Seite 1 von 3
#1 Was haltet ihr von den Flightpower Lipos
Verfasst: 20.01.2008 16:37:14
von Benny90
Tach zusammen
vor kurzem hat es ja meinen Rexi in der Luft zerlegt, dabei ist auch mein Lipo kaputt gegangen..
jetzt brauche ich natürlich nen neuen.
Ich habe lang überlegt wieder nen SLS zu kaufen leider hatte ich aber das Gefühl dass mein SLS schon innerhalb von 14 Tagen nachließ mit dem Druck bei einem nicht soooo harten Flugstil(okay ich muss gestehen es waren Ferien und ich hab teilweiße am Tag den Lipo 4 mal geflogen)..
Ich überlege mir jetzt nen Flightpower 2170mAh zu kaufen.
Jetzt höhrt man leider sehr oft die können wenig Zyklen ab etc...
Aber ich frage mich warum extrem viele Leute diese Lipos fliegen
hat sich da inzwischen was getan oder was spricht für die Lipos
vielen Dank
mfg Benny
#2
Verfasst: 20.01.2008 16:44:49
von Theslayer
Ich würde eher die Kokam 30C nutzen, liegen etwa im gleichen Preissegment...
Bin nicht so überzeugt von FP
mfg Daniel
#3
Verfasst: 20.01.2008 16:46:03
von TREX65
schließe mich Daniel an.
#4
Verfasst: 20.01.2008 17:15:50
von helijonas
die flightpower haben am anfang viel druck, nach 40 zyklen ist das aber spätestens vorbei.
man hört viel davon weil jeder 2te (gute) wettbewerbsflieger von denen gesponsort wird.
die haben jetzt nochmal die formel geändert um mit den kokam 30C mitzuhalten. bisher habe ich über die neue generation noch nichts schlechtes gehört.
gruß jonas
#5
Verfasst: 20.01.2008 17:19:42
von FPK
Sehe ich auch so, am Anfang viel Druck, vermutlich mehr als jede andere Zelle, aber dann geht's relativ schnell bergab.
#6
Verfasst: 20.01.2008 17:24:01
von chrizzo
Also die Flightpower sind ansich schon gut. Das mit dem Druck ist so ne sache , wenn sie zu stark belastet werden gehen sie schnell ein, aber sie haben nunmal massig druck (halten vorgewärmt ohne Probleme die 3200-3400rpm am Pikke). Wobei ich jetzt schon öfters gehört habe, dass die EVOlite 2500er besser sein sollen als die 2170er EVO25, da sie nicht so warm werden und man damit sogar noch länger fliegen kann trotz der angeblich geringeren C-belastbarkeit.
Kokam ist natürlich auch ne gute Wahl, wobei ich gehört habe das sie bei starker Belastung in der Spannung stark einbrechen können, also das sie zwar die 30C aushalten aber einbrechen (habe ich gehört selber getestet leider nicht).
MfG
chrizzo
#7
Verfasst: 20.01.2008 17:25:17
von Doc Tom
Meine haben schon etliche Zyklen durch und haben im Flug von Anfang bis Ende Druck.
#8
Verfasst: 20.01.2008 17:27:47
von helijonas
ich habe auch einen 35zyklen flightpower, allerdings noch die "alten".
der hat auch noch gut druck, aber längst nicht mehr so viel wie am anfang.
wie fast bei allem...hier hast du die qual der wahl.
vielleicht einfach mal beide kaufen und dann testen.
aso: preislich liegen die schon etwas weiter auseinander. die kokams sind billiger.
gruß jonas
#9
Verfasst: 20.01.2008 17:32:37
von Benny90
Ich glaub ich kauf mir einfach in Sinsheim auf der Messe mal nen FP 2170 und dann mal schauen...
Das mit den Sponsoren hab ich mir auch schon gedacht weil die Profis ihre Lipos sowieso umsonst griegen ist es denen wohl auch Wurscht wie lange sie halten..
vielen Dank
mfg Benny
#10
Verfasst: 20.01.2008 18:04:24
von debian
Moin,
na gut ich gehöre zu den Kampfschwebern ( noch ), aber ich habe 2 EVO 25 2170 mAH, wenn ich die in der Halle Fliege kommt es mir so vor, als ob meine Robbe Akkus ( 3S 2100 mAh ) mehr Dampf haben, wärme die Akkus immer in der Hosentasche an

. Ist jetzt eine Sobjektive Meinung !
Ich weis nicht ob mir noch mal FP kaufen werde !
Gruß
Uwe
#11
Verfasst: 20.01.2008 18:11:59
von ReX06
Ich hatte leider noch keine FP's aber das hat auch ein grund da ich schon oft von extremen Leistungsverlust gehört habe nach ca. 40-50 zyklen.
Meine Kokams die alten haben schon ca. 100 zyklen und immer noch ECHT dampf.
Die neunen Kokams habe ich auch die haben auch dampf wie die alten. Und bei 2C in ca. 35min. wieder voll x-D
#12
Verfasst: 20.01.2008 18:20:23
von Daniel S.
debian hat geschrieben:
Ich weis nicht ob mir noch mal FP kaufen werde !
Ich habe auch diese Erfahrungen gemacht. Nach 30 Zyklen sind es
nur noch Rundflugakkus. Mehr nicht!
Für mich nur noch Kokam 30C. Meine alten Kokam mit 300 Zyklen sind
noch so wie mein FP 25C, der 1 Jahr alt ist und ca. 40 Zyklen weg hat.
Man sollte aber fairerweise sagen, dass FP einen guten Service hat.
Selbst bei Hacker schonmal in Anspruch genommen.
#13
Verfasst: 20.01.2008 19:14:54
von Kalle75
Meine 6s FP Evo25 4900 haben nach 80 Zyklen immernoch genauso Druck...
Ist die leidige Diskussion... wie belastet man seine Akkus, wie läd man sie, wie lagert man sie

#14
Verfasst: 20.01.2008 19:18:31
von Daniel S.
Kalle75 hat geschrieben:Meine 6s FP Evo25 4900 haben nach 80 Zyklen immernoch genauso Druck...
Ist die leidige Diskussion... wie belastet man seine Akkus, wie läd man sie, wie lagert man sie

Wie belastest du ihn denn und in welchem Modell?
#15
Verfasst: 20.01.2008 19:25:40
von FPK
Kalle75 hat geschrieben:Meine 6s FP Evo25 4900 haben nach 80 Zyklen immernoch genauso Druck...
Bei größeren Akkus sieht das ja auch alles anders aus

Geht hier um 450er-Akkus ...