Seite 1 von 4
#1 Kurzes Faq für die FlyCamOne2
Verfasst: 20.01.2008 13:31:35
von lumi
Kurzer Faq zur FlyCamOne² für RHF
Technische Daten der FlyCamOne²
Größe: 40 x 80 x 14 mm
Gewicht:37 g
Auflösung Video:640 x 480 pix
BPS/frames:25
Auflösung Foto:1280 x 1024 px
Motionsensor:Wärmesensor (Reichweite:5m bei 25°C)
LCD Screen:2-stellig
Akku:220 mAH Li-Po
Focus:0,3m- ∞
SD-Karte:256 MB - 2 GB (keine SDHC Unterstützung!)
USB:1.1 Mini USB
Aufladen:5 V / USB
Funktionen:
Foto, Video + Audio, Web Cam, Endlos Video, Serienbild-Funktion, Überwachungs-Video, externes Chipdrive
Link zum Hersteller / Firmware Upgrades:
http://www.flycamone.de/
Test/Beispiel-Videos sind zu finden unter:
http://www.rcmovie.de/
Probleme bei der Wiedergabe von Videos. Bzw. einfrieren von Videostreams
Die Kamera benötigt zwingend die aktuellsten Video-Codecs (Treiber)!
Die installation der Herstellertreiber beinhaltet keine Treiber, die das aktuelle Videoformat der Kamera unterstützen!
Eine vernünftige Videowiedergabe ist
nicht direkt über die Kamera (USB) möglicht. Das Video muß zuvor auf einen Computer übertragen werden.
Aktuelle Video Codecs/Treiber sind zu finden unter:
http://www.codecguide.com/download_kl.htm
Weitere Besonderheiten.
Die Kamera läßt sich auch über die externe Empfängerstromversorgung betreiben. Eine Fernauslösung über RC Sender ist ebenfalls möglich. Die hierfür notwendige Pinbelegung des Kamerasockels, ist auf der zum Download bereitstehenden Anleitung, der Hersteller-Seite zu finden.
Die FlyCamOne² ist nicht sehr lichtstark und benötigt für gute Video-Aufnahmen ideale Lichtverhältnisse!
Gruß Wendy
#2
Verfasst: 20.01.2008 13:50:00
von Peter F.
Klasse Bericht Wendy ! Fünf grüne Helis dafür !
Kurz, und knackig alles wichtige auf den Punkt gebracht. Danke !

#3
Verfasst: 20.01.2008 14:06:01
von calli
Hallo Wendy,
es wäre schön wenn Du das in das Wiki einbauen könntest!
Hier:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Onboardkameras
Gruß,
Carsten
#4
Verfasst: 20.01.2008 14:45:19
von lumi
Hallo Carsten,
ich habe mich noch nicht mit dem Wiki beschäftigt. Ich habe nur gelesen, dass noch viele Probleme mit der Cam haben. Daher die wichtigsten Punkte zur Cam aufgeführt. Wenn Du möchtest, kannst Du gerne einen Link zu dem Bericht, oder die aufgeführten Punkte in das Wiki einbauen.
Gruß
Wendy
#5
Verfasst: 20.01.2008 14:51:34
von calli
Ich würde dann den kompletten Text einbauen, das würde sich dann auch zentral besser pflegen lassen, das Wiki zu editieren ist nicht schwieriger als hier einen Beitrag.
Es wäre dann nur schön wenn Du bei Änderungen im Wiki editierst und im Forum nur einen Hinweis gibst.
Wenn das Dir zu viel ist baue ich oben einen Link ein.
Carsten
#6
Verfasst: 20.01.2008 14:59:07
von calli
#7
Verfasst: 20.01.2008 14:59:18
von lumi
calli hat geschrieben:Ich würde dann den kompletten Text einbauen, das würde sich dann auch zentral besser pflegen lassen, das Wiki zu editieren ist nicht schwieriger als hier einen Beitrag.
Es wäre dann nur schön wenn Du bei Änderungen im Wiki editierst und im Forum nur einen Hinweis gibst.
Wenn das Dir zu viel ist baue ich oben einen Link ein.
Carsten
OK..
Gruß Wendy
Nachtrag..
trage mich die Tage im Wiki ein..
#8
Verfasst: 20.01.2008 15:02:14
von MR.NT
Hallo,
es ist bei mir schonmal vorgekommen, dass nach einem Flug kein Video aufgenommen wurde.
Dan habe ich rausgefunden, dass es schonmal Kontaktprobleme der SD-Karte durch Vibrationen, gerade bei Verbrennermodellen, entstehen.
Durch einen Tipp habe ich dann mit Klebeband die Vorderseite der SD-Karte etwas aufgedickt, damit sie stärker an die Kontakte gedrückt wird.
So lassen sich Kontaktprobleme weitgehend verhindern.
