Seite 1 von 1

#1 Spirit Pro Umbausatz Riemen

Verfasst: 17.01.2008 13:44:56
von Zoomer
Hallo,
ich bin mit dem Heck meines Spirits immer noch nicht ganz zufrieden, bei über 40% Empfindlichkeit am 401er fängt das Heck leicht an hin und her zu schwingen, es rastet auch nicht besonders gut ein. Nun habe ich mir überlegt auf Riemenantrieb umzurüsten, hat hier jemand Erfahrungen? Ist es zu empfehlen. Oder sollte ich das Geld lieber für ein schnelleres (evtl. Digitales) Heckservo ausgeben, im Augenblick habe ich ein HS81MG drauf.
Beides wäre sicherlich optimal aber im Augenblick leider nicht drin.

Gruß
Marcus

#2

Verfasst: 17.01.2008 15:29:20
von Exxtreme
Ich hab am heck des Spirit Li ein s9254 , bei 75% empfindlichkeit das heck steht sehr gut damit schnelle pitchwechsel sind kein problem, vorher hatte ich ein Multiplex Polo DIgi drauf das ich glaub ich auch nur bis 35% aufmachenkonnte, hat auf jedefall ordendlich was gebracht.
Der Riemen umbau bringt da wohl keine besserung, lieber in ein s9254 investieren!

#3 Re: Spirit Pro Umbausatz Riemen

Verfasst: 17.01.2008 17:02:05
von Diver
Zoomer hat geschrieben:Hallo,
ich bin mit dem Heck meines Spirits immer noch nicht ganz zufrieden, bei über 40% Empfindlichkeit am 401er fängt das Heck leicht an hin und her zu schwingen, es rastet auch nicht besonders gut ein. Nun habe ich mir überlegt auf Riemenantrieb umzurüsten, hat hier jemand Erfahrungen? Ist es zu empfehlen. Oder sollte ich das Geld lieber für ein schnelleres (evtl. Digitales) Heckservo ausgeben, im Augenblick habe ich ein HS81MG drauf.
Beides wäre sicherlich optimal aber im Augenblick leider nicht drin.

Gruß
Marcus
Hallo,

HS81MG ging bei mir am Heck, aber nicht berühmt. MPX Polo Digi 4 ging schon deutlich besser. Mehr Empfindlichkeit und beseres einrasten. Dann habe ich mal ein schnelles und billiges Servo S 3116 Micro Speed (1) 1-F1385 probiert, was von Robbe für den Spirit empfohlen wird. Das gibts für 20 Euro und macht 0,08s für 45 Grad. Damit ist das Fluggefühl gut.

Also Du brauchst eh ein schnelleres Servo. Da würde ich mal erst das S3116 testen. Und dann kannste ja auf Riemen umbauen. Ein Kollege hat auch das 9254 drauf und fliegt mit 50% Empfindlichkeit.

Gruß Diver

#4

Verfasst: 17.01.2008 17:19:20
von Exxtreme
s3116 ...gut zu wissen, ich hab grad nen 2. in aussicht das werd ich dann gleichmal versuchen , das 9254 ist halt schweineteuer.
das 9257 soll auch noch gut sein was man so hört.

hab nochmal nachgeschaut, es sind 57% die ich fliege bei ~2400U/min am Kopf da hab ich mich getäuscht mit den 75%. angelenkt ist es so das ohne servobegrenzer der Ganze weg am Heck abfahrbar ist.

#5

Verfasst: 18.01.2008 07:34:22
von Diver
Exxtreme hat geschrieben:s3116 ...gut zu wissen, ich hab grad nen 2. in aussicht das werd ich dann gleichmal versuchen , das 9254 ist halt schweineteuer.
das 9257 soll auch noch gut sein was man so hört.

hab nochmal nachgeschaut, es sind 57% die ich fliege bei ~2400U/min am Kopf da hab ich mich getäuscht mit den 75%. angelenkt ist es so das ohne servobegrenzer der Ganze weg am Heck abfahrbar ist.
2400 am Kopf? Mein Gott was hast Du vor? Mach mal das 14er Ritzel rein falls noch nicht passiert.

Alle Blätter die ich hatte waren nur bis 2000rpm zugelassen.

Also bei meinen Flugkünsten reichen mir 1700-1900rpm. UNser Fluglehrer hat den Spirit Kunstflug mit 2000rpm absolviert.

