Seite 1 von 2
#1 Robbe 9257, 3154 oder 9650 mit GY-401 im 450SE??
Verfasst: 23.01.2008 09:33:56
von -Didi-
Ich habe alle drei oben genanten Servos, hier rumliegen.
Wer hat schon zwei oder alle drei am Heck mit GY-401 geflogen und kann was dazu berichten/vergleichen.
Danke und Gruß
Didi
#2
Verfasst: 23.01.2008 09:37:12
von burgman
Wer hat schon zwei oder alle drei am Heck mit GY-401 geflogen
Das geht ?
Ich montiere immer nur 1 Servo zur Zeit fürs Heck ! Wie geht das, mit 3
Servos zu fliegen ?
...ich habe das 3154 und das geht gut...
#3
Verfasst: 23.01.2008 09:40:26
von -Didi-
burgman hat geschrieben:Wer hat schon zwei oder alle drei am Heck mit GY-401 geflogen
Das geht ?
Ich montiere immer nur 1 Servo zur Zeit fürs Heck ! Wie geht das, mit 3
Servos zu fliegen ?
...ich habe das 3154 und das geht gut...
*ROFL*
Achso, kein Wunder das mein Kleiner so Hecklastig ist

#4
Verfasst: 23.01.2008 09:55:15
von Timmey
Kommt drauf an was du willst, so ziemlich alle 3D Cracks in den USA fliegen ein 9650 am GY401. Das 9257 ist ja noch sehr neu, aber sicherlich auch sehr gut, was man so hört. Das 3154 reicht für leichten Kunstflug mit mittlerer Drehzahl (bis 2800RPM) sicherlich auch, aber ist für 3D dann sicherlich nicht mehr so optimal. Bei mir ist auch der Schwerpunkt ein Thema, mit nem 3154 hab ich keine Chance, da kippt er mir vorne über (meine Lipos sind mit 200g recht schwer).
#5
Verfasst: 23.01.2008 09:59:59
von critical_limit
@burgman:
fliegste das 3154 im digi-mode??
#6
Verfasst: 23.01.2008 10:02:29
von -Didi-
Timmey hat geschrieben:Kommt drauf an was du willst, so ziemlich alle 3D Cracks in den USA fliegen ein 9650 am GY401. Das 9257 ist ja noch sehr neu, aber sicherlich auch sehr gut, was man so hört.
Was ich will?
Die o.g. Servos liegen hier rum und ich kann mich nicht entscheiden, welches ich verbauten soll.

Wenn überhaupt, geht es Richtung Kunstflug/3D.
Timmey hat geschrieben:Das 3154 reicht für leichten Kunstflug mit mittlerer Drehzahl (bis 2800RPM) sicherlich auch, aber ist für 3D dann sicherlich nicht mehr so optimal. Bei mir ist auch der Schwerpunkt ein Thema, mit nem 3154 hab ich keine Chance, da kippt er mir vorne über (meine Lipos sind mit 200g recht schwer).
Da sagst Du überhaupt was! Würde bei mir wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Ok, da scheidet das 3154 schon mal aus!
Danke!
Gruß
Didi
#7
Verfasst: 23.01.2008 10:16:49
von burgman
critical_limit hat geschrieben:@burgman:
fliegste das 3154 im digi-mode??
Nö...
#8
Verfasst: 23.01.2008 11:15:02
von -andi-
Sers!
Ich flieg das 3154. Allerdings mit dem LGT2100.
Bin super zufrieden! (Danke an DOC für den Tipp).
Ich finde das Servo einfach gut.
Schnell, stark, leicht und günstig
cu
Andi - der das Servo engegen aller empfehlungen im digi Mode quält...
#9
Verfasst: 23.01.2008 11:56:22
von Fistel
Also ich fliege GY-401 und 9650 am Spirit. Geht gut die Kombi. Und ja, ich fliege im Digi-Mode. Es gab mal ne Diskussion von wegen Servo wird doch arg belastet, fällt schneller aus, bla, bla, bla.
Ich hab das 9650 daraufhin im Analogmodus geflogen, und fands ziemlich sche****. Schnell wieder auf Digi, und ich bin noch immer zufrieden.
#10
Verfasst: 23.01.2008 12:51:35
von Basti 205
Ich hab das 3154 so wie das 9257 auf dem Rexchen geflogen.
Sie mussten mit meinem G770T Gyro zusammenarbeiten. Im normalmode waren beide nicht zufriedenstellend. Im Digimode geht das 3154 gerade so ist aber meiner Meinung nach zu mickrig. Ich muss es jetzt Chrasbedingt wieder fliegen und warte nur darauf das mir der Winzling im Digimode abraucht.
Das 9257 in ist in meinen Augen das perfekte Heckservo für den kleinen Rex. Es ist nicht zu groß hat aber denn noch genügen Stellkraft und Stellgeschwindigkeit um das Heck brutal zu halten. Ich werde es mir wieder hohlen wenn mir nicht ein Brushlesservo in die Quehre kommt.
Das 9650 kenne ich gar nicht.
#11
Verfasst: 23.01.2008 13:07:38
von Flyfrog
Didi, ich weis gar nicht warum Du fragst, das 9257 ist doch für den 401 gemacht. Da können die anderen genannten Servos nicht mithalten.
Bei läuft es übrigens sehr gut.....
#12
Verfasst: 23.01.2008 13:18:26
von Timmey
Flyfrog hat geschrieben:Didi, ich weis gar nicht warum Du fragst, das 9257 ist doch für den 401 gemacht. Da können die anderen genannten Servos nicht mithalten.
Bei läuft es übrigens sehr gut.....
Aber nur weil es dafür gemacht ist, heisst es doch noch lange nicht das andere nicht besser oder genauso gut damit funktionieren.

#13
Verfasst: 23.01.2008 13:29:48
von -Didi-
Das ist eben das Problem, wenn die Servos bzw. die Auswahl da ist...man kann sich nicht entscheiden...lach!
Naja, werde auf dem Yogi-Rex zuerst das 9257 testen.
In den zukünftigen Rex meiner Frau kommt dann das 3154.
Und das 9650 lege ich mir als Reserve für den Logo 10 (da habe ich 3x 9650 an der TS) zurück.
Danke und Gruß
Didi
#14
Verfasst: 23.01.2008 13:34:40
von Flyfrog
Naja, die Techniker von robbe/futaba werden sich schon etwas dabei gedacht
haben als sie die dem Servo die Bezeichnung 9257 gegeben haben.
Zur Info:
1. Ziffer: Motortyp: 3=3-pol; 5=5-pol; 9= Glockenankermotor
2. Ziffer: Verwendung: 1= Flugzeuge; 2= Hubschrauber; 3-6= Auto; 7= Fahrwerke; 8= Segelschiffe; 0= allgemeine Verwendung
3. Ziffer: 5= Digitalservo
4. Ziffer: durchlaufende Nummerierung
Ich denke die technischen Daten sprechen eindeutig für das 9257; von
daher ist das auch meine Empfehlung. Zumal Didi es ja nicht mal kaufen
muss (es liegt ja vor ihm)...
#15
Verfasst: 23.01.2008 13:43:15
von -Didi-
Aaah, schon wieder was gelernt...Danke!