Seite 1 von 1

#1 Brauche Hilfe beim Heck einstellen

Verfasst: 18.01.2008 15:00:02
von AndiYen
Hallo erst mal.
Ich habe hier im forum schon lange rumgelesen und viel erfahren und dazugelernt, aber jetzt komme ich leider nicht mehr weiter.
Und zwar war habe ich mir den Trex 450S gekauft, zusammengebaut und den Schwebeflug geübt. Ging alles super, nur jetzt komme ich zur feinenstellung:
Das Problem ist, dass ich das Heck permanent nachregeln muss. Ich finde keine Einstellung, sodass das heck ruhig stehen bleibt. Bewege ich den Trimmer um eine stelle nach links oder rechts so bewegt sich der Hubschrauber in diese richtung.
Als Fernsteuerung benutze ich von Graupner die mc-24.

ich bin dankbar für jede hilfe.

#2

Verfasst: 18.01.2008 15:27:09
von echo.zulu
Hi Rexer.
Leider ist der G-190 ja nicht besonders leistungsfähig und ein weiteres Produkt aus der Robbe-Billigstschiene. Was mich daran besonders ärgert ist, daß man mit einer ähnlichen Bezeichnung den Eindruck erweckt, daß es sich um ein Futaba-Produkt handelt. Ohne daß ich es 100% weiß, glaube ich aber, daß Robbe das Teil irgendwo in Fernost auf dem freien Billigmarkt kauft. Mit einem GY-401 oder LTG-2100 würdest Du diese Probleme wohl nicht haben. Ich kenne den G-190 auch nicht aus eigener Anwendung und kann Dir daher auch nur allgemeine Tips geben.

Weicht das Heck immer gleich stark aus, oder verändert sich die Trimmposition im Flug? Dann hättest Du nämlich auch noch ein Problem mit der Temperaturdrift. Wenn Nein, dann helfen Dir vielleicht die folgenden Tips weiter:

Hast Du in der MC-24 DigiTrimmer nachgerüstet? Dann könntest Du in den Knüppeleinstellungen die Trimmschritte runtersetzen, dann wird die Trimmung feinfühliger. Allerdings sollte man den einmal erflogenen Trimmwert dann im Trimmspeicher ablegen und die Trimmung wieder auf Mitte stellen. Falls Du keine Digitrimmer haben solltest, dann kannst Du auch in der Servoeinstellung die Servomitte für Kanal 4 verstellen. Aber bitte immer ganz feinfühlig.

Wie ist die Pitch-Heck-Mischung im Punkt Heli-Mischer eingestellt? Da musst Du evtl. auch noch ran und die Werte für Steig-, Schwebe- und Sink-Flug einstellen.

Letztendlich solltest Du aber erwägen Dir einen besseren Kreisel zuzulegen. Gerade für einen Einsteiger ist die Abstimmung der Pitch-Heck-Steuerung nicht sonderlich einfach. Mit einem guten Heading-Lock-Kreisel (GY-401 oder LTG-2100G) musst Du Dich um fast gar nichts mehr kümmern.

#3

Verfasst: 18.01.2008 15:41:41
von lumi
Hallo und herzlich Willkommen im Forum,

Schaue doch mal im Heli Wiki

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro

da unter Einstellungen.

Egbert hat schon recht, mit einen guten Gyro ersparst Du dir eine Menge Kopfschmerzen. Ich würde jedoch nur den 401 empfehlen. Der ist leichter einzustellen. Der Logitech bietet deutlich mehr Möglichkeiten was verkehrt zu machen.

Heading Hold für erste Schwebeversuche ist schon gut. Wenn Du Flugzeugerfahrungen hast und mit dem Heli deine ersten Runden drehst, geht das im N ormal Modus deutlich besser. Damit läßt sich ein Heli Wie ein Flugzeug mit Querruder steuern.

