Seite 1 von 2
#1 erststart nicht ganz so toll
Verfasst: 16.01.2008 20:29:57
von dolce33
hallo,
wollte meinen mt heute fliegen lassen:-)
ok nur nicht übertreiben spass bei seite heute stand der erstflug an.
nach dem ich den fehler mit dem heck beseitigt habe wollte ich meine ersten hüpfer machen.
so mein problem er läuft sehr schön hoch ohne vibs sobald ich mehr pitch gebe und er kurz vor dem abheben ist zieht es ihm nach links hinten und ich schaffe es nicht ihn zum schweben zu bringen.........
an was kann das liegen, an meiner einstellung? oder am bodeneffekt?
der mt ist nach besten wissen und gewissen eingestellt.
bitte um hilfe danke&lg aus wien
ps.: achja habe den regler zur zeit im regler modus da er aber leicht zum pumpen anfäng wollte ich ihn auf steller modus umstellen und bräuchte eine gaskurve für den mt mit originalen antrieb und regeler.
DANKE
#2
Verfasst: 16.01.2008 20:33:57
von debian
Moin,
paßt der Schwerpunkt ?
Steht die TS gerade ?
Gruß
Uwe
#3
Verfasst: 16.01.2008 20:35:38
von 3d
tje schwer zu sagen.
müsste man sehen.
kuk dir dieses video mal an (und hör gut zu

)
http://www.rchelifan.org/download.php?id=22056
#4
Verfasst: 16.01.2008 20:36:47
von guterolli
Hallo dloce,
so wie du das beschreibst kann es noch kein Bodeneffekt sein da du ja noch nicht abgehoben hast. Vermute eher das deine Taumelscheibe nicht gerade steht. Das hat die gleiche Wirkung als ob du Nick und/oder Roll steuerst.
Ist im Moment das einzige was mir einfällt.
Gruß Gerd
#5
Verfasst: 16.01.2008 20:41:19
von 3d
bodeneffekt hat keine mindesthöhe.

#6
Verfasst: 16.01.2008 20:41:34
von dolce33
wow ist echt unglaublich wie schnell man hier antworten bekommt:-)
herzlichen dank.
schwerpunkt - nase ganz leicht nach unten
taumelscheime werd ich morgen nochmal kont
geb euch dann bescheid
danke&lg alex
#7
Verfasst: 16.01.2008 20:49:38
von detlef
Hi,
schau mal ob die Servos in die richtige Richtung laufen und ob die Mischung in der Funke stimmt. Das hört sich fast so an als ob ein Roll und das Nick-Servo falsch laufen.
Gruss
Detlef
#8
Verfasst: 16.01.2008 20:50:47
von Stanilo
Hallo
So ein Problem hatte Günni(Erstflug-Üben-Anfänger)auch.
Sagte mir,wenn er übt,das Heck sofort weg wandert,und der Heli seitlich
wegdriftet.
Ok,hab ich dann Getestet,alles Normal.
Erstmal mit dem Heck:Er hat vor Aufregung,und weil eben Anfänger,
beim Pitchgeben immer etwas Heck mitgesteuert.
Hab ich ihm gesagt,soll mal darauf achten,und schon wars Besser.
Das Driften ist ja Normal,da muß man gegenhalten,was Natürlich
Schwer am Anfang ist.
Solche Dinge sind Normal,auch wenn der Heli zu 100% gut Eingestellt
ist.
Ob's bei dir so ist,keine Ahnung.
Günni hat jetzt der Vorteil,das er weiß,wenn's nicht klappt,liegt's an ihm,
und nicht am Heli.
Haste keinen Kollegen,der mal schaun kann?
Oder ein Video usw.
Zum Heli:
Bleibt die Taumelscheibe beim Pitch/hoch/Runter gerade,und kippt
nicht dabei?
Link's und Hinten:Mal etwas Trimmen,nach vorne und recht's,dann mal schaun was passiert,aber nur klick für klick Trimmen,nach und nach.
Winke Harry
#9
Verfasst: 16.01.2008 20:51:58
von Crizz
Kein Heli paßt zu 100% von der Justage der Gestänge und Programmierung der Anlage auf Schwebeflug. Trimmung ist in 99,99% erforderlich und kein Beinbruch. Das es ihn dir kurz nach dem Abheben nach links drückt liegt daran das der Rotor ein Rechtsläufer ist, würde er linksherum drehen würde der Heli nach rechts wandern. Wenn du beim Starten erstmal zsuchaust das du nen halben Meter über den Boden kommst ist er schon erheblich stabiler, was seitliches "wandern" betrifft, sofern die Trimmung nicht auch noch etwas nach rechts muß.
Zur groben Grundeinstellung : Wenn du ausreichend Drehazhl hast und Pitch erhöhst, bis der Heli "leicht wird", also anfängt sich vom Boden zuu lösen, siehst du sehr gut, ob er die Tendenz hat, nach einer Seite bzw. vorne oder hinten zu drücken. Dann erstmal Pitch wieder runternehmen und die Trimmung entsprechend korrigieren, d.h. wenn er da schon etwas nach links "kippt" die Trimmung mal ein oder zwei Zähne nach Rechts gegeben. Dann das ganze Spiel wiederholen und immer wieder korrigieren, bis er anfängt, leicht rutschend über den Boden zu wandern. Dann paßt das schonmal und du kannst mit etwas beherzterem Pitchgeben den Boden verlassen, die Korrekturen die du dann zum stabilen schweben brauchst sollten minimal sein.
