Seite 1 von 1

#1 Futaba 6EXHP und fremdempfänger und Akkus laden?

Verfasst: 20.01.2008 12:05:02
von r2d2
hi, ich denk ich hab mal wieder am falschen ende gespart.

der Futaba 6EXHp nennt sich helicopter sender, kann man diesen mit einem fremdhersteller empfängern zum laufen bringen und damit dann auch flugzeuge steuern?

Ich habs probiert mit nem ikarus empfänger, natürlich mit den richtigem quarz und der steuert diesen gar nicht an...

Und falls dies nicht geht, funktioniert flieger fliegen, dann wenigstens mit einem original futaba empfägner?

Ist dies ne normale vorgehensweise, daß ich helis nur mit dem original empfänger vom sender steuern kann?

Dies ist schon eine seltsame Art dem Kunden seine original Teile aufzudrücken, kann ich wirklich nicht weiterempfehlen...

Ausserdem würde mich mal interessieren ob der Sender im original mit akkus und ladegerät kommt, wie es in der Anleitung beschrieben ist, meiner kam ohne akkus und ladegerät (heli set bei flying-hobby) und ob ich zum laden von standard akkus dann einfach ein standard 12v ladegerät anschliessen kann?

Irgendwie gefällt mir das design auch null, wirkt sehr billig und einen drehregler zum einstellen vermißt man dann doch auch sehr...
Auch so von der bedienung, wie kann man bloß die reset funktion als erste einstell funktion wählen, mir schleierhaft die denkweise...

#2

Verfasst: 20.01.2008 12:06:37
von worldofmaya
Sollte kein Problem sein... bei Fremdfabrikaten musst aber PPM benutzen und natürlich einen PPM Empfänger. Ich hab einen Eco7 mit Ikarus Empfangseinheit im Betrieb! Welche Empfänger hast du da?
-klaus

#3

Verfasst: 20.01.2008 12:08:50
von tracer
Ich glaube, die 6EXH hat keinen Flächen Modus, oder?
Die 6EX 2G4 hat beides.
Aber für"einfache" Flächen ohne Mischer kannst Du auch ein 90°Heli-Programm nehmen.

#4

Verfasst: 20.01.2008 12:08:52
von debian
Moin r2d2,

welche Modulationsart hast du denn gewählt !
Bei einem Fremdfabrikatempfänger muß der Sender auf PPM stehen, bei PCM funktioniert er nur mit Futaba PCM Empfängern.

Gruß
Uwe

#5

Verfasst: 20.01.2008 12:11:17
von worldofmaya
Ansteuern stollte er sie auch können wenn er den Heli-Version hat. Wennst die Mischer entsprechend anpasst kannst ohne Probleme auch einfache Flugzeuge Fliegen. Die EXP kann beides auch ohne 2G4 :)
-klaus

#6

Verfasst: 20.01.2008 12:32:38
von tracer
Irgendwie gefällt mir das design auch null, wirkt sehr billig und einen drehregler zum einstellen vermißt man dann doch auch sehr...
Wofür?
Segelwinde am Boot?
Die T7 hat nen Drehpoti, Platzverschwendung.

#7

Verfasst: 20.01.2008 12:40:20
von r2d2
ok, es tut sich was, tausend dank, bin gleich besser gestimmt. den drehregler kann man sich beim flieger sparen, aber ich glaub beim heli zum pitch/throttle kurve einstellen wärs toll, aber keine ahnung bin vollnoob design ist eigentlich null wichtig wenns funtzt :wink: ...

#8

Verfasst: 20.01.2008 12:42:14
von tracer
beim hili und pitch/throttle kurve einstellen wärs toll, aber keine ahnung bin vollnoob...
Da maximal für Schwebepitch, nutzt aber heute eigentlich keiner mehr.
Das Problem ist, Potiwerte sind nicht reproduzierbar.
Also, mal eben "verdreht", oder Du hast mehr als ein Modell, dann kannst Du wieder neu einstellen.
Oder Du legst die Maxima über ATV fest, aber dann kannst Du auch gleich nen Schalter nehmen.

#9

Verfasst: 24.01.2008 19:55:03
von r2d2
hab doch jetzt tatsächlich noch ein Kabel gefunden, daß in die Futaba-buchse paßt (die an der Seite) und mit dem set mitkam.. Dieser hat klemmen für plus und Minus. Ich frag mich ob ich das Ding einfach mit meinem 20 Jahre alten robbe Lader nutzen kann, oder die Gefahr besteht das Ding zu fritieren...