Gruß Wendy

#4

Verfasst: 18.01.2008 15:46:44
von AndiYen
Ja, während des Fluges ändert sich ebenfalls die Trimposition. Also würde ich sagen, das er auf jedenfall einen Temperaturdrift hat.
DigiTrimmer habe ich leider nicht und ich habe schon versucht über die servomitte das heck richtig einzustellen aber das selbe bild.
Pitch-Heck-Mischung habe ich auch schon viele verschiedene Werte durchprobiert, ebenfalls kein wesentlichen verbesserungen.
Ich werde wohl auf alle fälle einen besseren Kreisel kaufen. ich denke das Geld wird sich schon lohnen da das bestimmt nicht mein letztes modell sein wird.

#5

Verfasst: 18.01.2008 15:51:42
von snowboarder
Der 401 lohnt sich wirklich...Was hast denn für nen Heckservo ?

Und wenn Du dann mal irgendwann noch nen anderen Heli hast, kannst den 190er ja in Deine "Ersatzmaschine" packen..bis dahin hast dann wahrscheinlich so viel Know-How das Du auch den Piezo-Kreisel eingestellt bekommst. Der Nachteil ist halt, wenn Du Heading Hold vom 401 gewohnt bist wirds mit dem 190er eher schwierig..soweit ich weiss hat der kein Heading Hold, oder ?

Gruß,
Andreas

#6

Verfasst: 18.01.2008 16:13:20
von BerndFfm
Hallo Andi,

mit der Trimmung einstellen geht nicht bei einem Kreisel mit HH.

Der merkt sich die Stellung beim Einschalten und erkennt eine Änderung der Trimmung als Steuersignal in diese Richtung.

Mein Mini Titan hat den Gy401, der steht trotz Tempraturunterschied drinnen / draussen wie angenagelt mit dem Heck da.

Mein neues Baby (Walkera 4#3) dreht mit der Zeit mit dem Heck weg. Da hilft nur Akku abklemmen und wieder dran, damit er sich neu initialisiert.

Ich würde Dir auch zu einem Gy401 raten.

Grüße Bernd

#7

Verfasst: 18.01.2008 16:18:07
von echo.zulu
Hi Rexer.
@Andi: Eine Neuanschaffung des Kreisels wird Dich bestimmt weiter bringen. Um den vorhandenen Kreisel einzustellen, wäre es vielleicht auch eine Idee, in einem Verein in Deiner Umgebung nachzufragen. Mir fallen da spontan der MFG-Tangstedt und der Heli-Club Hamburg ein. Da findest Du mit Sicherheit auch kompetente Hilfe vor Ort. Wenn Dir eine Fahrt von 160km nichts ausmachen sollte, dann kannst Du auch gern einmal bei uns auf dem Platz vorbeikommen.

Es mag zwar sein, daß der Rundflug im Anfang im Normal-Modus einfacher ist, aber man gewöhnt sich auch einen nachlässigen Flugstil an. Wenn man im Schwebeflug so sicher ist, dass man mit dem Rundflug beginnen kann, dann sollte man auch entspannt genug sein auch das Heck mitzusteuern. Wozu ist der Knüppel sonst da? Ich bin auch vom Fläche fliegen zum Heli gekommen und hatte keine Probleme mit dem Heck beim Rundflug. Das lag aber vielleicht auch daran, daß ich früher viel Großsegler geflogen bin und dabei eine koordinierte Steuerung von Quer- und Seitenruder ebenfalls notwendig war.

#8

Verfasst: 18.01.2008 16:30:45
von echo.zulu
Hi Rexer.
@BerndFfm: Der G-190 hat ein kein Heading-Lock! Deshalb ist die korrekte Einstellung vom Pitch-Heck-Mischer ja notwendig.

