Seite 1 von 2

#1 Kapitaler Schaden am Belt Cp durch Anfängerwahnsinn

Verfasst: 28.01.2008 21:52:27
von dl7
Wenn man sich mit Helis als Anfänger beschäftigt, ohne das einem jemand beiseite steht sollte man sehr viel lesen. Das tu ich auch. Überall steht für den ersten Flug braucht man Windstille und sehr viel Platz.... Wo ist es seit Neujahr windstill? In Berlin jedenfalls draussen nicht.... aber im Wohnzimmer.
Ich weiss jetzt, da fehlt der Platz.

Belt CP gestartet und was ich jetzt beschreibe dauerte max 10 sek.
Hebt ab, fliegt nach links, Ich steure mit Roll nach rechts, er weiter links, ich Pitch -2 Motor dreht aber noch (leider) siehe
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=37105
und rutscht auf dem Holzboden in den zum Glück vorm Sofa aufgestellten Couchtisch. Irgendwann steht der Motor.
Schaden am Belt ca 70€: Beide Hauptzahnräder, Hauptwelle, Paddel, Paddelmittelstück, Paddelstange, Heckrohr. Heckstbilisatoren, Hauptrotorblätter, usw.

So nun habe ich erste Erfahrungen wie man den Belt total auseinandernimmt. Am schwierigsten war es das Leerlauflager aus dem Hauptrad zu bekommen. Wie macht Ihr das?
Ich warte nun auf das Paddelstangenmittelstück, der Reste ist schon in 12 stündigem Dauereinsatz zussammnegfügt. Nur die Hauptwelle würde ich gerne mal jemand zeigen der Ahnung hat, denn ohne Rotorkopf läuft sie , obwohl alles neu ist, für mein Gefühl etwas unrund. Ich weiss es ist schwierig sowas im Forum zu klären aber ist das normal? oder muss sie buttersanft total zentriert laufen? Ich wüsste nicht wo ich da noch was machen könnte.
Und dann gibts noch den zerhackten Tisch, aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls lass ich mich nicht kleinkriegen und besieg den Belt...
Es grüsst ein etwas erschöpfter Reiner

#2

Verfasst: 28.01.2008 22:21:29
von Basti 205
Wo ist es seit Neujahr windstill? In Berlin jedenfalls draussen nicht
Doch Heute in Johanistahl, ich bin wunderschön geflogen.
Kannst ja mal bei uns vorbei schauen. Wo in Berlin wohnst du?

Zur Welle. Wenn du sie auf eien Glasplatte oder irgend einen anderen graden Untergrund legst und du unten durchgucken kannst oder sie an den Enden wippt kannst du sie entsorgen. Ich habe auch schon eineige Wellen wieder gerichtet. Selbst wenn man den Schlag wieder gut raus bekommt sind immer noch Spannungen im Material die dafür sorgen das die Welle bei leichter Karfteinwirkung wieder verbiegt.

#3

Verfasst: 29.01.2008 00:13:34
von BerndFfm
Hallo Reiner,

na, da hast Du ja deine Erfahrung gemacht.

Als Anfänger kann man nicht genug Platz haben ;-)

In einem engen Raum steuert man zu stark dagegen aus Angst irgendwo gegenzufliegen, und schaukelt den kleinen Heli schnell auf. Ausserdem fliegt der Heli in seinen eigenen Winden.

Nach einiger Übung fliege ich inzwischen auch Indoor auf 3 mal 5 m. Ist aber nicht so einfach.

Heute war super windstill, bin heute abend 6 Akkus leergeflogen !

Mach weiter Reiner, wir wollen vom nächsten Flug hören.

Grüße Bernd

#4

Verfasst: 29.01.2008 08:21:07
von dl7
Danke erst mal für den Zuspruch Bernd, tut gut.

