Seite 1 von 1
#1 Hilfe, mein Rex wedelt mit dem Schwanz - AUF und AB ? ?
Verfasst: 21.01.2008 18:04:15
von Grashopser
Hallo Heligemeinde,
nachdem ich am Rex die äußeren Dämpfergummis, die Blattlagerwelle und die Holzblätter gegen die weißen Align Carbonblätter getauscht habe,
wackelt das Heck 1 - 2 cm auf und ab.
Nachdem ich das Delay etwas reduziert habe, ist der Effekt fast weg, warum auch immer.
Sonst kannte ich das nur bei Wind.
Kennt jemand das Problem ?
Gruß, Achim
#2
Verfasst: 21.01.2008 18:06:23
von helihopper
Hi Achim,
ändere mal die Systemdrehzahl um hundert Plus oder Minus.
Aufschwingen liegt meist an der Kopfdämpfung in Verbindung mit Drehzahl.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 21.01.2008 18:07:37
von frankyfly
Auf und ab um 1-2cm ist heftig. Klingt für mich nach einer Unwucht in richtung Hauptrotor oder nach falsch eingestellten Zahnflankenspiel.
#4
Verfasst: 21.01.2008 18:09:33
von Tueftler
überprüf auch mal ob die HRW noch gerade ist und schau mal ob die hauptrotorblätter nachgewuchtet werden müssen. Und gug mal ob dein Heckrotor exakt 90° hat und nciht bisl verdreht ist und somit nen luftstrom nach oben/unten verursacht.
#5
Verfasst: 21.01.2008 18:12:32
von Grashopser
Hallo Harald,
ich werde morgen mal die Kopfdrehlahl ändern.
Hallo Frank,
die Rotorblätter wurden auf Unwucht geprüft, sind genausogut wie die ausgebauten Holzblätter.
Danke erst mal für die Tips,
Gruß, Achim
#6
Verfasst: 21.01.2008 18:18:54
von Grashopser
Hallo Daniel,
Rotorwelle, Heck und Heckrotor kann ich ausschließen, die Teile sind ok.
Gruß, Achim
#7
Verfasst: 21.01.2008 18:19:04
von Doc Tom
Delay ganz auf Null. Blätter nicht zu fest anziehen.
#8
Verfasst: 21.01.2008 20:49:25
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich denke auch, dass es an schlecht gewuchteten Hauptrotorblättern liegt, wenn sie nicht zu fest gezogen sind. Eine falsche Kopfdämpfung macht sich meist durch eine Taumelschwingung bemerkbar. Wenn nur das Heck auf und ab schwingt, dann sind es meist die Blätter.
#9
Verfasst: 25.01.2008 17:54:28
von Grashopser
Hallo,
erst einmal danke für die Tips.
Aber jetzt erst ein mal ein UP DATE zu meinem Problem.
- Blattlagerwelle noch mal aus- und eingebaut, um einen Montagefehler auszuschließen - war ok
- Rotorblätter nochmal geprüft - keine Unwucht, ok
- bewegliche Teile auf der Rotorwelle geölt.
- alte Holzblätter montiert, besser aber wackelt immer noch auf und ab
- Beim Fliegen beobachtet, das das Heck besonders bei/nach Richtungswechseln auf und ab geht
- Alle Gestänge am Rotorkopf ausgehängt und die Teile auf Leichtgängigkeit geprüft.
Ich denke den Fehler gefunden zu haben :
Das Teil - der Pitchkompensator ? - das mit zwei dünnen Stangen gegen Verdrehen gesichert ist war in der Mitte - im Schwebebereich - schwergängig. Unten- und Obenherum ging es leicht.
Ich habe das Teil ausgerichtet und es geht alles wieder leicht.
Jetzt fehlt mir leider das Licht zum Testflug, aber ich bin mir sicher den Fehler gefunden zu haben und werde wieder berichten.
Gruß, Achim
#10
Verfasst: 25.01.2008 20:15:53
von Timmey
Mit auf und ab, ist mehr oder weniger ein Wedeln des Hecks rechts-links-rechts-links gemeint oder?
#11
Verfasst: 25.01.2008 20:31:57
von Grashopser
Hallo Tim,
ich meine wirklich AUF und Ab !
Es sieht aus, als ob der Heli nickt -
nur am längeren Heck ist es besser zu sehen.
Gruß, Achim
#12
Verfasst: 26.01.2008 17:00:01
von Grashopser
Hallo Rexer,
Fehler gefunden und beseitigt.
Jetzt liegt er wieder ruhig in der Luft.
Es war der um die Schwebelage schwergängige Pitchkompensator.
Gruß, Achim