#9

Verfasst: 18.01.2008 18:36:17
von lumi
echo.zulu hat geschrieben:Es mag zwar sein, daß der Rundflug im Anfang im Normal-Modus einfacher ist, aber man gewöhnt sich auch einen nachlässigen Flugstil an. .
Hallo Egbert,

Nicht hohe Erwartungen sondern Erfolge sind wichtig. Dann ein guter Sim.. etwas Erfahrung.. Der Rest kommt von ganz alleine.

Wenn es nicht voran geht, wird es schnell langweilig. Kann ich selber ein Lied von singen.

lieben Gruß

Wendy

#10

Verfasst: 18.01.2008 20:13:12
von AndiYen
Ich war eben in der stadt und habe mir den Gy401 gekauft eingebaut, im AVCS modus gestartet, losgeflogen und es llief super.(ich habe natürlich vorher alles so eingestellt wie es bei http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro stand)

also ich bin mit dem kauf sehr zufrieden.

danke für die Beratung

#11

Verfasst: 21.01.2008 13:29:51
von Saberhagen
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
@BerndFfm: Der G-190 hat ein Heading-Lock! Deshalb ist die korrekte Einstellung vom Pitch-Heck-Mischer ja notwendig.
Woher hast du diese Kentniss? Ich hab den Kreisel ebenfalls bei meinem Rex dabei gehabt und konnte der Anleitung nichts entsprechendes entnehmen?! :shock:

Außerdem... soll man nicht für HL Gyros den Heck-Mischer extra ausschalten? Stand jedenfalls so in der aktuellen FMT Serie :? Bin verwirrt...

#12

Verfasst: 21.01.2008 14:55:05
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich habe diese Info von der Robbe-Homepage. Zum einen hat der Kreisel keine Senderseitige Beeinflussung der Kreiselempfindlichkeit und zum anderen würde ja nen Headinglock-Mode bzw. AVCS-Mode sicherlich angegeben werden. Bei HL muss der Pitch-Heck-Mischer sowie alle weiteren auf das Heck wirkenden Mischer (z.B. Roll-Heck und Nick-Heck) ausgeschaltet sein. Bei modernen Piezo-Kreiseln ohne HL bzw. im Normalmodus können die Mischer auch aus sein, jedoch haben sich bei mir in diesen Fällen trotzdem geringe Mischanteile bewährt. Aber warum sollte man überhaupt noch im Normal-Modus fliegen?

#13

Verfasst: 22.01.2008 06:52:14
von Saberhagen
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Ich habe diese Info von der Robbe-Homepage. Zum einen hat der Kreisel keine Senderseitige Beeinflussung der Kreiselempfindlichkeit und zum anderen würde ja nen Headinglock-Mode bzw. AVCS-Mode sicherlich angegeben werden. Bei HL muss der Pitch-Heck-Mischer sowie alle weiteren auf das Heck wirkenden Mischer (z.B. Roll-Heck und Nick-Heck) ausgeschaltet sein. Bei modernen Piezo-Kreiseln ohne HL bzw. im Normalmodus können die Mischer auch aus sein, jedoch haben sich bei mir in diesen Fällen trotzdem geringe Mischanteile bewährt. Aber warum sollte man überhaupt noch im Normal-Modus fliegen?
Aus dieser Antwort schließe ich, dass das oben dann ein Tippfehler war... denn du hattest geschrieben, "Der G-190 hat EIN Heading-Lock Modus...."

jetzt ergibt das alles Sinn... :wink:

#14

Verfasst: 22.01.2008 23:19:53
von echo.zulu
Hallo Rexer.
Danke für den Hinweis Saberhagen, ab und zu klemmt leider mal das "K" auf meiner Tastatur und ich hab den Fehler übersehen. Jetzt hab ich´s richtig geschrieben.

Wie schlimm sich ein Druckfehler mit nur einem Buchstaben auswirken kann, kann man übrigens im Kultfilm "Brazil" von Terry Gilliam hervorragend sehen. Vielleicht kennt ja der eine oder andere den noch.