Seite 1 von 1

#1 Baubericht: Alu-Rotorkopf von MicroHeli

Verfasst: 19.01.2008 06:37:48
von enedhil
So, wie versprcohen nun mal ein erster Baubericht von mir:

Ich habe bei EHS mir das Alu-Zentralstück, die Blatthalter, die Paddelebene und den Pitchkompensator mit Anlenkung der Firma MicroHeli gegönnt.

Als erstes also alles ausgepackt und auf Vollständigkeit überprüft.

Bild

Bild

Bild

Bild

Alles wurde wunderbar verpackt - Zentralstück und Paddelebene in einem kleinen Plastik-Case, Blatthalter und Pitchkompensator in Tütchen.

Was sofort auffällt ist, das überall nötige Kugellager bereits enthalten sind. Somit entfällt der Wechsel der Kugellager vom Original zum Tuningteil.
Des Weiteren sind überall die Kugelgelenke schon eingeschraubt. An den Ansteuerhebeln am Pitchkompenasator sind die Kugelgelenke in der Anfängerposition eingeschraubt. Eine 3D-Einstellung gibt es aber auch, wie beim Original.
Beim Zentralstück wurde eine Schraube mit selbstsichernder Mutter zur Befestigung an der HRW nebst passendem Inbus-Schlüssel mitgeliefert. Bei der Paddelebene wurden ebenfalls die Schrauben zur Befestigung am Zentralstück mitgeliefert.
Zentralstück, Paddelebene und Blatthalter enthalten dazu noch eine bebilderte Anleitung.

Der Aufbau gestaltet sich recht unkompliziert. Auffällig ist dabei, das die Dämpfer im Zentralstück durch jeweils 3 O-Ringe ersetzt werden.

Bild

Es können aber auch die Originalteile verbaut werden, die passen auch wunderbar.

Etwas tricky ist der Anbau der Paddelebene am Zentralstück, da es hier doch sehr eng zugeht und ich das Zentralstück nur mit etwas Mühe in die Mitte der Paddelebene einsetzen konnte.
Beim Einsetzen der Paddelstange sollte man aufpassen, da man dort sehr schnell die kleinen Distanzscheiben zwischen äusserem Rahmen und innerer Paddelwippe übersieht bzw. sie verloren gehen können. Durch diese Scheiben ist der Einbau der Paddelstange ebenfalls mit etwas Fummelarbeit verbunden.

Bild

Alles Weitere lässt sich aber sehr unkompliziert zusammensetzen und passt sehr genau. Man braucht auch nur sehr wenige Originalteile (BLW mit den Schrauben jeweils am Ende, Schrauben für Blattbefestigung), da wirklich alles nötige bereits enthalten ist. Ich konnte während des Einbaus und im fertigen Zustand keinerlei Spiel feststellen. Beim ersten Anlaufen lassen konnte ich auch keine Vibrationen feststellen.

Bild

Fazit: Wenn sich der Kopf genauso gut fleigt, wie er aussieht bzw. sich zusammenbauen lässt, ist er mit Sicherheit eine günstige Alternative zum Kasama-Kopf. Flugbericht folgt, sobald das Wetter und die Zeit mitspielt.

#2

Verfasst: 19.01.2008 07:01:11
von Gordon
günstige Alternative zum Kasama-Kopf
Bei einem Gesamtpreis von 107,90Euro ist er teurer als ein Kasama (105,-Euro),aber schön sieht es aus ;)

Mfg Gordon

#3

Verfasst: 19.01.2008 13:30:11
von Lagrange
Sieht ja aus wie'n Rex...

#4

Verfasst: 19.01.2008 13:35:47
von M3LON
Gordon hat geschrieben:
günstige Alternative zum Kasama-Kopf
Bei einem Gesamtpreis von 107,90Euro ist er teurer als ein Kasama (105,-Euro),aber schön sieht es aus ;)

Mfg Gordon
Und beim Kasama ist noch ne Taumelscheibe dabei, wenn ich mich nicht irre !!

Trotzdem schöner Kopf, bin auf den Bericht gespannt, da ich auch nicht weiß, was ich meinem MT später mal gönnen soll, TT, Microheli oder Kasama ...

