Seite 1 von 1

#1 Lipospannung bei kalten Temperaturen

Verfasst: 27.01.2008 01:49:49
von sondeben
Hallo

Ich fliege mit optischer Lipo-Spannungsanzeige. Diese zeigt mit an, wenn 3.3V erreicht sind. Damit komme ich gut zurecht. Bei kalten temp (Heute 2°C) zeigt die Anzeige aber immer an, dass die Spannung darunter ist. Die Akkus waren nach dem Flug gefühlte 35°C. Trotzdem warm also - waren beim Start ca. 23°C Raumtemperatur.

Meine Frage: Lipos soll man nie unter 3V pro Zelle tiefentladen. Im Winter kann das im Flug vielleicht aber schon vorkommen - wegen der Kälte. Nehmen die Zellen mir das übel (kurzzeitig unter 3V)? Gilt das auch für den Zustand unter Last?
Ich habe leider keinen Datenlogger - wäre sicher hilfreich...

Danke an alle Lipo Cracks
Benno

#2

Verfasst: 27.01.2008 08:38:30
von Crizz
Das kann dir vor allem passieren, wenn du kalte Zellen fliegst. Bist sicher das deine AKkus bei Start noch 23° hatten ? Direkt raus aus der Bude und gestartet ? Sonst kühlen sie auf dem Weg zum Flugfeld und während der Startvorbereitungen noch etwas aus.

Die Erwärmung durch den Betrieb ist normal - klar, weißt du ja selber.

Die Crux ist aber, das die Spannungslage unter Last bei niedriger Zellentemp. ( soll so ab ca. 10° recht deutlich werden ) instabil wird, wodurch sicherlich auch ein Unterschreiten der 3V drinne ist.

Ich hab ja anfangs so Dinge wie ne "Lipo-Heizung" auch für Spökes gehalten, da ich die ganzen Teile aber eh im Keller rumfliegen hatte hab ich mir mal nen beheizten Koffer gebaut - mit erstaunlichem Ergebnis, wie ein Test im Dezember gezeigt hat.

Das beste Beispiel war dabei Mataschkes X-Pro Heli, der mit kaltem Akku ( Halle hatte geschätzte 7 - 8° nicht vom Boden hochwollte, mit vorgewärmtem Akku ( ca. 38° ) aber volles Programm flog.

Es gibt aber vielschichtige Möglichkeiten, die Akkus bis zum FLug "warm" zu halten, angefangen über die Knick-Taschen-Wärmer über Kirschkernkissen und wasweißich noch alles, es muß nicht immer ein Koffer mit elektrischer Heizung sein. Deine Akkus werden es dir jedenfalls danken und du wirst mehr Spaß am fliegen bei niedrigen Temperaturen haben ;)

btw : ich hab meine Akkus ja vorher auch "kalt" geflogen, denke mal das da des öfteren die Spannungen irgendwo um 3 V lagen unter Last, viele Hersteller sprechen davon sie nicht unter Last auf unter 2,6 V / Zelle zu belasten - da wird´s wohl dann schon eher zu Beeinträchtigungen wie dauerhafter Leistungs- / Kapaziotätsverlust oder Lebensdauer kommen.

#3

Verfasst: 27.01.2008 11:23:16
von Mataschke
Also ich habe Freitag mal die Kirschkernkissen Methode getestet, mit überzeugendem Ergebnis!

Die Akkus hatten Druck ohne Ende! Kein Einbrechen zu erkennen, das sah letztens mit nicht gewärmten Akkus anders aus.

#4

Verfasst: 27.01.2008 13:41:03
von Crizz
jo, im Dezember inne Halle war schon krass - hat selbst mich schwer beeindruckt. Hab grad meine nicht-vorgewärmten-Zimmertemperatur-4S-FePo im MT angetestet - Hölle !!

Schätze mal gute 200 rpm mehr am Kopf *, dafür 1,1 kg Kampfgewicht *fg*

* im Vergleich zu 3S LiPo

#5

Verfasst: 28.01.2008 21:08:39
von sondeben
Danke für die Infos.
Ja die Lipowärmer kenn ich - man liest ja immer wieder davon im Forum. Ich fliege direkt hinterm Haus. So stark kann der Lipo da noch nicht abgekühlt sein. Aber er kämpft natürlich auch immer gegen den kalten Wind an. Da ist es schon möglich, dass er nicht richtig auf Leistung kommt.
Werde mal versuchen, den Lipo mehr vorzuwärmen. So 35°-40°. Vielleicht sinkt die Spannung dann nicht mehr so tief.
Abgeklebt habe ich schon alles an der Haube...

Gruss Benno

#6

Verfasst: 28.01.2008 21:11:49
von Tueftler
Aber er kämpft natürlich auch immer gegen den kalten Wind an. Da ist es schon möglich, dass er nicht richtig auf Leistung kommt.
pack ihn ein.... ne alte Socke oder sowas ;)

#7

Verfasst: 28.01.2008 21:24:43
von sondeben
Steckt schon im Schaumstoff-Mäntelchen.
Aber bald wird's wärmer.... hoffentlich bald!

#8

Verfasst: 28.01.2008 21:51:40
von Tueftler
Aber bald wird's wärmer.... hoffentlich bald!
Bei uns blühen schon Gänseblümchen udn Schneeklöckchen. Wird wohl Frühling ;)

#9

Verfasst: 28.01.2008 21:54:48
von Crizz
jo, Winter fällt dieses Jahr aus wegen ist-nicht. Mir egal, solange der Rest des Jahres warm und sonnig wird - als Ausgleich für 2007