Seite 1 von 3
#1 Was kann ich noch machen? (Störungen)
Verfasst: 25.01.2008 22:17:34
von bele
Hallo Leute,
Ich bin langsam total depri, heute bin ich zum fliegen, Motorhochlaufen lassen Heck mit Servomitte getrimmt, alles hat gepasst.
Nach 3 Wochen das erste mal endlich wieder geflogen (mit dem Rex)
war total happy und dann zuckt das Heck .
Zuckt kurz und schnellt ca eine viertel Drehung nach links.
Also Drehzahl etwas weiter runter, das gleiche nur in einem entsprechend kleineren Ausmaß.
Kreiselempfindlichkeit runter. Hat auch nichts gebracht.
Also gelandet und gefrustet Heim, Heli auf den Tisch und an den PC .
Ich hab jetzt echt kein bock mehr auf die dummen Störungen ich hab so langsam schon ein schlechtes Gefühl wenn ich den Rex in die Hand nehm...
Also die Fakten:
1. Ich fliege unmittelbar neben einem Krankenhaus, ich weiß nich was die für Geräte haben und wie die da Rumfunken, liegts evtl. daran?
2.Liegts evtl am Sender? (FX-18 )
3.Zum Geburttag (23.2) hätten es eich Aluteile werden sollen. Doch lieber nen anderen Empfänger. Ich habe den R137F / FM von Robbe.
4. An der Antenne kanns nicht mehr liegen, da ich die jetzt "perfekt" verlegt habe (siehe anderes Thema).
5.Das Heckservokabel ist auch nicht in der Nähe von Leistungskomponenten.
6.Der Quarz ist auch gewechselt / Also ein Absturzfreier Quarz
7.Ich habe -2° und +7° Pitch, hat aber mit dem HeRo direkt nichts zu tun.
8.An der Gaskurve/Pitchkurve (im Steller Modus / Regler Align RCE-BL35X / Motor Align 430X) kanns doch eigentlich auch nicht liegen?!?!
9.Wenn der Heli nur dasteht ohne irgendwas zu machen bleibt er ganz still, also kein Servozucken gar nichts.
Ich weiß nicht an was das sonst noch liegen könnte
Aber ich will endlich fliegen können ohne Angst vor Störungen haben zu müssen, bzw. ich will mal einen Flug ohne negative (von mir unabhängige) Ereignisse haben.
Danke im Vorraus
#2
Verfasst: 25.01.2008 22:22:09
von Flyfrog
Der Regler Align RCE-BL35X ist eventuell nicht optimal.
Wenn Du die Möglichkeit hast, bau mal einen anderen ein.
#3
Verfasst: 25.01.2008 22:22:29
von ER Corvulus
Leitende verbindung zwischen hero-welle und Motorgehäuse/statorträger?
Unbedingt durchmessen (<100 Ohm) - Blitzableiter mal testen (Dünnen Draht zwischen Riemenandruckrolle (am heckgehäuse) und der Motorplatte ziehen.
Vor allem wenn der gyro nahe am Heckrohr sitzt.
Grüsse Wolfgang
#4
Verfasst: 25.01.2008 22:23:54
von M3LON
Hi !
Wie weit kannst du bei eingefahrener Antenne vom rex weggehen, ohne das die Servos anfangen zu zucken ??
Gruß
Jan
#5
Verfasst: 25.01.2008 22:25:25
von snowboarder
Um Nr.1 auszuschliessen, mal woanders fliegen..
Vielleicht hat auch der Heckservo ein Problem. Welchen Servo hast ? Normal/Digimode ?
Vielleicht hakelt die Heckhülse, das gibts immer wieder mal beim Rex HeRo-System.
Gruß,
Andreas
#6
Verfasst: 25.01.2008 22:32:41
von Daniel S.
Wenn es definitiv Störungen sind, wäre wohl ein 2G4 System auf der Wunschliste das optimale Geschenk. Ich hab mein Rex nie ruhig bekommen trotz Jazz und div. Empfänger. Jetzt mit der DX7 kann ich erst ganz beruhigt fliegen.
#7
Verfasst: 25.01.2008 22:54:59
von bele
Hallo Leute,
also mit so vielen Antworten hät ich nicht gerechnet
Aber trotzdem danke, echt super.
Also wo anderst fliegen werde ich sicher mal.
Wie testet man ob die Heckhülse Hackt??
Wie weit ich weggehen kann kann ich erst Morgen testen.
Heckservo = Futaba FS 61BB Speed
Kreisel = GY 401
Mit den Störungen ist das immer so schwer zu sagen, hab das Zucken ja nur auf dem Heck, von dem her ist ne Störung recht unwahrscheinlich oder?
#8
Verfasst: 25.01.2008 23:13:25
von Daniel S.
