Kann meinen heli nicht abschalten Gefahr!

David Alexander
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2008 04:32:35
Wohnort: Bern

#1 Kann meinen heli nicht abschalten Gefahr!

Beitrag von David Alexander »

Hallo ich bin neu hier und auch neu im rc heli hobby.ich habe vor etwa 1 woche eine honeybee cp2 gekauft habe mich natürlich informiert und wollte schon immer so einen.habe ihn natülich liebevoll ausgepackt und die rotoen entfernt und die funktionen ausprobiert alles funktionierte wie beschrieben doch bald hörte ich wenn ich die ferbsteuerung auschalte ein zischen warhscheinlich von den servos aber kann es nicht genau sage^n da ich ein laie bin.danach ging ich näher zum heli und plötzlich fing der motor an zu beschleuningen zwar etwa nur 1-2 sekunden aber es erscheint mir doch sehr gefählich denn die ganze zeit als das passiete war die fernsteuerung abgeschaltet.auch der winkel der rotoren verändert sich manchmal es ist dann nich mehr möglich zu wissen was der heli als nächstes macht und macht mir auch ein bisschen angst.habe versucht meinem händler zu schreiben aber es kam nichts! also fals sich jemand meiner erbarmt wäre ich sehr glücklich.[color=#] [/color]
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

war die fernsteuerung abgeschaltet
Grundsätzlich immer erst die Funke an, dann das Modell.

(Ja, bei PCM und 2G4 ist es egal, aber eigentlich ist das die richtige Reihenfolge)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Und erst das Modell abschalten, dann die Funke. Und wenn kein Schalter vorhanden, trennt man den Akku vom Modell.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Touretti »

Steht in jeder Anleitung!

Und beim Einschalten bitte anders herum! Erst Funke und dann Hubi!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
David Alexander
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2008 04:32:35
Wohnort: Bern

#5

Beitrag von David Alexander »

Also danke erslmal für die schnelle antwort,sehr nett komme öfter hier her.aber auch wenn ich nach dem üben das gas und die trimmhebel fürs gas ganz nach unten stelle höre immer noch noch ein zischen un surren gester habe ich mich fast verletzt und dabei habe ich es genau so gemacht wie oben beschrieben er ist dann zwar nicht mehr so unberechenbar wie enn ich zuerst die funke abschalte doch plötzliches andrehen des motors ist dann immer noch nicht ausgeschlossen.vielleicht eine einstellungsache?
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo David Alexander ,

Du hast da gar nix verstanden von Dem, was die Leute Dir geschrieben haben ...

!!!! NIEMALS, wirklich NIEMALS den Sender vor dem Heli abschalten !!!!!

Wenn Du anfangen willst mit dem Fliegen:

SENDER EINSCHALTEN und dann den Heli.

Wenn Du fertig bist mit dem Fliegen:

HELI AUSSCHALTEN, AKKU ABMACHEN und dann den Sender aus.

NIEMALS wirklich NIEMALS andersrum.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Ich denke er hats schon verstanden, er hat nur wohl das Problem das selbst bei Gastrimmung max.minus trotzdem noch der Antrieb am zucken ist - zumindest hab ich das aus seinem letzten Posting so verstanden. Und wenn dem so ist gibt´s m.E. zwei Möglichkeiten :

- Der Empfänger / Regler spinnt irgendwo oder die Sender-Antenne ist locker
- Irgendwas haut auf der Frequenz ganz bös rein
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#8

Beitrag von lloyd »

Ich hab den Honey Bee King2. Ich hab noch nie das Problem mit dem plötzlichen Motorenanlauf gehabt. Aber meine Servos surren auch immer ein bisschen. Das scheint bei den Esky Servos normal zu sein. Aber niemals mit der Antenne aufs Modell zeigen. Und mit der Senderantenne nicht zu nah an die Empfängerantenne. Hatte heute auch ne Störung beim einstellen weil die Senderantenne zu nah war. Motor war aber ausgesteckt.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
David Alexander
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2008 04:32:35
Wohnort: Bern

#9

Beitrag von David Alexander »

Danke crizz und lloyd genau das könnte es sein denn bis jetzt war ich noch nicht draussen üben und das mit der antenne habe ich wohl ganz falsch gemacht denn ich habe immer direkt auf den heli geziehlt und wenn ich in meinem wohnzimmer übe und alles ist alles in der wohnung ist angeschaltet könnte das doch evtl die Frequenz beinflussen!?
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#10

Beitrag von lloyd »

Ach genau die Quarze können auch locker sein. Einmal rausziehen und wieder reinstecken. Am Modell hab ich zur Sicherheit noch nen streifen Tesa drüber gemacht. Mit nem lockeren Quarz hatte ich auch mal ein Prob.
Das Bluetooth von Handys kann auch Störungen machen wenn das Handy nah an der Sender Antenne ist.Ach und schnurlose Telefone sind auch Störquellen.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
David Alexander
Beiträge: 5
Registriert: 19.01.2008 04:32:35
Wohnort: Bern

#11

Beitrag von David Alexander »

ok,ich werde jetz mal alles ausprobieren was ihr geschrieben habt melde mich danach wieder.eure antworten kommen sehr schnell das ist geil.und für die paar oberen das mit dem an und abschalten habe ich schon begriffen als ich dem heli bekam.gruess dave
M3LON

#12

Beitrag von M3LON »

Komisch...
Seit wann darf man nicht die Antenne auf den Heli halten ??
Sorry, aber das halte ich für totalen Schwachsinn, Bluetoth hat bei mir auch noch nie Probleme gemacht und schnurlose Telefone, kann ich mir nicht vorstellen..

Aber vieleicht kann mich ja jemadn eines Besseren belehren.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#13

Beitrag von lloyd »

Die Sende Abstrahlung ist an der Antennenspitze am geringsten.
Steht bei mir in der Bedienungsanleitung.
Bluetooth und Dect-Telefon machen normal auch keine Probleme aber man kann die auch nie ganz auschließen. Hab bei der MX12 keine Probleme wenn ich mein Handy an die Antenne halte. Aber bei der Esky Funke.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Ihr fliegt eigenartige Helis ...
Meiner hatte noch nie nen Funkaussetzer, obwohl ich oft mit der Antennenspitze auf ihn zeige.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15

Beitrag von Mataschke »

Bluetooth und Dect-Telefon machen normal auch keine Probleme aber man kann die auch nie ganz auschließen
Sag niemals nie,

mein Sender reicht in der Wohung netmal von einem ins andere Zimmer ohne dass die Servos zucken oder der Schulze Anfängt zu blinken!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“