Basti ich bin in Zehlendorf und damit nicht gerade um die Ecke. Ich schicke dir mal ne PM und vielleicht kann ich dich mal anrufen um ein paar Dinge zu klären. Geht besser mit Worten als immer zu schreiben.

Was ich bezüglich der Hauptwelle schrieb bezog sich auf eine bereits neu eingebaute. Beide Hauptzahnräder sind neu und die Hauptwelle ersetzt. Trotzdem läuft es leicht unrund. Kann normal oder eben noch ein unbekannter Schaden sein. Da weiss ich nicht mehr weiter. Am besten wäre jemand schriebe "ja das ist beim belt ganz normal ist eben billig".

Nur das Freilauflager ist das alte und da hatte ich Probleme es rauszukriegen. Wäre schön zu hören wie man das am besten macht.
Gute Flüge wünscht Reiner

#5 Re: Kapitaler Schaden am Belt Cp durch Anfängerwahnsinn

Verfasst: 29.01.2008 08:31:50
von Touretti
dl7 hat geschrieben:...Ich steure mit Nick nach rechts, ...

Was hast Du gemacht?

#6

Verfasst: 29.01.2008 08:56:11
von sigifreud
Moin,

@dl7
Ich hab das alte Lager immer auf den Schraubstock gelegt und mit nem Dorn
ausgeschlagen, einpressen geht logischerweise sehr viel einfacher einfach gerade ansetzen mit dem Schraubstock einpressen und für des letzte Stück wieder mit Schlagdorn leichte Prellschläge. Hier führen viele Wege nach Rom man kann auch alte und neues übereinander legen passende Bolzen oder Gewindestangen und es geht ohne Schraubstock.

Mittlerweile gibts die Zahnräder auch mit fertig eingebautem Freilauflager kosten um die 11,- Eur. In Reinickendorf gibts ein Ladengeschäft das hat alle Belt Verschleißteile auf Lager falls dir noch was fehlt. Adresse per PN, weiß nicht ob das hier öffentlich erwüscht ist.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen Bastis Rat zu folgen. Wir fliegen oft in Johannistal, wenn es das Wetter erlaubt. Ich hab mit dem Belt angefangen und als Meistercrashpilot kenn ich das Ding in und auswendig. Ohne das du schon stabil schweben kannst wirst du den Belt nicht eingstellt bekommen, was halt notwendig ist für Spurlauf und Trimmung.

PS: Das eine nagelneue Hauptwelle in niedrigen Drezahlen ein bisschen eiert ist normal das gibt sich bei Drehzahl. Man kann das entschärfen indem man die Gehäuseschrauben, welche die Lager entlang der Hauptwelle halten, kontrolliert und nochmal etwas nachzieht.

Ciao

#7

Verfasst: 29.01.2008 09:17:00
von dl7
@touretti
Peinlich ich habs korrigiert und stand noch unter Schock. Sigmund Freud würde mich verstehen.

Sigifreud, guter Name für das Thema ich schicke PN.
Dein letzter Satz macht mir Mut.

Danke Reiner

#8

Verfasst: 29.01.2008 09:51:12
von BIGJIM
.
Hallo Rainer ( dl7 )
.
..wir haben sehr viele Ansprechhelifreunde in Berlin .. schau mal hier: http://www.rchelifan.org/map.php
und schau in den Postkasten dort ist eine Nachricht..

:

#9

Verfasst: 31.01.2008 16:19:37
von dl7
Hallo Allerseits,
ich sehe nun auch viel Gutes in der Crashgeschichte. Ich werde bestimmt vorsichtiger sein und kenne nun jeden Hebel, Schraube, Lager etc am Belt Cp. Ich glaube ich habe fast alles zerlegt, neu montiert und eingestellt, begriffen wofür was da ist. Wie die Komponenten interagieren etc.
Ja er ist meiner Meinung nach wieder flugfertig!!!!!javascript:emoticon(':D')
Very Happy
Wie gehts weiter, da noch viele Fragen offen sind und ich nichts mehr alleine versuchen will, werde ich nun einige der vielen Hilfsangebote annnehmen und mal sehen ob die Fortgeschritteneren auch mit dem Bau und den Einstellungen zufrieden sind.
Ich jedenfalls schwebe jetzt schon in meinem Zimmer..... also rein innerlich meine ich.
Das wichtigste, aus dem Forum wurde viel geholfen und das war gut.
Danke Reiner

