#1 Baubericht: Uralt Graupner Funke meets Walker FS
Verfasst: 19.01.2008 15:28:34
Nachdem ich von meinem Vater erfahren habe, dass ein Kollege von Ihm mit dem Heli fliegen anfangen möchte, leider aber kein Geld für eine Funke und Sim hat, habe ich mir die Arbeit gemacht eine ca. 40 Jahre alte Graupner VarioProp 8S Computer fähig zu machen.
Wie schon beschrieben dient als Basis die Graupner VarioProp 8S. Die Fernsteuerung hat mein Vater mit 18 bekommen, noch von unserer Stadt gesponsort. Nach eigenen Angaben hat Sie mal 1700 Mark gekostet. Mein Vater ist jetzt 58.
Nach fast 40 Jahren soll sie jetzt weider zum leben erweckt werden!

(Die Fernsteuerung)
Da die Elektronik nicht mehr zu verwenden war, habe ich diese erstmal ausgebaut.


Beim Ausbau der Platine ist mir sofort die exotische Platine aufgefallen. Handgezeichnete Leiterbahnen - heutzutage, glaube ich, nicht mehr denkbar.

(Platine Rückseite)
Als neue Steuerungsplatine kam nur die der Walkera Funke in frage da,
1. Ich diese Funke übrig habe.
2. Sie nicht mehr brauche.
3. Sie ohne Adapter usw. an den PC kann.

(Steuerungsplatine aus der Walkera FS)
Zu den nächsten Abschnitten habe ich leider nur sehr wenige Bilder...
Als erstes habe ich verschiedene Elektonikbauteil auf die gegenüberliegende Seite gelötet, sodass die Platine besser in das neue Gehäuse passt. Jetzt wurden noch ein paar unbesetzte Ecken abgesägt und die Platine passt perfekt ins neue Gehäuse.

(Auf dem Bild sind schon alle Kabel verbunden)
Jetzt habe ich an die alten Potis, die neuen Kabel mit den Steckern gelötet und an die neue Platine angeschlossen.
Hier ist jetzt erstmal schluss. Heute abend werde ich die Buchse für den PC einbauen und die ganze Funke wiedre zusammen schrauben.
Trotzdem konnte ich mich nicht halten, alles mal aus zu testen:

Geht alles sehr gut und es entsteht absolutes Retrofeeling!
Heute Abend gehts weiter. Ich hoffe bis jetzt hats euch gefallen!
Wie schon beschrieben dient als Basis die Graupner VarioProp 8S. Die Fernsteuerung hat mein Vater mit 18 bekommen, noch von unserer Stadt gesponsort. Nach eigenen Angaben hat Sie mal 1700 Mark gekostet. Mein Vater ist jetzt 58.
Nach fast 40 Jahren soll sie jetzt weider zum leben erweckt werden!
(Die Fernsteuerung)
Da die Elektronik nicht mehr zu verwenden war, habe ich diese erstmal ausgebaut.
Beim Ausbau der Platine ist mir sofort die exotische Platine aufgefallen. Handgezeichnete Leiterbahnen - heutzutage, glaube ich, nicht mehr denkbar.
(Platine Rückseite)
Als neue Steuerungsplatine kam nur die der Walkera Funke in frage da,
1. Ich diese Funke übrig habe.
2. Sie nicht mehr brauche.
3. Sie ohne Adapter usw. an den PC kann.
(Steuerungsplatine aus der Walkera FS)
Zu den nächsten Abschnitten habe ich leider nur sehr wenige Bilder...
Als erstes habe ich verschiedene Elektonikbauteil auf die gegenüberliegende Seite gelötet, sodass die Platine besser in das neue Gehäuse passt. Jetzt wurden noch ein paar unbesetzte Ecken abgesägt und die Platine passt perfekt ins neue Gehäuse.
(Auf dem Bild sind schon alle Kabel verbunden)
Jetzt habe ich an die alten Potis, die neuen Kabel mit den Steckern gelötet und an die neue Platine angeschlossen.
Hier ist jetzt erstmal schluss. Heute abend werde ich die Buchse für den PC einbauen und die ganze Funke wiedre zusammen schrauben.
Trotzdem konnte ich mich nicht halten, alles mal aus zu testen:
Geht alles sehr gut und es entsteht absolutes Retrofeeling!
Heute Abend gehts weiter. Ich hoffe bis jetzt hats euch gefallen!