Seite 1 von 2

#1 LiFePo richtig laden und wie verwenden ???

Verfasst: 28.01.2008 16:18:53
von Heli_Crusher
Nun ja,

am Sonntag habe ich mir ein 36 V Bosch Akkupack in der Bucht geschossen.

Sollte also in den nächsten Tagen hier ankommen. Nun habe ich aber auch viel hier im Forum schon über diese LiFePo gelesen und bei der ganzen Aktion vergessen, das meine 2 Lader ja nur LiPo oder LiIon können.

Ausserdem wäre es mal interessant zu wissen, wie man solche Zellen denn überhaupt handhaben soll. Rein in den Tomahawk und los geht´s oder ist dann schon garantiert, das da schnell die Zellen "Matsch" sind ??

Macht mich mal in Kurzform, bzw. Links schlau...

Danke.

Michael

#2

Verfasst: 28.01.2008 16:24:09
von Kraeuterbutter
in den BOSCH-Akkus sind KEINE Fepo4 drin

sind "Konions" drin, Sony US18650VT

also nix Fepo4

die US18650VT kannst ganz normal mit Lipo-Ladeprogramm mit bis zu 1,5C Ladestrom bis 4,2V Abschaltspannung laden

die Zellen können ca. 12A Dauer und 20A+ kurzzeitig

EDIT:
hab nochmal hier nachgeschaut: http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... M-1100.htm
Dauerstrom darf wohl doch etwas höher sein

bei 18A Dauerstrom bleibt die Zelle noch unter 60°C

#3

Verfasst: 28.01.2008 16:27:06
von Heli_Crusher
Dann werfe ich den wieder zurück in die Bucht ...

Der Tomahawk kommt mit 450SE + 11er Ritzel bei 2250 1/min am Kopf auf 13 Ampere im Schnitt. (Laut DPR-50 und DPRII-100 gerechnet ca. 800 mA weniger). Das hat dann keinen Zweck, wenn ich die Zellen dauernd am Limit betreibe.

Danke für den Hinweis.

Michael

#4

Verfasst: 28.01.2008 16:29:44
von lumi
LiFePo Zellen findest Du in Dewalt DC9360 Akkublöcken

Gruß Wendy :wink:

#5

Verfasst: 28.01.2008 16:32:36
von Kraeuterbutter
tu nicht wieder vorschnell handeln (kaufen ohne vorher zu fragen)

sogar 3D-MP-XL, Acrobat Shark, Trex600, E-Revo, Roxxter55 und co werden mit Konions geflogen

also vielleicht gibts ja auch eine Setupmöglichkeit für deinen Heli
kenn den allerdings überhaupt nicht
(wird sich sicher hier noch jemand finden der was zu dem Heli sagen kann)

und sag mal was zu deinem Flugstiel (Rundflug, Kunstflug, Soft-3D, hartes 3D)

#6

Verfasst: 28.01.2008 16:38:05
von lumi
Frag Kräuterbutter, dann wird Dich auch geholfen!


[align=center] :wink: [/align]



gruß Wendy

duck und wech

#7

Verfasst: 28.01.2008 16:40:17
von Kraeuterbutter
hab einen Fehler gemacht:

hab nochmal hier nachgeschaut: http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... M-1100.htm
Dauerstrom darf wohl doch etwas höher sein

bei 18A Dauerstrom bleibt die Zelle noch unter 60°C

keine Ahnung wie hoch die Peaks bei nem T-Rex450-Clone sind ?
(hängt halt wirklich vom Flugstiel ab)
die peaks sollten halt nicht über die 25A drübergehen

#8

Verfasst: 28.01.2008 16:49:55
von Heli_Crusher
Der Tomahawk 450 ist so groß und von der Ausstattung her, wie ein T-Rex 450 SE. Abfluggewicht sind rund 800 Gramm.

Mein Flugstil ... mmmhhhh ... nun ja ... Schweben in Heck- und Seitenansicht kann ich bewusst und gewollt.

Hartes 3D mit Blitzlandung am Schluß wird es immer, wenn der Wind meint, ich müsste mal mehr machen.

Der Letzte Flug meines Tomahawk D-CCPM ist in diesem Thread ausführlich kommentiert.

Also eigentlich kann ich noch nicht so richtig fliegen.

Wenn ich dann mal Dewalt Packs sehe, werde ich vorher mal kurz fragen, ob da die richtigen Zellen drin sind.

