Seite 1 von 1
#1 Sinn von gehärteten Wellen zweifelhaft
Verfasst: 28.01.2008 11:35:43
von trexter
Moin,
etwas, das lange Zeit für ein Ding der Unmöglichkeit gehalten wurde, ist nun tatsächlich passiert: Es ist mir gelungen ein Align Alu-Teil kaputt zu kriegen!
Und zwar das Zentralstück. Es ist beim letzten Crash im Bereich der Paddelstangendurchführung verbogen. Meine Vermutung ist, das dies durch die gehärtete Hauptrotorwelle verursacht wurde und da frage ich mich nun, ob es nicht besser wäre wieder auf die normalen Wellen zurück zu wechseln?
Die gehärtete Welle war nämlich auch krumm, die überstehen einen Crash auch nicht wirklich besser als die nicht gehärteten, sind aber anscheinend hart genug um einen Teil der Kraft ins Zentralstück zu leiten.
Also, macht die gehärtete Welle überhaupt Sinn? Weil eher tausche ich jedes mal die Welle für ein paar Euro als 30€ für ein Zentralstück hinzulegen.
Daniel
#2
Verfasst: 28.01.2008 11:41:41
von -Didi-
Ich habe bis dato auch die Erfahrung gemacht, dass bei einem Crash die gehärteten Teile genauso verbiegen und entsorgt werden müssen.
Zumindest bei den Align-Ersatzteilen kaufe ich bei den standard Sachen nur noch die einfachen Teile, ohne "gehärtet"!
Didi
#3
Verfasst: 28.01.2008 11:42:54
von mic1209
Die gehärtete Welle war nämlich auch krumm, die überstehen einen Crash auch nicht wirklich besser als die nicht gehärteten, sind aber anscheinend hart genug um einen Teil der Kraft ins Zentralstück zu leiten.
Das war der Grund, warum ich nach meinem Crash auch wieder "normale" eingebaut habe.
#4
Verfasst: 28.01.2008 11:48:31
von Stanilo
Hallo
Kaufe nur Normale Wellen,Gehärtete waren nach jedem Chrash platt.
Auch bei Normalen Wellen kann Alu Kaputt gehen,Alu ist kein Wunder Werkstoff!
Umso Härter/Steifer ein System ist,umso mehr kann Kaputt gehen,weil
die Energie kaum Abgebaut wird.
Deswegen wird immer etwas Plaste an meinen Modellen sein,oder
zumindest CFK.
Ist auch Teilweise Einfach Glück/Pech,wie der Heli Einschlägt,manchmal
hat man viel Kaputt,manchmal Wundert man sich auch,das fast alles Heil
geblieben ist.
Winke Harry
#5
Verfasst: 28.01.2008 11:54:07
von bavaria-heli
Servus Daniel,
gehärtet macht nur Sinn, wenn man die Oberfläche (man härtet ja nicht gesamt durch) gegenüber der TS Buchse resistenter machen möchte.
Den "Kern" will man beim Härten ja "zäh" belassen, daher wohl auch die verbogenen harten Wellen.
Wenn das Buchsenmaterial Messing oder anderes "weicheres" Material ist, dann macht gehärtetes Wellenmaterial keinen Sinn.
Gruß,
Sven
#6
Verfasst: 28.01.2008 12:40:37
von Basti 205
Wenn das Buchsenmaterial Messing oder anderes "weicheres" Material ist, dann macht gehärtetes Wellenmaterial keinen Sinn.
Warum nicht?
Wenn die TS auf der HRW auf und ab gleitet nutzt sich die ungehärtete HRW mind. genau so schnell wenn nicht sogar noch schneller ab als die TS Buchse.
Bei Lagern bei denen immer etwas staub oder Dreck im Spiel ist nutzt sich nämlich immer der härtere Werkstoff ab da sich die Dreckpartikel in den weicheren Werstoff eindrücken und dann wie Schmirgelpapier den harten Werkstoff zerschleifen.
Aber mal im ernst, bei wem hat eine Rotorwelle so lange überlebt das sie durch verschleiß gewechselt werden musste

#7
Verfasst: 28.01.2008 14:14:19
von trexter
Basti 205 hat geschrieben:
Aber mal im ernst, bei wem hat eine Rotorwelle so lange überlebt das sie durch verschleiß gewechselt werden musste

So isses!
Daniel
#8
Verfasst: 28.01.2008 14:34:16
von bavaria-heli
Servus Basti 205,
ich denke mit "weichen" u. gehärteten Werkstoffen wird ja wohl schon seit der Industrialisierung als Kombi gearbeitet. Also die Partikel gehen erstmal in den weicheren Werkstoff, ..somit geb' ich Dir ja noch recht, dass diese Partikel oft härter als die gehärtete Oberfläche ist, ist eben ein Effekt, der ganz spät auftritt. Gutes Beispiel ist sicherlich das Nitrieren bei Federbeinen usw. (Hier macht's halt auch Sinn bezügl. der Kosten)
Aber was soll's ...im Grunde machts' doch hier bei HRW überhaupt keinen Sinn...einzig u. allein mehr Kohle auszugeben, oder !
Servus,
Sven
#9
Verfasst: 28.01.2008 16:25:52
von echo.zulu
Hi Rexer.
Die Wellen sind, wie auch schon geschrieben, nur oberflächengehärtet. Normalerweise braucht man sowas beim Heli, wenn der AR-Freilauf direkt auf der Welle läuft. Beim Rex ist da ja die extra gehärtete Buchse. So gesehen macht es eigentlich keinen Sinn eine gehärtete Welle einzubauen. Den einzigen Grund, den ich mir noch sinnvoll vorstellen könnte, ist, daß gehärtete Wellen unter Umständen einen besseren Rundlauf haben, weil das Roh-Material ja nachträglich vergütet und geschliffen wird.