termometer aber schon dran, daher stellte sich nicht die Frage.

Ich finde macht Sinn, und ist ja auch nicht so teuer.
Und er speichert den Maximalwert. Das kann ich mit einem IR Termometer schlecht messen.

Natürlich kann man auch an den Ölrückständen erkennen ob der Motor zu heiß wird.
Mein Öl ist fast durchsichtig bis honiggelb.
Damit denke ich ist die Temp absolut im grünen Bereich.

Gruß Ralf