Gruß Diver

#6

Verfasst: 18.01.2008 09:15:02
von Exxtreme
habs gern knackig ;-) 2000 sind mir zu wenig da muss man schon gut fliegen können um den sauber durch ne figur zu bekommen, 14 ritzel hab ich doch drauf das 15er würd auch noch gehen kostet aber flugzeit...

aber das thema hatten wir ja schon...

#7

Verfasst: 19.01.2008 10:21:12
von Zoomer
Hallo,

danke für Eure Antworten, ich werd wohl mal zunächst ein anderes Servo einbauen. Zur Auswahl kommt das preisgünstige S3116, dann das S9650, dann das S9254, oder gibt´s noch andere Alternativen. Ich möchte ein schnelles digitales draufmachen um die Vorteile des GY 401 besser nutzen zu können.

Gruß
Marcus

#8

Verfasst: 19.01.2008 10:52:36
von Exxtreme
also das 9254 reicht mal sicher aus für dein Setup, das s9650 ist nur noch halb so schnell... ansonsten 9257...

#9

Verfasst: 19.01.2008 10:55:35
von Helisto
Zoomer hat geschrieben:Hallo,

danke für Eure Antworten, ich werd wohl mal zunächst ein anderes Servo einbauen. Zur Auswahl kommt das preisgünstige S3116, dann das S9650, dann das S9254, oder gibt´s noch andere Alternativen. Ich möchte ein schnelles digitales draufmachen um die Vorteile des GY 401 besser nutzen zu können.

Gruß
Marcus
Hi Marcus,

ich fliege ein S3154. Es ist aber sehr klein und würde ich für 3D nicht nutzen wollen.
Fliege es auf Ratschlag aus dem Forum nur noch analog, merke jedoch auch
so gut wie keinen Unterschied. Liegt wahrscheinlich an meinem noch nicht
perfektionierten Flugstil.

Gruß Jens

#10

Verfasst: 19.01.2008 13:26:46
von Zoomer
Hallo,
das sollte ich vielleicht noch ergänzen: Meine Flugkünste sind weit ab von 3D, werde ich wohl auch nie erreichen, ich behersche gerade mal Rundflüge und 8-ten. Ich möchte einfach, dass mein Heck sauber steht und einrastet und beim Pitch geben nicht wegdreht.
Gruß
Marcus

#11

Verfasst: 19.01.2008 19:13:12
von Exxtreme
Guckt mal in meine SIG :cry:

#12

Verfasst: 01.02.2008 13:44:25
von Exxtreme
Gibts schon erkenntnisse zum Thema? Mein Spirit PRO Se ist gestern eingetroffen und befindet sich im Aufbau, ich denke der einzige unterschied werden lautere getriebegeräusche sein...

habe einen Twist 37 dazu bekommen, sieht gut erhalten aus, also wer einen gebrauchen kann soll sich melden.

#13

Verfasst: 01.02.2008 14:24:39
von Helibird
Was hattest eigentlich mit dem Li gemacht? :shock:

Was hast Du für den Pro SE bezahlt?
Bin am Überlegen ob ich mal bei einem günstigen Angebot wieder zuschlage, da die Aluteile einzeln recht heftig sind - selbst die von QuickUK...

#14

Verfasst: 01.02.2008 14:48:11
von Exxtreme
Den hab ich leider gecrasht. :(

Den Pro SE hab ich für 200inkl Servos und Twist erstanden. ganz guter preis wie ich finde.
beim Li sind ~ 100€ schaden den werd ich aber warscheinlich auch wieder aufbauen...

#15

Verfasst: 06.02.2008 10:30:22
von Zoomer
Hallo,

ich hab jetzt rel. günstig ein s9650 erhalten und eingebaut, probefliegen konnte ich noch nicht wegen schlechtem Wetter. Allerdings habe ich die Servo Richtung und beim Gyro die Richtung umdrehen müssen.
Nun wollte ich mit meinem DPR100 mal den Strom messen, da ich gelesen hatte das digitale Servos mehr bräuchten und ich nicht in Gefahr laufen wollte mein BEC vom Jazz 40 zu überlasten. Und siehe da: Wenn ich am Gyro auf DS schalte und heftig und schnell am Heck wackle, wobwei ich das Servo durch ein Gummi in eine Richtug etwas vorbelaste, wird im Digital-Modus (DS) max.. 0,7A aufgenommen und im analog Modus max. 0.85A. Ist das normal. Ich dachte eigentlich es wäre umgekehrt.

Gruß

Marcus