Seite 1 von 1

#1 6s Lipo 3900mAh + Scale Rumpf im T-REX 600

Verfasst: 21.01.2008 18:42:05
von Hummerfresse
Hallo Leute.
Ich lese nun schon eine Weile hier im Forum mit und fliege auch bereits 2 T-Rex 450XL ebenfalls mit einem Airwolf-Rumpf.

Gleich vorweg: ich hab die Suche schon benutzt, aber nichts passendes gefunden, sorry. :(

Da ich aber gerne auf was größeres Umsteigen möchte und das ganze auch noch bischen Scale sein soll, kommt für mich der T-REX 600 in Frage. Ich würde ihn gerne mit dem Standard-Antrieb fliegen, wie er z.B. bei Freakware angeboten wird.

T-REX 600 GF Kit + 600XL + 75G ESC + 3A BEC

Da ich bereits größere Flächenmodelle habe, welche ich mit einem 6zelligen Lipo Setup fliege, würde ich gerne wissen, ob ich meine Akkus dann weiter verwenden kann.
es handelt sich um Xcell 3900 mAh mit 20C. jeweils zwei 3er Packs in Reihe geschalten. Sind diese ausreichend für den 600er Rex. Ich mache nur Rundflug, kein 3D oder ähnliches.
Das ganze müsste dann natürlich auch noch mit einem Scale Rumpf (z.B. Airwolf mit Einziehfahrwerk) funktionieren?
Hat der Rex damit dann genügend Power um normal zu fliegen?

Wieviel Ampere zieht denn der Standard-Antrieb?

Vielen Dank schomal für eure Hilfe bzw. Tipps. :wink:

gruß
Manuel

#2

Verfasst: 21.01.2008 19:00:52
von trexter
Moin,

fliegen wird er damit, aber nicht lange.

Daniel

#3

Verfasst: 21.01.2008 19:04:32
von Hummerfresse
inwiefern nicht lange? du meinst wegen der geringen Akkukapazität. wieviele Minuten sind denn ungefähr möglich?

#4

Verfasst: 21.01.2008 19:06:01
von 3d
etwa 6min.

zum schweben braucht der rex so um die 25-30A.

#5

Verfasst: 21.01.2008 19:35:46
von chrisk83
Wenn du dann Geld in M-Blades investierst, wirds vielleicht etwas mehr, so 7 minuten, sollte eigendlich reichen.

Ach ja, baue auch grade nen Airwolf für meinen rex, baubericht findest du auch hier

#6

Verfasst: 21.01.2008 19:38:11
von klm45739
Hallo Manuel,

mein Rumpf-Rex wiegt 4600g und ich fliege den 600L-Motor.

Mein Verbrauch liegt so etwa zwischen 450 bis 480mAh je Flugminute.

Was ich allerdings zu bedenken geben möchte: viele Leut´s haben Probleme mit dem Align-Regler, wenn er nicht in SEINEM bevorzugten Bereich betrieben wird.
Wenn das dann nicht DEINE Wunschdrehzahl ist, hast Du ein Problem.
Soll heißen: ich fliege mit´m Jazz zzt. auf 55% und das dürfte der Align wohl nicht mitmachen.

Meine Drehzahl weiss ich gerade nicht wirklich genau; dürfte so etwa um die 1650 U/min liegen und damit eigentlich laut Datenblatt immer noch über der Solldrehzahl für die Alu-Blätter. Werde demnächst also den Jazz noch weiter runterregeln.

Gruß
Klaus

#7

Verfasst: 21.01.2008 20:04:03
von Hummerfresse
@chrisk83: vielen Dank für die Info. Wo hast du deinen Airwolf-Rumpf bestellt bzw. was hat er gekostet. schaut ja schon sehr gut aus das Teil. :D

@klm45739: ja, fliege in meinem kleinen Rex auch nen Jazz Regler. Evtl. werde ich mir auch gleich einen für den 600er zulegen und den Align-Regler verkaufen. danke für die Info.

#8

Verfasst: 21.01.2008 20:08:16
von klm45739
kleiner Nachtrag: die Alu-Blätter (m-blades) kann ich gut empfehlen. Verbrauchen weniger Strom und die Flugruhe ist genial!!!

Gruß
Klaus

#9

Verfasst: 22.01.2008 09:55:40
von Hummerfresse
Vielen Dank für eure Infos Leute! :)


Ich schließe jetzt daraus, dass wenn ich mir den T-Rex 600 anschaffe inkl. einem Scale Rumpf mit EZFW (Beispielsweise den Airwolf).
---> dann kann ich meine bereits vorhandenen 3900mAh Lipos verwenden.
Sehe ich das jetzt richtig? :wink:

Werde mir aber dennoch einen Jazz Regler organisieren und den Align Regler verkaufen. Sicher ist sicher!

gruß
Manuel

#10

Verfasst: 22.01.2008 11:59:31
von ER Corvulus
frage zu den M-Blades: wie kommst Du denn zu der (zu niedrigen) Soll-drehzahl? lt datenbällter sind doch d gerade die M-Blades meist für recht hohe drehzahlen freigegeben? (Die untere drehzahl gibt da m.W. eher die Mindestdrehzahl an, drunter funktionieren die Profile wohl nicht gescheit)
Habe ja selber M-Blades im Einsatz (S-Schlag im Lipoly und ECO8, sym im RoXXter - bin von allen begeistert)

Grüsse wolfgang

#11

Verfasst: 22.01.2008 12:14:35
von chrisk83
So, nehmen wir die S65 die ich für meinen geordert habe:
Mindestgeschwindigkeit Blattspitzen: 90m/s
Maximalgeschwindigkeit Blatspitzen 120 m/s

Und wenn du dann nach der Formel aus derm Datenblatt gehst:
http://www.jahn-elektro-mechanik.de/div/Datenblatt.pdf

Dann ist:
Drehzahl min: 1414 RPM
Drehzahl max: 1886 RPM

Also wenn man sich so um 1500 bis 1600 Aufhält ist man im grünen Bereich und man schont den Accu:

Ach ja, den Airwolfrumpf habe ich aus Singapur:
http://shop.rotor.com.sg/show-detail.as ... 16C751D203}

Die Preise kannst du in Etwa durch zwei Teilen.
Mit Einziehfahrwerk und Versand habe ich 250 Euro bezahlt. der Selbe Rumpf kostet hier 337,- Euro
http://www.mhm-modellbau.de/raptor-boddy-cn.php
und dazu kommt noch das Einziehfahrwerk hinzu für 76,- Euro
Da habe ich 163 Euro gespart und dabei sind die Versandkosten innerhalb Deutschlands noch gar nicht eingerechnet.
Hersteller des Rumpfes ist Fun-Key, vertrieben wird er in Europa von Century-Helicopter