Seite 1 von 2
#1 Abgerissene Blatthalter auch beim T-Rex 600?
Verfasst: 25.01.2008 10:35:46
von Carsten aus LA
Hi,
gerstern war einer bei mir auf der Wiese mit einem Hurricane 550, der das Ding mit dem originalen Rotorkopf, 1500 Watt Motor und 500er Blättern betrieben hat.
Bei seinem 2. Akku tats nen Mordsschlag ud den Heli hat's in der Luft zerrissen. Einer der Blatthalter war schlicht abgerissen.
Ich fliege meinen 600er auch mit unseren Align Plastik Blatthaltern, Maniac 603 (145g) und ca 2100 RPM am Kopf.
Ich will irgendwann 'eh auf die Alu Blatthalter umsteigen, wollte aber vorher eigentlich in einen Jazz inverstieren.
Kennt Ihr irgendwelche Geschchten von abgerissenen T-Rex 600 Blatthaltern?
Gruß vom See
Carsten
#2
Verfasst: 25.01.2008 10:50:27
von Bayernheli01
Hi Carsten
wieviel UPM hatte denn der am Kopf???
gabs irgendwelche Anzeichen für den Zerreiser????
#3
Verfasst: 25.01.2008 11:05:13
von Timmey
Wundert mich ehrlich gesagt nicht, über mehr als 2000RPM würde ich weder mit dem Hurricane noch mit dem T-REX 600 gehen. Alublatthalter sind einfach Pflicht bei solchen Drehzahlen. Und Carsten, der Jazz läuft dir nicht davon, lieber erstmal auf die Sicherheit achten!
#4 Re: Abgerissene Blatthalter auch beim T-Rex 600?
Verfasst: 25.01.2008 11:08:42
von lumi
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,
gerstern war einer bei mir auf der Wiese mit einem Hurricane 550, der das Ding mit dem originalen Rotorkopf, 1500 Watt Motor und 500er Blättern betrieben hat.
Bei seinem 2. Akku tats nen Mordsschlag ud den Heli hat's in der Luft zerrissen. Einer der Blatthalter war schlicht abgerissen.
Ich fliege meinen 600er auch mit unseren Align Plastik Blatthaltern, Maniac 603 (145g) und ca 2100 RPM am Kopf.
Ich will irgendwann 'eh auf die Alu Blatthalter umsteigen, wollte aber vorher eigentlich in einen Jazz inverstieren.
Kennt Ihr irgendwelche Geschchten von abgerissenen T-Rex 600 Blatthaltern?
Gruß vom See
Carsten
Vielleicht ein Thema für das Myst-Baster Forum
habe mal gehört, dass die Gefahr bei der ersten Generation vom Rex 600 bestand, Align inzwischen jedoch nachgebessert hat
Beim Hurri wundert es mich nicht wirklich (auch wenn es ärgerlich ist). Schaut man sich die Blatthalter genauer an, sollte man erkennen, dass die ges. Mechanik für 470er und nicht für 500er Blätter entwickelt wurde. Wenn ich die Zeit (und Lust) finde werde ich genaueres im Wiki dazu schreiben.
Gruß Wendy
Gruß Wendy
#5
Verfasst: 25.01.2008 11:12:09
von lumi
Timmey hat geschrieben:Wundert mich ehrlich gesagt nicht, über mehr als 2000RPM würde ich weder mit dem Hurricane noch mit dem T-REX 600 gehen. Alublatthalter sind einfach Pflicht bei solchen Drehzahlen. Und Carsten, der Jazz läuft dir nicht davon, lieber erstmal auf die Sicherheit achten!

haben effektiv 2100-2200 beim Rex_600, 2200-2300 beim Hurri
Gruß Wendy
#6
Verfasst: 25.01.2008 11:32:09
von Carsten aus LA
Hi,
keine Ahnung, was der Typ für e Drehzahl geflogen hat. Für meine Verhältisse ist er eher ruhig rumgeschippert, halt mal 'n Looping geflogen oder so, aber kei echtes 3D.
Das weggeflogene Blatt war unbeschädigt, steckte aber richtig tief im Schlamm. Das verbliebene hat der Heli zerlegt. Da Chassis war gebrochen, alle Wellen krumm, Heckrohr geknickt. Der Kopf war bis auf wenige Teile total zermöselt.
Ich hatte selber mal nen Hurri, hatte aber gleich 'nen Alu Kopf gebaut, weil mir die Sache nicht geheuer war.
Beim Rex 600 dachte ich, es fliegen so viele mit Plastik Köpfen rum, dass man davon ausgehen kann, dass sie halten. Es gibt ja auch viele 90er, die mit Plastik Grips rumfliegen.
Noch mal: Dass Sicherheit vor geht, etc... ist alles klar nur wer hat WIRKLICH davon gehört, gelesen dass so ein Ding ohne Vorschaden abgerissen ist. Ich wollte meine einfach nach dem ersten Crash auswechseln.
Gruß vom See
Carsten
#7
Verfasst: 25.01.2008 11:35:46
von debian
Moin,
ich kenne auch eine REX 600 woein Blatthalter abgerissen ist, aber der wurde auch recht hart rangenommen.
Gruß
Uwe
#8
Verfasst: 25.01.2008 11:38:55
von Timmey
lumi hat geschrieben:Timmey hat geschrieben:Wundert mich ehrlich gesagt nicht, über mehr als 2000RPM würde ich weder mit dem Hurricane noch mit dem T-REX 600 gehen. Alublatthalter sind einfach Pflicht bei solchen Drehzahlen. Und Carsten, der Jazz läuft dir nicht davon, lieber erstmal auf die Sicherheit achten!

haben effektiv 2100-2200 beim Rex_600, 2200-2300 beim Hurri
Gruß Wendy
mit Plastikblatthalter? Bei welchem Flugstil?
#9
Verfasst: 25.01.2008 11:41:07
von Carsten aus LA
Das Blöde ist, dass der Jazz aufast Pflicht ist, denn mit dem Align Regler hab ich Aussetzer.
Gruß vom See
Carsten
#10
Verfasst: 25.01.2008 12:20:16
von 3d
an welche stelle ist der halter abgerissen?
an der blattschraube?
#11
Verfasst: 25.01.2008 12:32:05
von PICC-SEL
Wenn Plastikblatthalter richtig ausgelegt sind, dann gibts da absolut keine Probleme. (z.B. Logo)
Meinen T-Rex 600 hab ich auch 70 Flüge lang mit 2300rpm hart rangenommen, hab dann auf 10s umgebaut und bin mit 2250rpm geflogen...mit den neuen Plasteblatthaltern.
Gruß
Picc-Sel
#12
Verfasst: 25.01.2008 12:37:35
von 3d
woran erkennt man die neuen plastehalter?
sind die offiziell für mehr drehzahl ausgelegt?
sind das die gleichen wie beim N?
#13
Verfasst: 25.01.2008 12:38:46
von Bayernheli01
Irgendwie kriege ich grad schiss meinen Hurri zu fliegen;) wenn ich das so höre
#14
Verfasst: 25.01.2008 12:41:42
von PICC-SEL
keine Ahnung ob die offiziell für mehr zugelassen sind, sehen auf jeden Fall stabiler aus
Das sind die die auch auf dem 600N sind...wurden dann beim 600E übernommen....
#15
Verfasst: 25.01.2008 13:15:40
von McClean
Ich hab von dem Gerücht mit gerissenen Plastehaltern auch gehört. Ich werd mir irgendwann die Aluhalter holen, das Risiko isses mir nicht wert. Zudem siehts auch gleich besser aus *gg*
Gruss Steffen