#10

Verfasst: 01.02.2008 17:33:50
von Dragon84
Hallo alle zusammen ich bin hier neu und habe ein paar fragen :)
Ich habe vor kurzen einen Belt CP geschenkt gekriegt da ich ja noch ein anfänger bin habe ich nur mit dem Simulator bis jetzt geflogen und jetzt will ich endlich mall mit meinen Belt fliegen.
Ich habe probiert den steigen zu lassen aber der dreht sich im kreis was soll ich machen liegt das an dem Kreisel? Ich weiß nicht wie ich das einstellen soll
ich würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen würde danke.

#11

Verfasst: 01.02.2008 17:50:21
von RT1150
Hallo Dragon 84,
zunächst einmal Bild im besten Heli-Forum .
Da ich noch im Koax-Stadium fliege , kann ich Dir nur indirekt weiterhelfen : Geh über die SUFU , da steht etliches zum Belt .
Und keine Sorge , es werden sich auch noch erfahrene Flieger bei Dir melden .

#12

Verfasst: 01.02.2008 17:56:11
von sigifreud
Dragon84 hat geschrieben:Hallo alle zusammen ich bin hier neu und habe ein paar fragen :)
Ich habe vor kurzen einen Belt CP geschenkt gekriegt da ich ja noch ein anfänger bin habe ich nur mit dem Simulator bis jetzt geflogen und jetzt will ich endlich mall mit meinen Belt fliegen.
Ich habe probiert den steigen zu lassen aber der dreht sich im kreis was soll ich machen liegt das an dem Kreisel? Ich weiß nicht wie ich das einstellen soll
ich würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen würde danke.
Klingt sehr danach das die Wirkrichtung vom Kreisel nicht stimmt. Welchen Kreisel hast du? Der normale Esky Kreisel ohne Heading Hold hat einen Schalter der mit Heading Hold nicht dort müßte man den Heckservo auf die andere Seite vom Heckrohr bauen oder den Kreisel auf dem Kopf festmachen.

PS: In diesem Monsterthread steht eigenlich alles was man zum Belt wissen muß, leider ist er sehr lang und unübersichtlich geworden aber die Mühe lohnt. http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... did=140272

#13

Verfasst: 01.02.2008 18:07:40
von BerndFfm
Hallo Dragon,

so aus der Ferne ist das schwierig zu beurteilen.

Such am besten jemanden der Dir vor Ort helfen kann.

Wird wohl am Kreisel oder am Heckservo liegen.

Grüße Bernd

PS.: Wo war das nochmal ? Wo man Belt CP's geschenkt bekommt ? Will auch einen !

#14

Verfasst: 01.02.2008 18:19:13
von sigifreud
BerndFfm hat geschrieben: PS.: Wo war das nochmal ? Wo man Belt CP's geschenkt bekommt ? Will auch einen !
Meinst du das ernst? Du hast doch schon nen Titan was willst du da mit nem Belt? Versteh mich nicht falsch geschenkt würde ich den Belt auch wieder nehmen und davon nicht nur einen sondern mehrere aber nicht zum fliegen sondern verkaufen und dann gleich noch den neuen MT SE für mich. :D

Edit: @BerndFfm Aehm hab ne Idee ich besorg dir nen Belt und nehm dafür Deinen Titan. :twisted:

#15

Verfasst: 01.02.2008 19:50:09
von Dragon84
danke das ihr mir so schnell geantwortet habt jetzt muss ich mal schauen ob ich das schafe :roll: