Seite 1 von 1

#1 Hilfe! Starkes Heckschwingen bei 85% regeleröffnung

Verfasst: 25.01.2008 17:13:57
von oracle8
Servus,

fliege seit 15flügen mit 80% regleröffnung mit standard ritze, motor und regler. Gyro = 401 mit S9254 ca. 55% empfindlichkeit. keinerlei probleme mit
dem heck.

Jetzt wollt ich mal 85% regleröffnung probieren aber da hat das heck am boden schon nicht stillgehalten. Also bin ich mal nen meter hoch, das heck ist ständig am hin und her schwenken und ich konnte gerade noch so landen. eine minderung der empfindlichkeit brachte keinen erfolg.

dann wieder 80% eingestellt und alles beim alten

Laut Anleitung müsste ich drucklager am heck haben, war aber von align zusammengbaut

Wasn da los? :shock:

#2

Verfasst: 25.01.2008 17:17:46
von chrisk83
Hat damit nix zu tun, durch die höhere Drehzahl ist die Wirksamkeit des Heckrotors auch besser, also muss der Kreisel etwas reduziert werden.
Wenn du verschiedene Flugphasen hast, am besten für jede Flugphase den Kreisel einstellen

#3

Verfasst: 25.01.2008 17:47:55
von Kalle75
Ja... wird in erster Linie denke ich auch die Gyro-Empfindlichkeit sein.

ABER :

Da Du sagst, das Heck war vormontiert...

Kontrollier bitte mal die Schrauben der Heckblatthalter !
Die lösen sich gern mal bei dem vormontierten Heck aufgrund von übernächtigten Fernöstlichen Mitarbeitern, die vergessen die Schrauben mit Loctite zu sichern.
War bei mir und jemandem hier aus dem Forum der Fall.
Ich konnte dann einen Blatthalter 1-2mm vom Zentralstück ziehen. :shock:

Nur mal eine Idee, falls Empfindlichkeit umstellen keinen Erfolg bringt ;-)

Gruß Kalle

#4

Verfasst: 25.01.2008 17:50:26
von Basti 205
Wie ich erst gestern festgestellt habe kann es sein das sich Motorreglung mit den Alignreglern und Heck gegenseitig aufschwingen können.
Wenn der Gyro das Heck ausrichtet braucht das Heck dafür Kraft, die Drehzahl bricht im Gesamtsystem etwas ein, der Regler hält gegen und verursacht dadurch eine Drehmomenterhöhung die das Heck wieder beeinflusst.
So kann es im ungünstigen fall sein das sich die beiden Regelsysteme auf schwingen.

Wenn du ein Settup hast mit dem sich das System nicht aufschwingt lass es dabei andererseits hilft nur Stellermode oder ein anständiger Regler.
Was sich noch auswirken könnte ist ein anderes Ritzel, damit verändert man auch wieder die Regelcharakteristik vom Regler. Werede ich auch noch testen müssen.

#5

Verfasst: 25.01.2008 19:41:09
von oracle8
Hallo,

die verringerung der empfindlichkeit hat ja nichts gebracht, bin ca. auf 25% runtergegangen

Das vormontierte Heck war mir auch nicht ganz geheuer, aber als ich die schrauben zur blattwelle lösen wollte , hab ich sie mit normaler kraft nicht aufbekommen.

Eben mal die Heckrotorblatthalter geprüft, die haben leicht spiel in alle richtungen, aber nur minimal

#6

Verfasst: 25.01.2008 22:18:08
von Carsten aus LA
Hmmm, ich fliege die gleiche Heck Combo.

Ich kann den Regler voll aufmachen und kann mit dem aktuellen Standard Plaste Heck immer noch 75% im Schwebeflug fliegen. Für den Geradeausflug reduziere ich dann auf 70%.
Ich habe den Align Regler im Steller Modus auf 100,80,100 und 100,90,100.

Evtl. ist den Heckriemen nicht stark genug gepannt und streift bei steigender Drehzahl von innen das Rohr.

Gruß vom See

Carsten
#

#7

Verfasst: 25.01.2008 23:14:03
von Kalle75
Eine Idee noch :

Wo hast Du das Servogestänge vom Heck denn eingehängt ?
Evtl mal ein loch weiter nach innen hängen ?! (oder wars aussen ? ) :lol:
Probiers mal
:wink:

Gruß Kalle

#8

Verfasst: 25.01.2008 23:32:30
von oracle8
mhm, hängt im 2. loch von innen, so hab ich ne geradlinige anlenkung

#9

Verfasst: 25.01.2008 23:37:30
von Kalle75
Hängs doch mal testweise ins 1.

Gruß Kalle

#10

Verfasst: 25.01.2008 23:45:08
von Carsten aus LA
Bei mir ist der Abstand Servo Achse zu Kugel Achse 11,5mm.

#11 Re: Hilfe! Starkes Heckschwingen bei 85% regeleröffnung

Verfasst: 26.01.2008 13:16:58
von KO
oracle8 hat geschrieben: Laut Anleitung müsste ich drucklager am heck haben, war aber von align zusammengbaut

Wasn da los? :shock:
Hallo Oracle,

Da der Regler und Kreisel mit etwas niedriger Drehzahl gut funktionieren, würde ich doch einmal als Versuch die Drucklager rauswerfen, und durch Radiallager ersetzen. Die kosten nur 2-3Euro beim Modellbauhandel.

Durch die höhere Drehzahl, daraus resultierende höhere Fliehkraft könnten die Blatthalter schwergängig werden. Bei mir hat`s mit den Drucklagern nicht funktioniert, aber ohne mit allen Drehzahglen und Align Regler schon.

Grüße Klaus