Seite 1 von 1
#1 Verkabelung am T-Rex 600 ?
Verfasst: 15.01.2008 13:59:22
von Hackerspider
moin ^^
Ich hab jetzt alle teile für meinen Rex hier liegen...
Nun wollte ich fragen wie Ihr eure Verkabelung am T-Rex 600 E habt...
Antworten bitte nur mit bild
Mfg und danke
#2
Verfasst: 15.01.2008 14:14:36
von oracle8
#3 Re: Verkabelung am T-Rex 600 ?
Verfasst: 15.01.2008 14:26:30
von lumi
Hackerspider hat geschrieben:moin ^^
Ich hab jetzt alle teile für meinen Rex hier liegen...
Nun wollte ich fragen wie Ihr eure Verkabelung am T-Rex 600 E habt...
Antworten bitte nur mit bild
Mfg und danke
Freifliegender Heli kann doch auch freifliegende Kabel haben
So wie es passt mit Kabelbinder fixiert.. Hauptsache es ist alles gegen Zug gesichert und schleift nirgends (insbesondere der Ferritkern, falls vorhanden).
http://www.rchelifan.org/album.php?user_id=2379
Schließlich soll der Heli kein Schönheitswettbewerb gewinnen sondern fliegen
Gruß Wendy
#4
Verfasst: 15.01.2008 15:28:13
von Hackerspider
Hallo, danke..
hat sonst noch jemand bilder ?^^
Lg
#5
Verfasst: 15.01.2008 16:04:11
von oracle8
oracle8 hat geschrieben:kuck dir hald die t-rex vorstellungen an.
#6
Verfasst: 15.01.2008 16:09:32
von nograce
Hi.
Hab noch eins, aber nicht soooo viel zu erkennen, aber vllt. hilfts ja trotzdem!
mfg
andy
#7
Verfasst: 17.01.2008 11:14:28
von heliflying
Hallo
Ich habe schnell einige Bilder von meiner Verlegung geknipst.
Servokabel in PVC-Gewebeschlauch eingezogen für einen besseren mechanischen Schutz.
Wichtig: Die Zuleitung weit weg von der Motorleitung verlegen.
Modifizierter Jazzregler
Störungsfreie Antennenverlegung

#8
Verfasst: 17.01.2008 13:03:37
von Quaxx
Hat die normale Kühlung dem Jazz nicht ausgereicht, oder warum ist der so heftig mit Kühlkörpern zugepflastert?
Steffen
#9
Verfasst: 17.01.2008 13:42:10
von heliflying
Quaxx hat geschrieben:Hat die normale Kühlung dem Jazz nicht ausgereicht, oder warum ist der so heftig mit Kühlkörpern zugepflastert?
Steffen
Hi Steffen
Mit dieser Modifizierung wird der Regler auch bei einer Aussentemperatur von über 30°C bei maximaler Belastung ( Bei meinem Trex Peak von 3300 Watt) nicht abschalten. Es gibt nichts unangenehmeres als wenn während des fliegens der Regler auf einmal abschaltet. Ich bin halt auf Nummer sicher gegangen.
#10
Verfasst: 18.01.2008 09:20:11
von Hackerspider
Hallo, danke Heliflying und den anderen für die bilder
Ich werde in den nächsten wochen auch bilder von meiner endgültigen verkabelung posten
Mfg