Seite 1 von 1

#1 Bed.Anleitung RCE-BL35X (Align)

Verfasst: 24.01.2008 18:30:59
von Moebius
Hallo,

hat Jemand vielleicht die deutsche Bedienungsleitung für den o.g. Regler?

Wäre sehr nett, wenn Ihr sie mir zukommen lasst.

Fliegergruß

#2

Verfasst: 24.01.2008 18:58:48
von helihopper
Hi,

www.freakware.de unter downloads


Cu

Harald

#3

Verfasst: 24.01.2008 19:16:16
von Basti 205
Eigentlich reichen doch die Bilder.
Durch Anstecken bei vollgas ertöhnt die erste hoch runter Melodie, damit hat er den vollgaspunkt gespeichert, danach stellt man den knüppel auf min. Gas min ist gespeichert.
Von da an läuft der Regler läuft bei der Programierung alle settups nach ein ander durch.
Bei jedem Settup, (Bremse 1facher Pipton fünf mal, Timing 2facher Pipton fünf mal , Liposchutz 3facher pipton, Modell 4fach, Gasannamegeschw 5fach, und evtl noch BEC Spannung 6 fach).
Du kannst zb beim Settup Bremseden während er einfach fünf mal piept den Gasknüppel etweder auf Gas min für bremse aus, gas mitte für Softbremse und gas voll für harte Bremse stellen. Danach macht der Regler mit dem nächsten settup( Timing) weiter. auch da die selbe prozedur. Entweder Gas auf min für Timing low, mitte für timing mittel oder voll für timing hoch. dann kommen noch die anderen.

Was etrwas verwirrend ist ist das keine Bestätigung zu höhren ist wie man vielleicht aus den Bildern entnehmen könnte.
Da sieht es so aus als wenn er bei min 1mal , bei mitte 2mal und bei vollgas 3mal piept um die Stellung zu qittieren, macht er aber nicht.

Ich habe mir die tollen Bilder genommen und immer verfolgt wo ich gerade bin. Wenn du ein Setting einstellen willst musst du von vorn bis hinten alles neu einstellen.

Bei Fehlern oder unverständniss einfach schreien.

Downloden aknn jeder, war wieder zu langsam. :x

Edit:
Ich hab mal noch etwas hinzu gefügt fals es jemandem hilft.
Die Einstellanleitung vom 35 und 75er sind gleich, beim 60er kommt als 6. Schritt noch die BEC Spannung dazu.

#4

Verfasst: 25.01.2008 16:43:02
von Moebius
Danke für die Infos! :D Leider finde ich bei Freakware nur die Anleitung für den BL 75! Ist das Prozedere identisch mit dem 35er? Oder wo finde ich die Anleitung für Letzteren?

Eine Frage: was bedeutet eigentlich "Bremse" beim Regler? Wird der Motor bei entsprechender Einstellung aktiv abgebremst (elektronisch) oder wie kann man sich das vorstellen?

Thanx und Gruß

#5

Verfasst: 25.01.2008 16:59:02
von helihopper
Hi,

das Prozedere ist gleich.

Bremse braucht man z.B. bei Flächenmodellen. Da wird der Motor elektrisch gebremst.
Im Heli brauchst Du die nicht.


Cu

Harald

#6

Verfasst: 25.01.2008 17:01:21
von frankyfly
Die Anleitungen sind, bis auf die Techn. Daten natürlich identish Bzw. Die Regler sind von der PRogrammmeirung gleich.

bei Bremse schließt der Regler einfach die Motorkabel kurz. und verhindert so ein Weterdrehen des Motors, z.b, bei einer Klappluftschraube wichtig.

#7

Verfasst: 26.01.2008 15:32:46
von Moebius
Super! :D
Entschuldigt, aber ein paar Fragen zum Verständnis hätt ich noch:

a) Timing - ist damit der Hochlauf gemeint? (habe mir den Regler gekauft um diesen genialen Supersanfthochlauf einstellen zu können ... )

b) AKKU-Schutzschaltung - was ist hier zu empfehlen? (wichtig finde ich das die Leistung des Akkus nicht plötzlich einbricht und man noch Zeit hat eine ordentliche Landung einzuleiten)

c) Welches Gasansprechverhalten haltet Ihr für richtig? Normal oder Mittel? (Status: einfache Rundflüge :wink: )

Danke für Eure Tipps!

Fliegergruß

#8

Verfasst: 26.01.2008 15:44:07
von frankyfly
Timing ist Ca. mit dem Zündzeitpunkt beim Verbrennungsmotor zu vergelichen, bei Ausenläufern passt da in der regel Hoch.

Akkuschutz hat im heli nichts verloren, also gering (besser ganz aus, geht aber bei den Reglern nicht) Du musst also selber auf die Flugzeit und die entnommene Kapazität achten.

Softstart kennt der Align Regler nur einen, der wird Aktiviert mit der Wahl des Betriebsmodi. ( Heli1 oder Heli2 )

Ansprechverhalten würd ich

#9

Verfasst: 26.01.2008 16:27:33
von Basti 205
Ich fliege immer mit der Akkuabschaltspannung high da ich öfter bis zum bitteren Ende Fliege.
Es ist ziemlich egal was man einstellt, der Hubi kommt eigentlich immer sehr schnell runter wenn der Liposchutz greift. Dagegen hilft nur nach Zeit fliegen oder zum Ende ab und zu mal Vollpitch geben, so merkt man das der Regler bei hohen Pitchbelastungen in den Liposchutz geht. So hat man noch genug zeit zum landen bervor er auch beim Schweben zu macht.
Am schlimmsten ist es wenn der Liposchutz bei gemütlichem Rundflug greift, dann hilft nur noch ein Autorotationsanflug da der Hubi beim Schweben mehr Strom als beim Rundflug braucht.
Ich fliege Timing für 6Polige Aussenläufer auf mittel, high ist für die die das letzte aus ihren Motoren holen wollen, durch Hightiming werden Motoren in der Regel etwas wärmer, also Vorsicht.

#10

Verfasst: 27.01.2008 16:30:42
von Moebius
Alles klar! Hab mal alles so eingestellt:

1. Bremse - aus
2. Timing - mittel
3. Akkuschutz - mittel
4. Model - heli 1
5. Gas - normal

Ich hoffe das passt so!

Nochmal thx für alles!

Gruß