Gruß
Jan

#5

Verfasst: 21.01.2008 08:28:22
von enedhil
@Gordon und M3LON:

Wenn ich die Bilder vom Kasama-Kopf im Raptor-Store anschaue, dann ist dort weder eine Taumelscheibe, noch der Pitchkompensator mit Anlenkung enthalten (genaue Teileliste leider nicht dabei). Also hab ich schon mal mind. 29,90€ gespart....

Nehme ich nur die Teile, die beim Kasama-Kopf für 105,- € dabei sind, so komme ich beim Microheli-Kopf auf 87,40€.

#6

Verfasst: 21.01.2008 10:49:23
von Gordon
Hallo,
da hast du auf alle Fälle recht.
Weder Taumelscheibe noch Pitchkompensator sind dabei.
Aber der Kasama ist schöner :mrgreen:

Konntest du deinen Köpfchen schon mal testen?

Mfg Gordon

#7

Verfasst: 21.01.2008 11:10:44
von enedhil
Ich hab ihn leider noch nicht fliegen können und erwartet bitte auch nicht allzu aussagekräftige Berichte. Ich bin immer noch Anfänger ;-)

Aber eines kann ich definitiv sagen: Die Spurlaufprobleme, die ich mit Originalkopf hatte, sind nun weg. Hat alles auf Anhieb und nach Originalanleitung gestimmt.


PS: Für alle "Schönheitsnörgler": Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!!! Mir gefällt der Kopf und ich habe mich bewußt für Blau entschieden, da es mir mehr zusagt als das Rot der TT-Aluteile und Silber für mich persönlich so nichtssagend ausschaut. Aber wie schon gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.

#8

Verfasst: 21.01.2008 15:07:59
von Doc Tom
Mir gefällt er sehr gut :thumbright:

#9

Verfasst: 24.01.2008 08:23:59
von enedhil
So, gestern konnte ich meinen MT endlich wieder einmal ausführen. Also mit dem Kopf steht er wirklich wie eine 1 in der Luft. Vorher hatte ich immer etwas Probleme mit dem Spurlauf. Die sind jetzt komplett weg. Ansonsten habe ich das Gefühl, der Heli liegt viel ruhiger in der Luft als vorher, aber dazu haben sicherlich auch die neuen HS-56HB beigetragen, die absolut kein Spiel haben (im Vergleich zu den S3107 vorher).
Der Heli lässt sich sehr exakt steuern und ich als Anfänger gehe nun schon wesentlich gelassener ans fliegen.

Einzig beim Hoch- und Runterfahren schüttelt sich der Heli kurz, wo ich aber noch nicht weiß, woran das liegt. Einmal auf Drehzahl gebracht, vibriert oder schüttelt nix mehr.

#10 Passen die alten Kugelpfannen

Verfasst: 26.01.2008 19:54:10
von Garfield
Hallo, passen da die original Gestänge und Pfannen auf die Kugelköpfe

#11

Verfasst: 28.01.2008 08:18:40
von enedhil
Ja, passt alles wunderbar.

#12

Verfasst: 03.06.2008 23:34:10
von blogga
hi Leutz,

sieht ja heiss aus.. Ich hab mir grad den AluKopf bestellt. Brauch ich dafuer unbedingt den Pitchkompensator und die Paddelebene, oder kann ich an dem Alukopf auch die Orig-Plaste-Teile verwenden?

Die Alu-Blatthalter benutze ich schon...

Danke und Gruss...

#13

Verfasst: 04.06.2008 11:07:11
von enedhil
Keine Ahnung, hab ich niocht probiert. Ich denke, es geht auch mit der Originalen Paddelebene und dem Originaloitchkompensator.

Ich fliege allerdings den Kopf nicht mehr, da hier jemand schon sehr starke Probleme damit hatte.
Nach einem Crash, wo mir ein Mischerhebeln abgebrochen war, hab ich dann auf den TT-Alu-Kopf umgebaut.
Den Pichkompensator von Microheli und die Paddelebene (bis auf einen Mischerhebel) habe ich aber noch rumliegen. Wenn du Interesse daran hast, kann ich dir das ganze zu einem günstigen Kurs verkaufen. Einfach mal PN an mich.

#14

Verfasst: 04.06.2008 11:15:41
von 135erHeli
Beim Kasamakopf fuer 105€ Ist alles dabei AUSSER die TS die muss Original TT ;)