Seite 1 von 1

#1 Wie klein geht shocky?

Verfasst: 28.01.2008 10:02:39
von r2d2
Hi,
hab jetzt was von 3 gramm brushless motoren, 3g reglern, 3g Servos, 3g empfaenger und 4g Akkus gelesen.

Ich frag mich jetzt wie klein man einen Shocky so bauen kann, dass er einem grossen in Kunstflug, Aerodynamik und Flugspass in nichts nachsteht.

Vielleicht mal ein paar tips zu den komponenten und wo ich die besorgen kann ob die was taugen und wos Plaene gibt.

Waer natuerlich eine geile sache son teil im garten zu fliegen, gerade in der jahreszeit wo man wenns dunkel ist ausm haus muss und wiederkommt und es schon fast wieder dunkel ist. Ausserdem nerven mich spazierengeher und die angst dass mein flieger fum hund gefressen wird...

Danke

#2

Verfasst: 28.01.2008 10:54:43
von thrillhouse
die Aerodynamik sollte kein Problem sein, die spielt bei den großen doch auch keine Rolle.
Ich kenne einen 30 cm Shocky, Virus XS nennt der sich.
Draußen wirst Du damit aber wirklich keinen Spass haben, ein kleines Lüftchen und weg ist er.

#3

Verfasst: 28.01.2008 11:16:41
von ER Corvulus
die 3gr BLs und servos gibts (z.B.) bei Juergen110, die Regler (Steller) von YGE "an jeder Ecke" - (8er 3gr ca 40€, 4er <2gr 60€), 3gr empfänger ist zB der Penta Light (mit Lötpunkten & Quarz), nur bei den Akkus mit 4gr - das wird für die 4-6A, die der Motor braucht nicht reichen, rechnen da mal mit 12gr (zB Fullymax 260-2s1p ca 12gr).
damit wirst einen 40er mit ca 70-80gr ohne probleme hinbekommen - aber sicher wird der nix für draussen.

Grüsse wolfgang

#4

Verfasst: 28.01.2008 11:58:22
von Juergen110
ER Corvulus hat geschrieben: damit wirst einen 40er mit ca 70-80gr ohne probleme hinbekommen -
Hi,

yep.
Aber genau DA wird es für einen "Shocky" eben wieder grenzwertig.... :(

Die kleinen Motoren, ob nu meiner oder der Mighty-Midget, bringen aber nur bis max. 55-60 Gramm Schub.
Und ein Shocky mit 70 Gramm sollte schon mindestens 85-90 Gramm Schub haben. Sonst ist nix mit torquen, und dann auch wieder "wegkommen".... :oops:

Gerade bei den ganz kleinen ist es sehr schwer ein gescheites Verhältnis zwischen Schub und Abfluggewicht zu realisieren.

#5

Verfasst: 28.01.2008 12:29:31
von r2d2
Also dann geh ich mal von
9g Motor
3g Regler
3g empfaenger
10.5g 3xServos
12g Akku

Macht knapp 40g..., vielleeicht 10g mehr, damits net zu teuer wird...
Also 50g.

Irgendwie mein 70g Walkerah05 fliegt auch bei leichtem Wind, irgendwie sowas hab ich mir vorgestellt.

Dann frag ich mich ob ich einfach nen knuffel skaliert drucke. welche Spannweite waer denn optimal um das ding auch bei leichtem wind zu fliegen?

Ausserdem frag ich mich ob bei den massen epp nicht depron vorzuziehen waere, der crashsicherheit wegen und weil epp ein bischen zu wabbelig ist bei grossen massen...

#6

Verfasst: 28.01.2008 12:32:21
von ER Corvulus
9gr Motor ist schon ganz gut - einen 1/3 schnurz kommst mit CFK-Welle ca hin (1/3 der normalen Stator-dicke!) - damit geht eine 7x5 noch leidlich.

epp - wäre ich ie drauf gekommen. Depron 2er u 3er - her und da bischen CFK - und _wenig_ Kleber!

Grüsse wolfgang

#7

Verfasst: 28.01.2008 13:37:49
von lloyd
In Honkong gibt es bei www.unitedhobbies.com einen 5g Motor für umgerechnet 8 Euro. Hab da bisher aber nur drei 16g Motoren nen 10A Regler und ca. 20 5g Servos gekauft. Die Sachen sind super. Das Servo hat wirklich Spiel gegen null und kostet nur 2,50. Regler kostet 10 Euro und ist baugleicfh mit dem Pulsar von Pichler. Lässt sich auch mit der Prog Karte Proggen. Motor ist baugleich mit dem Pikko von Pichler.

EDIT: Dort haben die auch 2,5g Servos zu erträglich Preisen. Hab die aber noch nicht getestet. http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=3714

#8

Verfasst: 28.01.2008 13:45:59
von ER Corvulus
gerade die Motoren erscheinen mir mit den hohen UPM/V aber eher für einen Impeller als für einen shocky geignet - sollten eher so umrum <1200 liegen, sonst gehen wieder nur Winzprops mit hohen Strahlgeschwindigkeiten - was im Shocky sicher Mist ist - da brauchts standschub.

grüsse wolfgang

#9

Verfasst: 28.01.2008 20:23:39
von Crizz
Geht übrigens noch leichter. Eben beim stöbern bei United Hobbys ein 2.5 gr-Servo entdeckt, https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOB ... oduct=3714

sowie das vermutlichleichteste überhaupt mit 0,8 gr ( ja, knapp unter 1 gr. ! )

https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOB ... oduct=6405

Bei den Heli´s wirds da auch interessant, grad für die Super-Mini-Dinger und Boardless-Umbastler : Nano-Gyro mit 2,3 gr. https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOB ... oduct=4320

#10

Verfasst: 29.01.2008 14:53:23
von r2d2
na wenn das so is crizz, dann doch einen nano shocky 15cm
3.5g Motor
3g reglern,
3g Servos
3g empfaenger
2g Akku (der 70g Walkera flog 20min damit)

14.5g+5.5g depron
20g

Oder man kauft einen 3kanal direkt von der stange:

http://www.microflight.com/Online-Catal ... ss-America