Michael

#9

Verfasst: 28.01.2008 17:07:41
von lumi
Heli_Crusher hat geschrieben: Wenn ich dann mal Dewalt Packs sehe, werde ich vorher mal kurz fragen, ob da die richtigen Zellen drin sind.
Brauchst Du nicht. Bei originalen Dewalt 36V Packs sind immer 10x LiFePo 2,3Ah (2,2Ah Real) Zellen verbaut. Damit wirbt Dewalt :wink:

Nur beim berechnen daran denken. Reale Spannung unter Last ist ca 2,7 und nicht 3,6V pro Zelle. (Regler NiMh-Modus)

Viele Grüße

Wendy

#10

Verfasst: 28.01.2008 17:09:15
von Kraeuterbutter
ist dir klar wie gross die Dewalt A123 Fepo4 Zellen sind ?
könnte Probleme bereiten, die ihm T-Rex unterzubringen

3s könnte zu wenig Spannung sein (entspricht 2,5 Lipo-Zellen, ca. 8 Nimh-Zellen)
4s entspricht 3s sehr sehr guten Lipos, allerdings mit
fast 300g schon recht schwer

die Konion mit ~1000mAh nutzbarer Kapazität aus den BOSCH-Akkus
müssten für das, was du fliegst schon funktionieren denk ich mal (ohne es probiert zu haben...)
so 3s1p ?
eventuell sogar 3s2p ? (dann allerdings schon wieder 250g schwer)

besser wären die Konion1300 oder nochbesser vielleicht die First-Products 1400Mn

beide Zellen sollten mit Peaks bis 30A fertig werden
das sollte für die nächste Zeit für dich wohl reichen

die gibts allerdings nicht günstig in einem Dewalt/Bosch/Makita-Akkupack
die müsstest du beim Modellbauhändler für ca. 10,50Euro die Zelle kaufen

#11

Verfasst: 28.01.2008 17:09:52
von Kraeuterbutter
lumi war schneller ;)

#12

Verfasst: 28.01.2008 17:11:34
von lumi
Kraeuterbutter hat geschrieben:lumi war schneller ;)
:happy1: :tongue2:

#13

Verfasst: 28.01.2008 18:28:06
von Crizz
Ich hab am Sonntag meinem MT ein 4S-FePo Setup verpaßt, nachdem ich im Herbst 3S probiert hatte - war für Schwebetraining okay, aber mit 2100 am Kopf nicht wirklich was für´n Rundflug. Mit 4S sieht das schon anders aus, da hab ich geschätzte 200 rpm mehr am Kopf als bei 3S LiPo, kam aber nicht zum messen, war zu windig - der wollte mir selbst bei leicht neg.-Pitch schon weg, wenn ne Böe kam, das hab ich auf später ( bei "sicherem" Wetter ) verschoben. Test-Rundflug steht zwar noch aus, denke aber das könnte recht gut klappen.

Mußte aber 1 Zelle unter die HRW setzen, da unter der Haube mit der org.-Akkurutsche im MT nur 3 Zellen unterzubringen sind.

Übrigens, Schwebetraining mit dem 3S FePo-Setup war ziemlich genau 10 minuten, danach erst war keine Leistung mehr da. Also als schnelladefähiges Rundflug-Setup wirste mit 4S hinkommen, sofern du die in deinem Heli irgendwie untergebracht bekommst.

#14

Verfasst: 30.01.2008 10:22:04
von -andi-
Hallo!

Ich hab auch vor einen anderen endergiespender im rex zu testen ;-)

schau mal
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

da ist auch ein Super Post von Kräuterbutter, indem er einige Zellen aufzählt...

Entschieden hab ich mich für die First-Products 1400LiMn als 4S Setup. Müssten von den Abmessungen her in den Rex passen, (oder mein pappmodell ist net richtig) wiegen als 4S ~ 170g (ohne Kabel), sind eigensicher, im LiPo modus zu laden und mit 3C schnellladefähig...

Werde berichten wenn die Zelle das ist... Sollte durch 4S und der um 0,1V höheren Nennspannung als LiPo recht gut gehn... Die Frage ist nur wie lange... 1400mAh ist auch als 4S nicht viel

Aber für REX & CO führt kaum ein Weg an LiPo vorbei, zumal die Packs nicht mehr teuer sind...

wieso ich dann 48€ für eine Zelle ausgebe die vermutlich schlechter ist als meine LiPos? Keine Ahnung... Aus Spaß an der Freude? Oder um was zu haben das meinen Lader auslastet ;-)

cu
Andi - der irgendwie einen Febel für Akkus hat...

#15

Verfasst: 30.01.2008 10:24:07
von TREX65
mach dann mal nen Bericht Andi...