Aber erwarte nicht, das der Heli dann beim loslassen der Knüppel wie angenagelt in der Luft steht - er wird i.d.r. immer den Drang haben, sich wegzubewegen, so das du sehr feinfühlig nachsteuern mußt. Aber das wird dann schon.
Übrigens : wenn du aus Höhe runtergehst wirst du den Bodeneffekt mit Verzögerung wahrnehmen, was heißen soll : du hast meist nicht sofort den Effekt, das der Heli anfängt, seitlich wegzuwandern, je näher er dem Boden kommt - erst wenn er wieder eine "stabile" Schwebeposition in Bodennähe einnehmen soll.
Ist zwar am Anfang nicht gerade einfach, sich zu überwinden den Heli mal etwas in die Luft zu hieven, aber : die Höhe ist dein Freund, nicht dein Feind. In Bodennähe passiert mehr als in der Luft, wo du noch "Platz" zum reagieren hast
Allzeit guten Flug !
#10
Verfasst: 16.01.2008 21:06:28
von Stanilo
Hallo
Criss:Ätsch,ich war schneller
Höhe ist dein Freund:War,für ein Neuling aber nicht so unbedingt.
Haste zb ein Hulla Hoop Reifen,oder Trainer Gestell drunter,könntest
vieleicht nen halben Meter abheben,bevor die Grenze überschritten
wird,sodas der Heli kippen kann.
Gehste dann mit Mut mal 1-2-3 Meter hoch,bist unsicher,kanns Böse Enden.
Also würde ich sagen,nen Gestell oder ähnliches drunter,und Testen/Schaun,wie weit man hochkann,bis es Gefährlich wird.
Sonst finde ich die Beschreibung Perfeckt von Criss.
Winke Harry
#11
Verfasst: 16.01.2008 21:07:40
von dolce33
herzlichen dank für eure tipps
werde veruschen sie morgen umzusetzen nach dem ich alles noch einmal kontrolliert habe, sicher ist sicher.
danke noch einmal für alle antgworten und eurer hilfe.
jetzt wäre toll wenn mir noch jemand einen tipp geben könnte wegen der gaskurve.
lg alex
#12
Verfasst: 16.01.2008 21:16:07
von BerndFfm
Hallo Dolce,
es ist normal dass der Heli am Boden immer nach links will. Das liegt am Heckrotor. Austrimmen kannst Du ihn erst bei Flughöhe > 0,5 m.
Mach ein Übungslandegestell dran und übe auf glattem Boden mit viieeeel Platz drumherum. Straße oder Zimmer reicht nicht.
Ich hab auch vor kurzem so angefangen und inzwischen kann ich recht sicher in alle möglichen Richtungen schweben.
Ich fliege mit Gaskurve und Stellermode. Schau Dir mal meine Einstellungen an :
Ich fliege aktuell mit folgender Gaskurve auf der FX-18 : NORM : Gas -100, 0, +60, +70, +80, Pitch -20, +15, +50, +75, +100
Viel Erfolg beim nächsten Flug
Grüße Bernd
#13
Verfasst: 16.01.2008 21:42:25
von Mataschke
Also das was ungemein hilft beim Anfang:
"Du steuerst den Heli, nicht er dich!"
auch schon vor dem Start, nicht abheben und warten was er macht, nein. Wenn du weisst er geht nach hinten links, dann steuere mal vor dem Abheben leicht nach vorne rechts.
Warum?
Ganz einfach, wenn ich weiss wohin der Heli 100% gehen wird (nach vorne rechts) dann ist es ein leichtes das sofort zu unterbinden indem ich dann eben ein Gegenkommando gebe.
Probiers aus wirst sehn es hilft.
In dem moment wo ich als Änfänger warte was wohin der Heli will isses rum!
#14
Verfasst: 16.01.2008 21:58:41
von netwolf
Du solltest auch versuchen dich von der Mittelstellung der Knüppel zu lösen.
Gerade bei einem noch nicht eingestellten Heli kann es leicht sein dass du immer ein wenig ziehen oder nach re./li. steuern musst, um ihn gerade zu halten.
Also nicht immer nur einen kurzen Stupser geben und dann den Knüppel zurück in die Mittelstellung sausen lassen.
bzgl. Gaskurve: nimm doch die von der Anleitung, die ist für den Anfang ganz gut.
Musst sie halt auf die -100/+100 der MX-16 umrechnen, aber dazu gibt's hier auch schon mehr als genug Beiträge.
Viel Erfolg, das wird schon!
#15
Verfasst: 18.01.2008 10:06:10
von enedhil
Zur Gaskurve: Auch ich "fliege" die Original Motor-Regler-Kombi mit dem Regler im Steller-Modus mit der Mx16s. Dabei habe ich folgende Gaskurve (Angaben wie in Mx16s) 40-40-40-60-100 bei einer Pitchkurve von -5° - +3° - +10° . Bei mir sind das dann Drehzahlen zw. 2400 und 2500 U/min. Das mußt du aber selbst ausprobieren und messen, da jeder Motor ein wenig anders ist. Aber für den Anfang kannst du sicherlich meine Einstellungen probieren.