Gruss
Marco
#9
Verfasst: 20.01.2008 16:23:17
von lumi
MR.NT hat geschrieben:Hallo,
es ist bei mir schonmal vorgekommen, dass nach einem Flug kein Video aufgenommen wurde.
Dan habe ich rausgefunden, dass es schonmal Kontaktprobleme der SD-Karte durch Vibrationen, gerade bei Verbrennermodellen, entstehen.
Durch einen Tipp habe ich dann mit Klebeband die Vorderseite der SD-Karte etwas aufgedickt, damit sie stärker an die Kontakte gedrückt wird.
So lassen sich Kontaktprobleme weitgehend verhindern.
Gruss
Marco
Hallo Marco,
danke für den Tip. Da wir die Cam erst seit ein par Tagen haben, sind wir für jeden Tip dankbar!
Wir haben gerade noch eine mögliche Fehlerquelle für "nicht gemachte" Videoaufnahmen entdeckt. Video-Aufnahmen müssen immer mit "Stop" beendet werden. Geschieht dieses nicht, so wird die Stream-Datei nicht geschlossen und auf der Speicherkarte angezeigt.
Gruß Wendy
#10
Verfasst: 20.01.2008 17:18:34
von calli
#11
Verfasst: 20.01.2008 17:41:11
von lumi
Du hast gewonnen Carsten.. Ich habe mich im Wiki eingetragen..
Gruß Wendy
#12
Verfasst: 20.01.2008 17:48:52
von calli
#13 Bekomme die Flycamone nicht installiert.
Verfasst: 04.03.2008 20:03:53
von heliduudii
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, bin noch neu hier. Ich habe gerade die Beiträge über die Flycamone gelesen und wollte mal hören, ob mir jemand ´nen Tipp zur Installation geben kann. Ich habe die Kamera gestern bekommen und habe sie zum laden an den PC angeschglossen. Nach ca. 3 Stunden (angegebene Ladezeit) habe ich dann die Treiber installiert. Nach dem anschliessen der Kamera will XP Prof dann einen Treiber für eine USB Kamera installieren, der aber nirgends zu finden ist. Die kamera wird dann auch nicht als Laufwerk angezeigt. Habe schon alles mehrmals installiert und deinstalliert (sogar Systemwiederherstellung auf einen Tag vor dem ersten anschliessen). Nichts hat funktioniert. Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Freue mich auf Antworten,
Gruß, Udo
#14 Re: Bekomme die Flycamone nicht installiert.
Verfasst: 05.03.2008 07:13:00
von lumi
heliduudii hat geschrieben:Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, bin noch neu hier. Ich habe gerade die Beiträge über die Flycamone gelesen und wollte mal hören, ob mir jemand ´nen Tipp zur Installation geben kann. Ich habe die Kamera gestern bekommen und habe sie zum laden an den PC angeschglossen. Nach ca. 3 Stunden (angegebene Ladezeit) habe ich dann die Treiber installiert. Nach dem anschliessen der Kamera will XP Prof dann einen Treiber für eine USB Kamera installieren, der aber nirgends zu finden ist. Die kamera wird dann auch nicht als Laufwerk angezeigt. Habe schon alles mehrmals installiert und deinstalliert (sogar Systemwiederherstellung auf einen Tag vor dem ersten anschliessen). Nichts hat funktioniert. Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Freue mich auf Antworten,
Gruß, Udo
Willkommen im RHF Forum Udo,
beißt sich die Kamera evtl. mit anderen Treibern? Wenn Du die Kamera nicht gerade als Webcam nutzen möchtest, hast Du mal einen Blick auf das Laufwerk Verzeichnis (Arbeitsplatz) geworfen, ob da ein zusätzliches Laufwerk erscheint?
Kann es sein, das Windoof die Kamera schon als Laufwerk erkannt hat und Zugriffe auf den Kamera Speicher möglich sind?
Gruß Wendy
#15
Verfasst: 05.03.2008 07:34:41
von heliduudii
Hallo Wendy,
ich habe gerade nochmal alle externen usb Laufwerke abgemeldet und die Kamera angeschlossen. Leider wird sie nicht als Laufwerk erkannt. Auch das Downloadfenster des fco2 Treibers wird nicht geöffnet. XP möchte einen usb Kamera Treiber installieren, aber erkennt den fco2 Treiber nicht als den gesuchten wenn ich den entpackten Treiber als Installationspfad angebe. Habe bis jetzt noch nie Probs mit usb gehabt. Mein "Latein" ist am Ende.
Die Filmchen kann ich natürlich auch über meinen Kartenleser laden, aber wie bekomme ich Updates auf die Kamera?
Und noch ´ne Frage zur Kamera, wie weiß man, das der Akku voll geladen ist?
Freue mich schon auf Antworten,
Gruß, Udo