Seite 1 von 1

#1 Umsteigen von NiMh auf Lipo ???

Verfasst: 25.01.2008 08:24:38
von inkyblue
Hi,

habe am WE im Nachbarort eine Modellbaumesse und möchte vorher mal fragen:
Versuche einen Shocky zu fliegen mit 8 Zellen NiMh-Akku 1200mA (ca.100gr). Spiele mit dem Gedanken auf Lipo (7,4V mit 350mA-490mA) umzusteigen und bin mir nicht sicher, ob ich Einbußen in der Flugzeit und der Leistung habe. Die Anschaffung eines Laders und mind. 2 Akku´s sind für mich schon eine hohe finanzielle Belastung. Die Bedenken habe ich in der geringeren Kapazität (350mA vs. 1200mA) und der kleineren Spannung (7,4 vs. 9,6), die meines Wissens für die Drehzahl eines Brushlessmotors verantwortlich ist. Dem gegenüber natürlich das geringere Gewicht eines Lipos.

freue mich auf Eure Stellungnahme

#2

Verfasst: 25.01.2008 08:28:13
von debian
Moin,

ich hoffe du meinst nicht die Modellbaumesse in Bad Salzuflen !

Glaube nicht wirklich das du da was passendes findest.

Shocky ohne LiPo !!! Naja wenn es geht, ich habe noch nie einen Shocky mit NiMh

Gruß
Uwe

#3

Verfasst: 25.01.2008 08:34:18
von lumi
Hi,

Lipos haben eine deutlich stabilere Spannungslage. Daher sollten die 7,4V/2S reichen. Warum ein < 0,5Ah Lipo. Wird das nicht viel zu leicht? Ein 2S 1,6-1,8Ah sollte in etwa das gewohnte Gewicht bringen. Vorteil, die Akkus werden nicht so sehr an ihre Leistungsgrenze geführt und halten daher deutlich länger. Bei dem zuvor genutzten Akkus sieht das ganze ja nicht unbedingt nach einem "Leichtgewicht" Shocky aus.


Gruß Wendy

#4

Verfasst: 25.01.2008 08:51:26
von Crizz
Oder nen 3S1000mAH - der wiegt 100 gr. incl. Anschlußkabel. Frage ist dann ob Regler und Motor für ein 3S-Setup ausgelegt sind, ggf. ist wohl auch ne andere Luftschraube dann angesagt.

#5

Verfasst: 25.01.2008 10:04:08
von inkyblue
Hi,

... ist ein Smove Doppeldecker und hat mit den NiMh´s ein Gewicht von ca.300gr. In der Anleitung steht ein Flugewicht von 150gr.-250gr. Mit den Lipo´s wollte ich eigentlich versuchen, das Gewicht von 300gr. zu unterschreiten.
... Regler und Motor ist kein Problem. Aber wieso eine andere Schraube ? Auf was sollte ich den da Achten ? Oder macht nur der Versuch Klug ?

#6

Verfasst: 25.01.2008 10:19:03
von lumi
inkyblue hat geschrieben:Hi,

... ist ein Smove Doppeldecker und hat mit den NiMh´s ein Gewicht von ca.300gr. In der Anleitung steht ein Flugewicht von 150gr.-250gr. Mit den Lipo´s wollte ich eigentlich versuchen, das Gewicht von 300gr. zu unterschreiten.
... Regler und Motor ist kein Problem. Aber wieso eine andere Schraube ? Auf was sollte ich den da Achten ? Oder macht nur der Versuch Klug ?
das sollte Dir lieber Crizz beantworten, wo er den Tip schon aufgebracht hat :roll:

Es handelt sich darum, den Slowy mit einen [highlight=red]höheren Strom[/highlight] von ca 11 Volt zu betreiben. Häufig kommt man dabei auf einen besseren Wirkungsgrad. Voraussetzung, Motor und Regler sind dafür ausgelegt.

Mehr Volt bei einem BL-Motor bedeutet mehr Drehmoment und eine höhere Drehzahl, welche wiederum durch eine niedrigere Propeller-Steigung ausgeglichen werden sollte. So wäre es mit einfachen Worten zu erklären..


Gruß Wendy


Nachtrag..

[highlight=red]Sorry.. gemeint ist natürlich eine höhere Spannung und ein niedrigerer Strom[/highlight] :oops:

#7

Verfasst: 25.01.2008 11:06:07
von TREX65
Frag einfach mal Jürgen110 aus dem Forum!! Er hat Motoren, Regler und Lipos und kann dir sicher gut helfen bei deiner Abstimmung......

#8

Verfasst: 25.01.2008 11:55:28
von Crizz
Mein Hintergedanke mit der Luftschraube : Wenn ich von nem NiMH mit nominal 9,6 V auf nen Lipo mit nominal 11,1 V hochrüste bekomme ich bei gleicher Regleröffnung ne höhere Drehzahl. Bei nem Slowflyer ist das nicht wirklich erwünscht, ergo geht man mit der Regleröffnung zurück - und betreibt ihn evtl. in einem ungünstigeren Wirkungsbereich. Dann wäre die Alternative eine andere Luftschraube zu wählen, um den Regler weiterhin in einem optimalen Bereich betreiben zu können.

Aber davon hab ich nicht wirklich Ahnung, da kann am besten Jürgen110 was zu sagen, der hat mir auch bei meinem Depronjet von Richard geholfen. Einfach mal antipseln ;)

#9

Verfasst: 25.01.2008 13:15:21
von lumi
Crizz hat geschrieben:Mein Hintergedanke mit der Luftschraube : Wenn ich von nem NiMH mit nominal 9,6 V auf nen Lipo mit nominal 11,1 V hochrüste bekomme ich bei gleicher Regleröffnung ne höhere Drehzahl. Bei nem Slowflyer ist das nicht wirklich erwünscht, ergo geht man mit der Regleröffnung zurück - und betreibt ihn evtl. in einem ungünstigeren Wirkungsbereich. Dann wäre die Alternative eine andere Luftschraube zu wählen, um den Regler weiterhin in einem optimalen Bereich betreiben zu können.

Aber davon hab ich nicht wirklich Ahnung, da kann am besten Jürgen110 was zu sagen, der hat mir auch bei meinem Depronjet von Richard geholfen. Einfach mal antipseln ;)
Ja, um Motor und Regler im optimalen Bereich zu halten. Ein Freund von uns fliegt Stubenfliegen mit NiMh (8,4V/0,8Ah auf Bürste) in einer Sporthalle. Selber der Mini Heli geht mit 2S/o,7Ah Lipo deutlich besser zur Sache..

Gruß Wendy

#10

Verfasst: 26.01.2008 11:50:51
von inkyblue
Danke für Eure Antworten, fahre gleich auf die Modellbaumesse in Bad Salzuflen. Mal sehen, wie das dort so ist, Freikarten muss man nutzen !!!