Ich würde sagen, dass man die Störungen zuerst am Heck bemerkt, da die Steuerung da am emofindlichsten ist. Wenn ein Servo an der TS zuckt, merkt man das weniger.
#9 Re: Was kann ich noch machen? (Störungen)
Verfasst: 25.01.2008 23:16:02
von tuxlin23
bele hat geschrieben:Zuckt kurz und schnellt ca eine viertel Drehung nach links.
... genau dieses Problem hat uns im Club im letzten Jahr graue Haare bereitet. Nicht mit dem T-Rex, dafür aber mit einem Lipoly. Wir haben alle möglichen und unmöglichen Verrenkungen probiert. Kleine Auswahl: Motorträgerplatte aus CFK gegen eine aus Alu getauscht, Draht vom Heck zu dieser Platte verlegt, Empfänger (SMC14) und Motorregler gewechselt, Heckservo sowieso, Kreisel auch - hat nix gehelft! Wir waren am Verzweifeln!
Und dann haben wir's durch Zufall gefunden! Ohne Blätter den Motor auf volle Drehzahl laufen lassen, während den Heli auf der Tischplatte festgehalten wurde. Und da hat's dann einer gesehen: Im Heckgetriebe lief der Heckriemen allmählich auf den linken Rand der Riemenscheibe auf und sprang nach ein paar Sekunden wieder zurück.
Das langsame Hochlaufen konnte der 401er ausgleichen, das plötzliche Zurückspringen nicht, der Heli machte einen ca. 30°-Schwenk, bevor der 401er wieder alles geregelt bekam.
Warum der Heckriemen auf die Scheibe auflief konnten wir nicht endgültig klären. Nach einem Wechsel des Riemens gibt's nun aber kein zuckendes Heck mehr, auch keine Anzeichen des Hochlaufens. Vielleicht war der alte Riemen (im Querschnitt) schräg geschnitten???
Uwe
#10
Verfasst: 25.01.2008 23:26:58
von bele
Die Idee mit dem Riemen ist nicht schlecht, den Tausche ich dann glaub auch noch.
Was für einen, Neopren oder??
Was kosten die den ca?
Denkst du das kann auch so extrem sein das sich der Heli ca. 2 mal Ganz dreht?
#11
Verfasst: 26.01.2008 09:49:23
von snowboarder
So nen Neoprenriemen kostet ~12 €. Ist eine lohnenswerte Anschaffung.
Das die Heckhülse hakt hatte ich bei meinem durch Zufall festgestellt als ich das mal Heck eingestellt habe. Die Heckanlenkstange am Servo ausgehängt und von Hand bewegt, dabei bemerkt das das ab und zu klemmte. Neue HeRo-Welle rein und gut war.
Wichtig ist das am HeRo alles absoulut leichtgängig ist, sonst stirbt ggf. das FS61BB schnell.
Aber wie oben schon gesagt, ich würde erst mal einen anderen Platz aufsuchen, evtl. Störungen durch Einrichtungen vom Krhs lassen sich so am einfachsten checken.
#12
Verfasst: 26.01.2008 10:36:24
von bele
Also das mit dem hacken kann ich eich ausschließen, beim Zusammenbau hat mich das Heck schon fasziniert und deshalb konnte ich es nie in Ruhe lassen

, gehackt hat es glaub nie.
An was kanns den am Kreisel noch liegen?
Den Neopren Riemen kauf ich dann noch, da ich eh gerade im ehs ein Verbindungskabel für den PC kaufen will
#13
Verfasst: 26.01.2008 10:46:51
von echo.zulu
Hi Rexer.
Beim 35X in Verbindung mit dem FS-61 sollte man auf jeden Fall noch nen Spannungslimiter zwischen Kreisel und Heckservo einschleifen. Das Servo ist von Robbe nur für 4,8V spezifiziert und wird bei dem 6V BEC schnell sterben. Außerdem sind PMGs ratsam um die Verstellkräfte im Rahmen zu halten. Wenn die Zuckungen nur auf dem Heckservo auftreten, dann sind das in der Regel keine Störungen der Empfangsanlage. Entweder wird der Kreisel direkt gestört, oder es sind eher mechanische Probleme.
#14
Verfasst: 26.01.2008 11:10:03
von Exxtreme
ein kollege von mir hatte selbes problem, kurz darauf ist ihm das Gy401 eingegangen, neues drauf heckzucken ist weg.
#15
Verfasst: 26.01.2008 11:57:25
von bele
Ich tippe auch auf Mechanische Probleme, ist eine neues Heckservo nicht ratsam, wer weiß ob dieses überhaupt noch richtig geht?!?! Hat ja auch schon einen Absturz jhitner sich
Wie kann es sein, das mir so ein sch..ß verkauft wird?