Seite 1 von 1
#1 Nochmal original TT Regler
Verfasst: 29.01.2008 21:44:46
von Spusser
Hallo zusammen, eine Suchfunktion ist ja gut und schön aber irgendwie finde ich nie das was ich suche.
Kurz mein "Problem". Ich habe den MT jetzt fertig aufgebaut und möchte den Regler programmieren. Bei meinem Hurri hab ich den Lipo auf NiMH stehen damit der Regler mir den Motor nicht abstellt, hoffe das ist richtig gedacht. In der Anleitung zum MT-Regler steht das die einzelne Zelle überwacht wird, und wenn eine Zelle auf den jeweiligen Wert fällt, der Motor runtergeregelt wird. Wie ist das wenn ich hier auch auf NiMH stelle? Da EINE NiMH-Zelle ja keine 3,x Volt hat und in diesem Mode die Abschaltung bei 5Volt eintritt, dürfte ja eigentlich nix passieren weil der Lipo ja gesamt nie auf 5 Volt entladen wird, oder?
Boh, ich weiß das liest sich bestimmt total schei***...
Wenn wir einmal dabei sind, wie sind die von Euch empfohlenen Einstellungen ? Es handelt sich um den BLC-40-Regler.
Danke und sorry, jungs.
Thomas
#2
Verfasst: 29.01.2008 21:58:26
von Richard
Also ich persönlich hatte den originalen Regler auf Lipo Modus abregeln kannst du ihn eh auch sanft lassen hat ja einstellungen also nicht gleich motor aus...
guck wenn du wirklich nach sekunden fliegst brauchst so einen "müll" nicht" , aber wie oft in unseren Hobby vergisstma die Zewit blauer Himmerl, Grüne Wiese, Bikinischönheit in Sonnenblumengelb... *öhmmm* .. Heli vor Sonnenblumenfeld

...
und wenn dir der Regler dann erst bei 5V oder 7,X Volt abregelt kannste nach jedem "Zeitvergessensflug" neuen Lipo besorgen und brauchst wahrscheinlich noch eine menge Ersatzteile für die Rep. ...
dafür gibts ja den Lipo Modus 9V 8.9V was auch immer sind auch net so tolle, aber immernoch besser als auf 5 leerpuschen... und wie zellen reagieren die so ausgelaugt sind k.A.
Sorry mein text klingt auch beschissen, denke aber es sagt aus das du vorhandene Ressourcen nutzen soltest zugunsten deiner Lipos und deines Helis, und nicht zu vergessen deines Geldbeutels

...
Abend
Richard
#3
Verfasst: 29.01.2008 21:59:55
von Crizz
Ich glaub nicht, das der Regler die Einzelzellen überwacht - wie will er das machen ? Hat der einen extra Anschluß, wo das Balancerkabel eingesteckt wird ? Wär ne ganz neue Variante, die ich noch nicht kenne. Hat er das nicht, kann er keine Einzelzellen überwachen, und es handelt sich um einen rein rechnerischen Wert, der aber nichts mit den realen Einzelspannungen der Zellen zu tun hat.
Ich hatte meinen im Lipo-Modus eingestellt, mit Schutzlevel "low" ( also niedrige Warnspannung ) und nicht auf abstellen sondern auf runterregeln, wenn ich nicht irre ( hab ja im Herbst auf Jazz 40-6-18 umgerüstet, müßte selber nachlesen ).
Ach, übrigens : einige schreiben, sie setzen das Timing von "Auto" auf "Hard" - ob das dir viel bringt weiß ich nicht, solltest du ggf. probieren falls du mit Auto-Timing mit der Leistung nicht zufrieden bist.
Edit : kleiner Nachtrag :
Manchmal frag ich mich, was diese Abschaltungen eigentlich für nen Sinn haben sollen - mir ist es bisher ein einziges mal passiert, das ich nen Akku zu 110 % geleert hab ( 2350 mAh in nen 2100 geladen ), der Regler hat dann so schön "dichtgemacht" das der Heli trotz Vollpitch langsam zu Boden kam - der Akku hat bisher keine Schäden gezeigt, ist aber sicher nicht das, was man täglich mit den Dingern machen sollte ( Anm.: War mit 500 TH und Jazz-Regler mit niedriger Abregel-Einstellung )
#4
Verfasst: 29.01.2008 22:03:09
von Spusser
Fliegen tu ich eh mit nach meinem Timer, deshalb brauch ich diesen Lipo-Mode gar nicht.
Was mir noch komisch vorkommt, imn der Anleitung des Reglers wird auf der letzten Seite geschrieben das man das 13er Ritzel nicht im GM benutzen soll.
Was hat das denn für einen Grund?
Die Drehzah kann ich doch einstellen mit meiner Gaskurve regeln ?
Thomas
#5
Verfasst: 29.01.2008 22:39:42
von netwolf
Naja, das ist das Problem mit den TT-Reglern: sie beherrschein (meistens) den gov.-mode nicht, daher bist du mehr oder weniger gezwungen mit Gaskurve zu fliegen.
Weiß nicht ob das mit den neueren Modellen besser geworden ist, aber die 3 TT-Regler die ich bisher gesehen habe konnten allen keinen vernünftigen gov.-mode.
Seit ich auf Jazz umgestiegen bin habe ich den gov.-mode doch sehr zu schätzen gelernt.
Hatte vorher einen Align 35G, der gov.-mode zwar laut Hersteller können sollte, dies aber auch nicht tat, und ausserdem ganz kräftig für Sendestörungen sorgte (die mit dem Jazz nun auch Geschichte sind).
#6
Verfasst: 30.01.2008 14:17:31
von humpl
Ja ich denke das mitlerweile die TT Regler im Gov. ordentlich arbeiten.
meiner tuts nämlich
ich habe die Standarteinstellung bei Lipo gelassen, und wenn wirklich die Spannung so runtergeht, merkt man oft zuvor eh schon, das Power fehlt!
außerdem regelt der Regler ganz langsam runter! schützt wirklich den Akku so!
#7
Verfasst: 30.01.2008 14:31:50
von Mataschke
meiner tuts nämlich Wink
Meiner seit er im MT#2 werkelt komischerweise auch
Also sooo schlecht sind die wohl doch nicht

#8
Verfasst: 30.01.2008 19:17:51
von Richard
...aha hats ein update gegeben, meiner hat eigentlich auch gut gearbeitet, wurde trotzdem zum Fliegerregler dekratiert wo cih den rein baue k.A. ....
...ich hatte den auf hig aber abregeln nciht abschalten, bin auf china regler umgestiegen mit progg karte für taube leute ein hit :yeah: ....

... blöd wenn cih blind auch ncoh werden sollte *grml*
Richard