Seite 1 von 2

#1 t rex 600 mit 8S

Verfasst: 24.01.2008 21:31:33
von fireblade911
hallo zusammen

da ich in den ganzen motor-regler salat nicht durchblick hoff ich auf euere hilfe ;-)

ich hab for mir einen 600er rex mit rumpf aufzubauen bei der servo , gyro frage is alles klar

aber da das 6S setup wahrscheilich bißl schwach für scaleflug ist denk ich an ein 8S setup aber welche komponenten isgt die frage ?

10S sind mir doch zuviel auch vom preis her und weil ich die leistung doch dann net brauch

also jungs immer her mit eueren idee´n

vielen dank mfg

#2

Verfasst: 24.01.2008 21:44:37
von chrisk83
Mein 8s Setup:
Castle Creation Phönix 85HV
Z-Power Z50 Von Mikado mit 14er Ritzel
8s 4500er SLS ZX
Da das Wetter die Tage mistig war gibts den ersten flug hoffentlich am Wochenende

#3

Verfasst: 24.01.2008 21:47:23
von fireblade911
was ist mit ner plettenberg / kontronik kombi ?

@chrisk83 wo lag dein setup preißlich ?

#4

Verfasst: 24.01.2008 21:54:34
von chrisk83
159,- der Motor bei Mikado
Regler so um die 180 US $
Und der Accu 255 Euro

#5

Verfasst: 24.01.2008 22:01:49
von fireblade911
is schon imterresant ;-)

weißt du ob der regler auch in deutschland zu haben ist ?

#6

Verfasst: 24.01.2008 22:10:32
von chrisk83
Sicher... aber teurer :D

#7

Verfasst: 24.01.2008 22:26:03
von fireblade911
hab ihn grad gefunden für 219 € hast scho recht

der jazz 55 geht halt nur bis 55 A dauer , reicht das beim 600er rex ?

#8

Verfasst: 24.01.2008 22:33:45
von Bayernheli01
fireblade911 hat geschrieben:hab ihn grad gefunden für 219 € hast scho recht

der jazz 55 geht halt nur bis 55 A dauer , reicht das beim 600er rex ?
nein

und wenn du keinen BL75G haben willst oder so - schau dir mal den GAUI 75A an. Allein der Sanftanlauf is Jazz Verdächtig ;)

ansonsten wie der 75G - nicht unter 70% im Reglermode

#9

Verfasst: 24.01.2008 22:54:37
von fireblade911
@Bayernheli01


aha und wo bekomm ich den her bzw. kann die leistungsdaten nachlesen ?

#10

Verfasst: 24.01.2008 23:02:00
von chrisk83
Kannst du auch vergessen, den Gaui, denn es geht um 8S
Der Jazz würde es Packen, zur not mit nem größeren Kühlkörper, aber der Phönix wäre zumindest hierfür die bessere Wahl, da er mehr Strom kann

#11

Verfasst: 24.01.2008 23:07:47
von fireblade911
eben das was ich über den gaui gefunden war net berauschend *g*

tja der phönix wird wohl das rennen machen ;-)

@chrisk83 wie ist denn das übersetzungsverhältnis vom rex ? wegen drehhzahl Umin/V ? bei 8S

#12

Verfasst: 24.01.2008 23:11:56
von chrisk83
http://www.dhrc.rchomepage.com/calcAdvanced.htm musst hier ein wenig basteln.
Ich habe bei meinem 1150 KV-Motor ein 14ner Ritzel zu 170 Hauptzahnrad. Also 1:12,14

#13 Re: t rex 600 mit 8S

Verfasst: 24.01.2008 23:20:35
von TimoHipp
Hallo Fireblade......

Das 6S für Scalflug zu schwach sind kann ich nicht behaupten. Mein Rex mir Rumpf wiegt ca 4,5kg 600 Blattschmiedblätter Drehzahl je nachdem 1700-1800 U/min. 600 L Motor. Klar ist er um einiges träger als der Trainer aber zu schwach mit Sicherheit nicht.

Gehen wir mal davon aus du machst ein 8S Setup rein. Wo siehst du den unterschied zu einem 6S Setup ?

Höhere Drehzahl ist nicht Scale. Der 600L kannst bis 1900 fliegen ohne das hier die Drehzahl einbricht.

Pitchorgien macht man beim Scalefliegen ja auch nicht.

Ich bin der Meinung das du die 8S im Scaleflug nicht umsetzen kannst. Oder täusche ich mich.???

Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Bin nun mal auf deine Antwort gespannt.

Timo


fireblade911 hat geschrieben:hallo zusammen

da ich in den ganzen motor-regler salat nicht durchblick hoff ich auf euere hilfe ;-)

ich hab for mir einen 600er rex mit rumpf aufzubauen bei der servo , gyro frage is alles klar

aber da das 6S setup wahrscheilich bißl schwach für scaleflug ist denk ich an ein 8S setup aber welche komponenten isgt die frage ?

10S sind mir doch zuviel auch vom preis her und weil ich die leistung doch dann net brauch

also jungs immer her mit eueren idee´n

vielen dank mfg

#14

Verfasst: 24.01.2008 23:24:03
von chrisk83
Das Problem von 6s mit den zu hohen strömen und dem Accusterben wird bei mehr gewicht leider noch begünstigt.
Ich werde meinen Airwolf auch mit 6s fliegen, doch hat 8s den Vorteil, dass du mit der Spannung hoch und dem Strom runter kannst, das heißt weniger Belastung für Regler und Accu

#15

Verfasst: 24.01.2008 23:31:56
von TimoHipp
Da gebe ich dir recht ....
aber
Man fliegt aber auch im Scale ja ganz anders. Viel ruhiger und harmonischer. Da hat man die Stromspitzen ,nicht ganz so wie bei einem Trainer. Oder ? Habe ja keinen Datenlogger

z.b. hab ich bei meinem Rumfheli einen Stromverbrauch von 430mAh pro min
Beim Trainer mit etwas Rumgezappel komme ich auf 500-575mAh pro min. Und ich mache keinen Kunstflug.
Ich brauche also im Rumpfheli weniger Strom.

Timo

chrisk83 hat geschrieben:Das Problem von 6s mit den zu hohen strömen und dem Accusterben wird bei mehr gewicht leider noch begünstigt.
Ich werde meinen Airwolf auch mit 6s fliegen, doch hat 8s den Vorteil, dass du mit der Spannung hoch und dem Strom runter kannst, das heißt weniger Belastung für Regler und Accu