Seite 1 von 2

#1 Respekt

Verfasst: 09.05.2005 00:44:04
von tracer
Heute habt ihr 4,5 GB an einem Tag durchgelassen.

Ich brauche bald wieder "bigger pipes", glaube ich :)

Geht die Downloadgeschwindigkeit, so wie sie ist?

(Nicht die Jungs unter 300k, das liegt am Provider...)

#2

Verfasst: 09.05.2005 07:08:22
von ECLiPSE
Bei mir ist alles recht schnell (hab DSL 1000). Kann mich nicht beklagen :)

#3

Verfasst: 09.05.2005 07:42:10
von Crazy Pilot
:laughing3: Wahnsinn! Was loaden wir denn alles? 4,5gb :shock:

#4

Verfasst: 09.05.2005 09:09:41
von tracer

#5

Verfasst: 09.05.2005 09:23:08
von Crazy Pilot
Wieso ist denn um 4 Uhr kaum jemand on? :( :wink:

#6

Verfasst: 09.05.2005 09:23:57
von tracer
Keine Ahnung, haben wohl alle besseres zu tun :(

;) ;)

#7

Verfasst: 09.05.2005 09:42:20
von Crazy Pilot
Muss auch mal sein... :wink:
Deutschland braucht schließlich Nachwuchs! :D

#8

Verfasst: 09.05.2005 10:19:45
von bugatti
wow, "nur" 50,6% macht der download aus und nur noch knapp 72% IE :)

#9

Verfasst: 09.05.2005 10:22:11
von Crazy Pilot
Deutschland wird vernünftig - und wechselt den Browser. :)

#10

Verfasst: 09.05.2005 10:25:26
von barnie
Ich nicht!!! :)

#11

Verfasst: 09.05.2005 10:28:21
von Crazy Pilot
Hey, warum nicht? :(
(Deine Favoriten kannst du doch einfach importieren! :D )

#12

Verfasst: 09.05.2005 10:29:08
von Agrumi
rudi hat geschrieben:Ich nicht!!! :)
ich auch nicht.

warum auch? :wink:

Kritisches Sicherheitsloch im Firefox-Browser [Update]
Das French Security Incident Response Team, früher bekannt als k-otik.com, hat einen Exploit für die aktuelle Version (1.0.3) von Firefox veröffentlicht, mit der Web-Seiten Windows-Anwendern beliebigen Code unterjubeln und diesen ausführen können. Ursache des Problems ist ein Fehler bei der Verarbeitung von Add-ons (Firefox Extensions) durch bestimme JavaScripte. Dadurch kann eine Web-Seite Code im Chrome-Kontext ausführen -- ähnlich der lokalen Zone des Internet Explorers. Chrome-URLs dürfen quasi beliebig auf lokale Ressourcen zugreifen, lassen sich jedoch normalerweise aus Web-Seiten heraus nicht aufrufen. Aber bereits bei den zuletzt in Firefox und Mozilla aufgedeckten Sicherheitslücken zeigte sich, dass Angreifer diese Restriktionen leicht umgehen können.

www.heise.de

#13

Verfasst: 09.05.2005 10:32:12
von tracer
"Update
Offenbar hat die Mozilla Foundation mittlerweile ihren Add-on-Server modifiziert, sodass der Exploit nicht mehr funktioniert. Dieser missbraucht nämlich unter anderem die Installationsfunktionen für Erweiterungen, um Schadcode in den Rechner zu schleusen. Standardmäßig darf nur update.mozilla.org Add-ons installieren. Der Fehler im Browser selbst wird damit allerdings nicht beseitigt."

Es wird auch nicht lange dauern, bis der Bug behoben sind.
Im IE sind bugs, die älter als ein Jahr sind, und nicht behoben wurden!

#14

Verfasst: 09.05.2005 10:32:57
von Crazy Pilot
Agrumi hat geschrieben:warum auch? :wink:

Kritisches Sicherheitsloch im Firefox-Browser ...
Entsprechendes gibt es auch zum IE, aber in größerer Anzahl. :)

#15

Verfasst: 09.05.2005 10:34:45
von bugatti
Schubs und schon hab ich die IE Diskussion losgetreten :)

Darum gings mir aber gar nicht. Es ging mir um den Anteil, vor 1 Jahr hätte der wahrscheinlich bei ca 90+% gelegen.

Ganz loswerden kann man den IE in bestimmten Fällen eh nicht.