Seite 1 von 2

#1 Welches Ladegerät für 14S Li-Fepo ?

Verfasst: 27.01.2008 15:31:42
von Matze1975
Hallo Leute,

Ich binn grade auf der Suche nach einem Lader der 14S Li-Fepo laden kann !

Außer dem Next von Schulze habe ich noch nichts anderes gefunden. Gibt es da noch andere Lader die das packen ?

Gruß

Matthias

#2

Verfasst: 27.01.2008 15:39:34
von Theslayer
Mastech 5020 Und ab damit mit 20A....

:D

mfg Daniel

#3

Verfasst: 27.01.2008 15:42:26
von 3d
der pulsar?

#4

Verfasst: 27.01.2008 15:45:25
von Matze1975
3d hat geschrieben:der pulsar?
Kann nur bis 12S

#5

Verfasst: 27.01.2008 15:46:01
von Matze1975
Theslayer hat geschrieben:Mastech 5020 Und ab damit mit 20A....

:D

mfg Daniel
Habe ich noch nie von gehört, hast du mal ein Link ?

#6

Verfasst: 27.01.2008 15:48:41
von Theslayer
Google sei mit dir:

Hier das mastech: http://shop.vendio.com/Evan2002/item/81 ... 1184234402

und so lädt man damit: http://helifreak.com/showthread.php?t=40579

Gibt auch ein Youtube Video darüber, such mal.

Ist halt einfach ein Netzteil mit CC/CV abschaltung, und ballert halt schön mit seinen 1000W

mfg Daniel

#7

Verfasst: 27.01.2008 15:48:50
von Rudi821
Hi, ich könnte dir das Pulsar2 empfehlen.
Hat aber leider auch nur 250W Ladeleistung.
Das macht dann bei 14S FePo nur 4,8A Maximal :(
Aber ansonsten bin ich damit voll zufrieden.
Achja das ding kostet auch "nur" *hust* 280€
Vielleicht währe ja auch ein Akkumatik etwas für dich?

EDIT:
Das Pulsar kann bis 14s bei FePo bei LiPo schaffts nur 12s.
Mit dem Netzteil laden ist auch keine schlechte idee.
Wenn man an das ding mal ne vernünftige Elektronik drann baut währs nen richtig geiles Ladegerät!!!

#8

Verfasst: 27.01.2008 15:52:36
von Theslayer
Das mastech kostet nur 260$ und hat eindeutig genug potential.... Was schnelleres wirste nicht finden aufm Markt, mit der Power und dem Preis.

Allerdings brauchste dann nen Logger, da er dir nicht sagt wieviel mAh eingeladen wurden...

mfg daniel

#9

Verfasst: 27.01.2008 15:59:04
von Matze1975
Theslayer hat geschrieben:Das mastech kostet nur 260$ und hat eindeutig genug potential.... Was schnelleres wirste nicht finden aufm Markt, mit der Power und dem Preis.

Allerdings brauchste dann nen Logger, da er dir nicht sagt wieviel mAh eingeladen wurden...

mfg daniel
Das Teil ist bestimmt der Hammer wen man unterwegs ne Steckdose dabei hatt, ich suche ein Lader der auch mit einer Autobatterie klar kommt !

Aber trotzdem danke für dein Tipp !

#10

Verfasst: 27.01.2008 16:02:53
von Matze1975
Rudi821 hat geschrieben:Hi, ich könnte dir das Pulsar2 empfehlen.
Hat aber leider auch nur 250W Ladeleistung.
Das macht dann bei 14S FePo nur 4,8A Maximal :(
Aber ansonsten bin ich damit voll zufrieden.
Achja das ding kostet auch "nur" *hust* 280€
Vielleicht währe ja auch ein Akkumatik etwas für dich?

EDIT:
Das Pulsar kann bis 14s bei FePo bei LiPo schaffts nur 12s.
Mit dem Netzteil laden ist auch keine schlechte idee.
Wenn man an das ding mal ne vernünftige Elektronik drann baut währs nen richtig geiles Ladegerät!!!
Ich dachte der Pulsar kann nur bis 12S ? Aber 4,8A Ladeleistung ist nicht der bringer. Der Akkumatik wupt keine 14S schafft nur 42V

Also bislang ist der Schulze noch meine erste Wahl, der schafft immerhin 7A bei 14S. Kostet allerdings auch 350 Euro :cry:

Aber vielleicht gibt es noch andere Tipps ?

#11

Verfasst: 27.01.2008 16:05:18
von Theslayer
Tja, dann brauchste halt nur nen Sinus-Inverter zwischenstecken...

Kommt etwa aufs gleiche raus wie wenn du einen Schulze kaufst preislich, nur das der mehr power hat

mfg Daniel

#12

Verfasst: 27.01.2008 16:14:06
von Matze1975
Der goße Nachteil ist aber das man einen reinen Presslader für a123 hatt und nichts anderes damit laden kann ! Der Schulze hingegen ist ein highend Lader der wirlich alles laden kann, hatt natürlich nicht die Leistung !

#13

Verfasst: 27.01.2008 16:37:12
von Crizz
14 S an ner Autobatterie laden ?? Ich hoffe du hast ne starke Batterie... Ich würde dann lieber ne separate 100 Ah-Batterie in den Kofferraum stellen. Ein Schaltregler der aus 12 V Batteriespannung ne Ladespannung von über 50 V zaubern soll und das mit entsprechend Strom braucht satt Eingangsleistung. Nur so als Tipp am Rande.

Oder wie Daniel es vorhat - kleines Aggregat mitgenommen und dann mit so nem Dampfhammer laden, dann haste deine Steckdose dabei und kannst sogar schnelladen ;)

#14

Verfasst: 27.01.2008 16:45:39
von Agrumi
14 S an ner Autobatterie laden ?? Ich hoffe du hast ne starke Batterie...
yap,

14S A123 mit gut 7A geladen macht runde 350-400 Watt und das macht so ca. 30-35A strom der aus deiner autobatterie gezogen wird.

kleinere autos haben 36 oder 45Ah batterien.....nach ca. einer stunde laden kannste die karre nachhause schieben. :shock: :wink:

#15

Verfasst: 27.01.2008 16:46:04
von Rudi821
Darf man mal fragen welches Schulze du ins auge gefasst hast?
Hab auf der Schulze Seite keins für 350€ gesehen.
Abgesehen davon haben die wirklich Ladegeräte die bei ca 50V noch 7A Schaffen? Das währen ja dann zumindest schon mal 350W
Kann man bei den dingern die beiden Ladeausgänge zusammenschalten?
Die größeren (next 7.36-x und next 10.36-x) haben ja auch nur 240W Ladeleistung auf dem ersten Ladekanal.

Ps.:
Das Pulsar ist mit 9,9A Ladestom anggeben :wink:
Schafft die aber auch nicht bei so vielen Zellen :shock: